
Endlich! Die IFG-Meisterschaften sind da! In vier Runden treten die 16 Bundesländer gegeneinander an. In den kommenden Wochen entscheidet sich: Welche Ministerpräsident:in beantwortet Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) am schnellsten?
Wer rückt alle Infos heraus?
Wer wird IFG-Meisterin 2020?
Schleswig-Holstein!

Musik: „Evolution“ von bensound.com
Das sind die Regeln
- Wir stellen allen Bundesländern – in der ersten Runde also allen 16 Behörden – eine gleichlautende Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz*.
- Im K.o.-System treten immer zwei von ihnen gegeneinander an.
- Wer zuerst das angefragte Dokument vollständig herausgibt, gewinnt!
- Geben beide Behörden nur Teile eines Dokuments heraus, gewinnt diejenige mit weniger Schwärzungen. Bei Gleichstand entscheidet die Geschwindigkeit der Antwort, auch bei einer Ablehnung.
- Wer nicht innerhalb der einmonatigen Frist antwortet, wird disqualifiziert!
* Dies gilt auch für Bundesländer ohne IFG oder Transparenzgesetz, denn die Informationen können trotzdem herausgegeben werden.
Tippspiel: Wer wird IFG-Meister?
So funktioniert das Tippspiel
- Die IFG-Meisterschaften bestehen aus vier Runden und insgesamt 16 Partien. Bei jeder Partie können Sie tippen, welches Bundesland schneller antwortet. Wer richtig liegt, erhält nach Ende der Runde einen Punkt. In der ersten Runde können also maximal 8 Punkte gesammelt werden.
- Sobald die Anfragen verschickt wurden, kann nicht mehr getippt werden.
- Zusätzlich können Sie den Anfragen folgen, um auch die Inhalte nicht zu verpassen.
- Unsere Top-Tipper:innen werden in einer Tabelle mit einem selbst gewählten Namen abgebildet.
- Für die Teilnahme benötigen Sie ein FragDenStaat-Nutzerkonto. Melden Sie sich einfach hier an.
- Die Gewinner:in des Tippspiels erhält ein FragDenStaat-Shirt!
Teilnahmebedingungen im Detail
Die Teilnahme am IFG-Meisterschaften 2020-Tippspiel von FragDenStaat, einem Projekt der Open Knowledge Foundation e.V. („Veranstalterin“), ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
- Die IFG-Meisterschaften bestehen aus vier Runden und insgesamt 15 Partien. Bei jeder Partie können Sie tippen, welches Bundesland schneller antwortet. Wer richtig liegt, erhält nach Ende der Runde einen Punkt. In der ersten Runde können also maximal 8 Punkte gesammelt werden. Über das Endergebnis einer Runde sowie die Möglichkeit, für die Folgerunde Tipps abzugeben, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
- Es können nur so lange Tipps abgegeben werden, bis die Anfragen verschickt worden sind. Sobald die Anfragen verschickt wurden, kann nicht mehr getippt werden. Für verspätete und unvollständige Eingänge von Tipps kann die Veranstalterin nicht verantwortlich gemacht werden.
- Zusätzlichen können Sie den Anfragen folgen, um auch die Inhalte nicht zu verpassen.
- Unsere Top-Tipper:innen werden in einer Tabelle abgebildet mit einem Namen, den sie selbst wählen können.
Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
- Die Gewinner:in des Tippspiels erhält ein FragDenStaat-Shirt!
- Sollten mehrere Spieler:innen die gleiche Punktezahl haben, wird gelost.
- Die Gewinner:in des Tippspiels werden zeitnah über eine gesonderte E-Mail über den Gewinn informiert.
- Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den/die Gewinner:in oder an den/die gesetzliche/n Vertreter:in der minderjährigen Gewinner:in:. Ein Umtausch sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.
- Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt die Veranstalterin. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten der Gewinner:in. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der/die Gewinner:in selbst verantwortlich.
- Meldet sich die/der Gewinner:in nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 Wochen nicht, wird der Gewinn in absteigender Reihenfolge den Teilnehmer:innen auf den Folgeplätzen zugesprochen bzw. bei Punktegleichstand erneut jeweilig gelost.
Teilnahmeberechtigte
- Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben. Teilnahmeberechtigt – aber nicht bei der Gewinnvergabe berücksichtigungsfähig – sind auch alle an der Konzeption und Umsetzung des Tippspiels beteiligten Personen und Mitarbeiter:innen der Veranstalterin.
- Für die Teilnahme benötigen Sie ein FragDenStaat-Nutzer:innenkonto. Melden Sie sich einfach hier kostenlos an.
- Pro Teilnehmer:in nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Tippspiel teil. Es ist untersagt, mehrere E-Mailadressen oder mehrere Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden. Doppelanmeldungen werden nicht bei der Gewinnvergabe berücksichtigt und können zum Ausschluss vom Gewinnspiel führen.
- Die Veranstalterin behält sich vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme aus folgenden Gründen auszuschließen: (a) versuchte Manipulationen in Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Tippspiels, (b) unangemessenes Verhalten gegenüber anderen Teilnehmer:innen und sonstigen Personen in Zusammenhang mit dem Tippspiel, insbesondere aggressives, beleidigendes, verunglimpfendes, kränkendes oder sonstwie eine andere Person missbrauchendes Verhalten (c) falsche oder irreführende Angaben in Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Tippspiel (d) Verstöße gegen diese Teilnahmebedingungen.
- Gegen die Behörden ist der Rechtsweg nicht ausgeschlossen, für das Tippspiel aber schon.
- Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Teilnahme am Tippspiel zu beenden, indem Sie nicht weiter tippen oder Ihren Account gänzlich löschen.
Datenschutz
- Für die Teilnahme am Tippspiel ist die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Tipper:innen können sich einen Account allerdings auch unter Pseudonym anlegen. Für die funktionierende Teilnahme am Tippspiel muss die E-Mail-Adresse, über die der Nutzer:innen-Account angelegt und Benachrichtigungen verschickt werden, jedoch durch die teilnehmende Person tatsächlich in Gebrauch sein. Scheitert die Teilnahme am Tippspiel ganz oder teilweise daran, fällt dies nicht in die Verantwortlichkeit der Veranstalterin. Für die Wahl des Nutzer:innen-Namens beim Tippspiel weisen wir darauf hin, dass dieser öffentlich einsehbar ist (insb. in Zusammenhang mit der Top-Tipper:innen-Tabelle). Soweit die teilnehmende Person einen Anspruch auf den Gewinn hat, muss eine Postanschrift für dessen Versendung hinterlegt werden. Alternativ kommt eine Abholung am Sitz der Veranstalterin in Betracht.
- Die Veranstalterin als datenschutzrechtlich Verantwortliche weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten der Teilnehmenden, die beim Tippspiel anfallen, nach Maßgabe dieser Teilnahmebedingungen ausschließlich für die Zwecke zur Durchführung des Tippspiels gespeichert und verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und ohne Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben oder diesen anderweitig zur Nutzung überlassen werden. Sie werden gelöscht, sobald sie für die Durchführung des Tippspiels und etwaige Nachweispflichten in diesem Zusammenhang nicht mehr erforderlich sind. Separat davon kann das Nutzer:innenkonto weiterhin eigenständig genutzt oder gelöscht werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie bei der Veranstalterin, bspw. über info@fragdenstaat.de.
Anwendbares Recht
- Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Tippspiel sind an die Veranstalterin zu richten, bspw. unter info@fragdenstaat.de. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressumsbereich.
- Das Tippspiel der Veranstalterin unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und diesen Teilnahmebedingungen. Letztere bestätigen sie mit Teilnahme an diesem Tippspiel.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Veranstalterin und die Teilnehmenden mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Teilnahmebedingungen als lückenhaft erweisen.
Viel Glück und Erfolg wünscht das Team von FragDenStaat!
Die dritte Runde ist gestartet. Das Tippspiel ist geschlossen. Wenn Sie getippt haben, sehen Sie Ihren Tipp als Stern hinter der oder dem Regierungschef:in.
Die aktuelle Top-Tipp-Tabelle
Die folgenden 9 Tipper:innen belegen die ersten drei Plätze. Herzlichen Glückwunsch!
Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | Christian | 12 |
2 | Matthias | 11 |
3 | Böhmi | 10 |
3 | nelia | 10 |
3 | Von Birne | 10 |
3 | Nico | 10 |
3 | Razupaltuff Kiel | 10 |
3 | Fry | 10 |
3 | rugk | 10 |

Sammel-Sticker bestellen und
FragDenStaat unterstützen!
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, mit einer Dauerspende für FragDenStaat zu starten.
Als Dankeschön für Ihre Dauerspende schicken wir Ihnen die Sammel-Sticker der IFG-Meisterschaften inklusive Sammelposter zu. Ihr nachhaltiges Engagement schenkt uns als gemeinnütziges Projekt finanzielle Sicherheit und schafft Planbarkeit sowie Unabhängigkeit.
Tragen Sie hier Ihre Daten ein für den Versand der Sammelbilder. Im nächsten Schritt kommen Sie auf unser Spendenformular. Wenn Sie uns schon regelmäßig unterstützen und auch gern Post mit Sammel-Stickern von uns erhalten wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@fragdenstaat.de. Falls Sie über betterplace spenden, erwähnen Sie dies bitte. Die Anzahl ist limitiert.
+++Liveticker+++
- 28. August 2020 12:00: Anpfiff – das Halbfinale startet! Dieses mal fragen wir nach Kunstsammlungen der Staatskanzleien.
- 28. August 2020 15:23: REKORD! Nach nur 3 Stunden und 12 Minuten ist die Antwort von Schleswig-Holstein da. Verdient im Finale! Hessen ist damit ausgeschieden.
- 30. September 2020 12:00: Schleswig-Holstein gewinnt die IFG-Meisterschaften 2020 mit einer beeindruckenden Leistung! Herzlichen Glückwunsch! Und Christian gewinnt das Tippspiel mit sensationellen 12 von 14 Punkten!
Liveticker zweite Runde
- 22. Juli 2020 12:00: Anpfiff – die zweite Runde startet! Dieses mal fragen wir nach Geschenkeverzeichnissen.
- 27. Juli 2020 15:15: Wieder antwortet Schleswig-Holstein als Erstes! Sie wollen es offenbar wissen und ihre Favoritenrolle festigen. Glückwunsch! Bremen ist damit raus.
- 29. Juli 2020 10:59: Auch Bremen antwortet vorbildlich – ist aber leider schon rausgeflogen. Jetzt muss die Hansestadt vom Spielfeldrand zuschauen, wie Nicht-IFG-Länder ins Halbfinale einziehen!
- 3. August 2020 12:03: Hessen antwortet als nächstes. Damit seht die erste Partie des Halbfinales fest!
- 17. August 2020 17:40: Niedersachsen ist weiter! Sachsen ist raus. Noch eine Partie des Viertelfinals, und das Halbfinale ist komplett!
- 25. August 2020 11:03: Die Spannung war kaum auszuhalten! Aber mit etwas Nachspielzeit konnte Hamburg das Viertelfinale doch noch für sich entscheiden. Die Halbfinals stehen damit fest.
Liveticker erste Runde
- 5. Juni 2020: Die Turnierpaarungen stehen – das Tippen kann beginnen!
- 12. Juni 2020, 12 Uhr: Anpfiff! Es geht los! In der ersten Runde fragen wir Facebook-Ausgaben der Bundesländer an.
- 12. Juni 2020, 15:47: Schleswig-Holstein ist auf Zack! Die erste Antwort ist da – damit zieht „der echte Norden“ als erstes in die 2. Runde.
- 16. Juni 2020, 12:49: Saarland antwortet: 190 Euro haben sie 2019 ausgegeben. Damit ziehen sie als zweites eine Runde weiter. Thüringen ist raus!
- 16. Juni 2020, irgendwann: Sachsen-Anhalt ist es ernst: „Das Beantworten von Anfragen ist für uns weder ein Spiel noch ein Wettbewerb.“ Daher beantworten sie die Anfrage per Post. Ob ihnen wohl bewusst war, dass sie schon rausgeflogen sind?
- 22. Juni 2020, 14:55: Mecklenburg-Vorpommern geht mit roter Karte in die Verlängerung. Der Antrag wird abgelehnt, weil das Land weder Anfragen per Mail noch per Fax beantwortet. Jetzt liegt es an Bremen, wie die Partie zuende geht.
- 24. Juni 2020, 07:54: Kurz und knackig – der Favorit Hamburg setzt sich durch und ist eine Runde weiter!
- 29. Juni 2020 08:52: Hessen antwortet vor Rheinland-Pfalz und ist damit auch eine Runde weiter.
- 3. Juli 2020 07:33: Jetzt hat Bremen doch noch gegen MV gewonnen: 2019 wurde kein Geld für Facebook-Werbung ausgegeben.
- 6. Juli 2020 14:06: Brandenburg ist weiter im Lokalderby! Berlin ist raus.
- 14. Juli 2020 00:00: Großes Drama zum Schluss: Bayern schickt doch noch eine Antwort – aber zu spät! Damit ist Sachsen mit ihrer Ablehnung weiter und die erste Runde beendet.
- 22. Juli 2020 12:00: Start zweite Runde
Die Anfragen des Halbfinales
-
Kunstwerke in Bestand
an Der Ministerpräsident - Staatskanzlei Schleswig-Holstein und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 2 Monate her4 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Kunstwerke in Bestand
an Hessische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 2 Monate her6 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Kunstwerke in Bestand
an Senatskanzlei Hamburg und andere Behörden
Anfrage wurde zurückgezogen, 3 Jahre, 3 Monate her8 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Kunstwerke in Bestand
an Niedersächsische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage wurde zurückgezogen, 3 Jahre, 3 Monate her6 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
Anfragen der zweiten Runde
-
Geschenkeverzeichnisse
an Staatskanzlei des Landes Brandenburg und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 3 Monate her8 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Geschenkeverzeichnisse
an Senatskanzlei Hamburg und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 3 Monate her8 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Geschenkeverzeichnisse
an Niedersächsische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 3 Monate her7 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Geschenkeverzeichnisse
an Sächsische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage abgelehnt, 3 Jahre, 3 Monate her6 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Geschenkeverzeichnisse
an Hessische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 3 Monate her8 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Geschenkeverzeichnisse
an Senatskanzlei Bremen und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her8 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Geschenkeverzeichnisse
an Der Ministerpräsident - Staatskanzlei Schleswig-Holstein und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her8 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Geschenkeverzeichnisse
an Ministerpräsident und Chef der Staatskanzlei Saarland und andere Behörden
Anfrage wurde zurückgezogen, 3 Jahre, 4 Monate her9 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
Anfragen der ersten Runde
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Bayerische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her11 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her6 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Thüringer Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her8 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her6 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Staatskanzlei des Landes Brandenburg und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her5 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Staatsministerium Baden-Württemberg und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her9 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Senatskanzlei Bremen und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate her6 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Hessische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Jahre, 5 Monate her8 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin - Senatskanzlei und andere Behörden
Anfrage abgelehnt, 3 Jahre, 5 Monate her9 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Senatskanzlei Hamburg und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 5 Monate her5 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern und andere Behörden
Anfrage abgelehnt, 3 Jahre, 5 Monate her5 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Niedersächsische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 5 Monate her4 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Sächsische Staatskanzlei und andere Behörden
Anfrage abgelehnt, 3 Jahre, 5 Monate her6 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 5 Monate her4 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Ministerpräsident und Chef der Staatskanzlei Saarland und andere Behörden
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 5 Monate her4 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
-
Ausgaben für Facebook-Werbung
an Der Ministerpräsident - Staatskanzlei Schleswig-Holstein und andere Behörden
Information nicht vorhanden, 3 Jahre, 5 Monate her5 Follower:innenErhalten Sie Neuigkeiten per Email.
Bildnachweise (CC-Lizenzen)
Die Portraitbilder für unsere Sammelsticker sind allesamt Wikimedia Commons entnommen. Die Umrahmungen sowie der Hintergrund mit dem FDS-Logo stellen Bearbeitungen von uns dar.
Hier die Lizenzen, Quellen und Urheber:innennachweise im Detail:
Volker Bouffier: CC BY-SA-4.0: Alexander Kurz
Andreas Bovenschulte: CC BY 3.0: Foto-AG Melle
Malu Dreyer: CC BY-SA 3.0: Martin Kraft
Daniel Günther: CC BY-SA 4.0: Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Presse- und Informationsstelle der Landesregierung
Tobias Hans: CC BY-SA 4.0: Staatskanzlei Saarland/Carsten Simon
Reiner Haseloff: CC BY-SA 4.0: Martin Rulsch
Winfried Kretschmann: CC BY-SA 2.0: GRÜNE Baden-Württemberg
Michael Kretschmer: CC BY-SA 3.0: Laurence Chaperon
Armin Laschet: CC BY-SA 3.0: Sandro Halank
Michael Müller: CC BY-SA 3.0: Sandro Halank
Bodo Ramelow: CC BY 3.0: DiG/TRIALON
Manuela Schwesig: CC BY-SA 3.0: Thomas Fries
Markus Söder: CC BY-SA 3.0: Gerd Seidel
Peter Tschentscher: CC BY-SA 4.0: Frank Schwichtenberg
Stephan Weil: CC BY 3.0: Foto-AG Melle
Dietmar Woidke: CC BY-SA 3.0: Uwe Klössing – Hoffotografen - Staatskanzlei des Landes Brandenburg