Deu1-eA-AB-SCAN-2018

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Abitur-Aufgaben im Fach Deutsch im Jahr 2018 in Hamburg

Diese Anfrage wurde als Teil der Kampagne „Frag sie Abi!“ gestellt.

/ 18
PDF herunterladen
jra,
       A
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung
                                                                          Kurs-Nr. / Name




                                    Schriftliche Abiturprüfung
                                       Schuljahr 2017/2018


                                                 Deutsch
                                 auf erhöhtem Anforderungsniveau

              an allgemeinbildenden und beruflichen gymnasialen Oberstufen

                                                 Haupttermin
                                     Freitag, 27. April 2018, 09:00 Uhr


                                     Unterlagen für die Prüflinge




Allgemeine Arbeitshinweise
• Schreiben Sie auf alle Prüfungsunterlagen Ihren Namen und zusätzlich auf dieses Deckblatt Ihre
    Kursnummer.
• Kennzeichnen Sie bitte Ihre Entwurfsblätter (Kladde) und Ihre Reinschrift.



Fachspezifische Arbeitshinweise
• Die Arbeitszeit beträgt 315 Minuten. Eine Lese- und Auswahlzeit ist in der Arbeitszeit enthalten.
• Erlaubte Hilfsmittel: Rechtschreibwörterbuch sowie die in den Aufgaben angegebenen
    Textausgaben



Aufgabenauswahl
• Sie erhalten vier Aufgaben (l, II, III und IV) zu unterschiedlichen Schwerpunkten.
• Überprüfen Sie anhand der Seitenzahlen, ob Sie alle Unterlagen vollständig erhalten haben.
• Wählen Sie eine Aufgabe aus und bearbeiten Sie diese.
• Vermerken Sie auf der Reinschrift, welche Aufgabe (l, II, III oder IV) Sie bearbeitet haben.




' Hinweise zu den Erleichterungen für neu zugewanderte Schülerinnen, Schüler und Prüflinge bei
 Sprachschwierigkeiten in der deutschen Sprache finden sich auf S. 2.

Deul-eA-AB-2018                                                Seite             1     von       18
1

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende und
Behörde für Schule und Berufsbildung berufliche gymnasiale
Abitur 2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen




Erleichterungen für neu Zugewanderte
Entsprechend der „Richtlinie über die Gewährung von Erleichterungen für neu zugewanderte
Schülerinnen, Schüler und Prüflinge bei Sprachschwierigkeiten in der deutschen Sprache" (MBlSchul
Nr. 08, 7. Oktober 2016, S. 60) werden für die betroffenen Prüflinge die folgenden Erleichterungen
gewährt:

• Die Bearbeitungszeit wird um 30 Minuten auf 345 Minuten erhöht.

• Ein nicht-elektronisches Wörterbuch Deutsch - Herkunftssprache / Herkunftssprache - Deutsch
    wird bereitgestellt.




Deul-eA-AB-2018                                          Seite             2     von          18
2

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende und
Behörde für Schule und Berufsbildung berufliche gymnasiale
Abitur2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                            Aufgabe l


Aufgabe l

Thema: Fallgeschichten - literarische Analysen des Verbrechens

Texte:
   a) Maus, Stephan: Licht in die Finsternis, Aus: Stern Crime. Wahre Verbrechen. Nr. 09, 2016,
         S.6-7.



   b) Hunfeld, Franke: Am Anfang war der Mord (Auszug). Aus: Stern Crime. Wahre Verbrechen.
         Nr. 01, 2015, S.9.




Zulässige Arbeitsmittel:
    l. Karl Philipp Moritz: Vorschlag zu einem Magazin einer Erfahrungs-Seelenkunde

   2. Friedrich Schiller: Der Verbrecher ans verlorener Ehre

   3. Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas

   4. Georg Büchner: Woyzeck

   5. Annette von Droste-Hülshoff: Die Jndenbnche

   6. Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel

   7. Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blnm

   8. Ferdinand von Schirach: Verbrechen



Teilaufgaben:
1.1 Fassen Sie die von Stephan Maus in seinem Essay „Licht in die Finsternis" angeführten
         Gründe, warum der Mensch Verbrechen verstehen will, zusammen. (Text a)

1.2 Setzen Sie die von Stephan Maus angeführten Gründe in Beziehung zu einer Fallgeschichte
         aus der obigen Liste 2. bis 8.

1.3 Erörtern Sie, ausgehend von Text b und von Ihren Ergebnissen der Bearbeitung der
         Teilaufgaben 1.1 und 1.2, ob ein Magazin wie „Stern Crime. Wahre Verbrechen" eine
         moderne Entsprechung zur „Erfahrungs-Seelenkunde" von Karl Philipp Moritz sein könnte.




Deu1.eA-AB.2018                                          Seite            3    von           18
3

Freie und Hansestadt Hamburg                          allgemeinbildende und
Behörde für Schule und Berufsbildung                   berufliche gymnasiale
Abitur 2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau               Oberstufen
                                     Aufgabe l


Text a: Stephan Maus: Licht in die Finsternis
Am Morgen des l




Deul-eA-AB-2018                                               Seite 4 von 18
4

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende und
     Behörde für Schule und Berufsbildung berufliche gymnasiale
     Abitur2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                                 Aufgabe l


45




                                                                weniger davon haben."




     Der Text wurde in der Orthografie korrigiert.



     Worterklärungen:

     Eiserne Jungfrau (Z. 11): Gerät, das im Mittelalter zur Folterung und zur Hinrichtung von Menschen benutzt
                                 wurde




     Deul-eA-AB-2018                                                                               Seite 5 von 18
5

Freie und Hansestadt Hamburg                          allgemeinbildende und
Behörde für Schule und Berufsbildung                   berufliche gymnasiale
Abitur 2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau               Oberstufen
                                     Aufgabe l


Text b: Frauke Hunfeld: Am Anfang war der Mord
Es gibt viele Arten,!




Deu1-eA.AB.2018                                               Seite 6 von 18
6

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende und
Behörde für Schule und Berufsbildung berufliche gymnasiale
Abitur2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                            Aufgabe II


Aufgabe II

Thema: „Denk ich an Deutschland ..." - Momentaufnahmen aus
                dem 19. und dem 21. Jahrhundert

Text:
        Peters, Paul: Bildersturm auf die Germanomanie: Heines Wintermärchen als Poesie der
        Destruktion. In: Heinrich Heine. Deutschland. Ein Wintermärchen: Bilder und Texte. Bearb.
        von Ursula Roth und Heidemarie Vahl. Stuttgart 1995, S. 203-210.




Zulässiges Arbeitsmittel:
        Heinrich Heine: Deutschland. Ein Winfermärchen



Teilaufgaben:
II. l Fassen Sie die Aussagen des Textes von Paul Peters zusammen.


11.2 Erläutern Sie am „Wintermärchen" mit Bezug auf Peters' Argumentation,
        wie Heine Bilder von Deutschland literarisch gestaltet.

11.3 Interpretieren Sie die Gestaltung typischer Deutschland-Bilder in „Finsterworld".




Deul-eA-AB-2018                                           Seite          7     von          18
7

Freie und Hansestadt Hamburg                                                             allgemeinbildende und
Behörde für Schule und Berufsbildung                                                      berufliche gymnasiale
Abitur 2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau                                                  Oberstufen
                                     Aufgabe II


Text: Paul Peters: Bildersturm auf die Germanomanie
[...] Denn der „Dreck des Vaterlandes" begeistert Heine im Wortsinn: er inspiriert ihn
- zu einer Poesie der Destruktion. [...]

Im folgenden soll




                                      im Wintermärchen unterzieht.


Anmerkungen

l So der Titel einer Textsammlung des Philosophen Michel Foucault: Mikrophysik der
   Macht. Berlin 1976.

2 Denn Bilder „überzeugen", sie „beweisen" nicht, d. h. sie gehen suggestiv, nicht argumen-
   tativ vor; und ihnen ist damit letztlich nur suggestiv, bildhaft zu begegnen, z. B. dadurch,
   daß „das kräftigere Bild ... die geringeren" verzehre. Beide Aussagen Nietzsches sind für
   das Verständnis der Poetik des Destruktiven bei Heine wesentlich. Vgl. Friedrich
   Nietzsche: Werke 1V/3 und 111/4, Berlin 1967 ff., S. 252 bzw. 36.


Die Rechtschreibung folgt der Originalquelle.


Worterklä rangen:

Germanomanie (Titel): Schwärmerei für germanisches Wesen; übertriebene Vorliebe für das Germanen-
                             turn
ikonoklastisch (Z. 4): Adjektiv zu Ikonoklasmus: Bildersturm, Abschaffung und Zerstörung von
                            Heiligenbildern
Nietzsche, Friedrich (Z. 20): deutscher Philosoph (1844-1900)




Deu1-eA.AB.2018                                                                                   Seite 8 von 18
8

Freie und Hansestadt Hamburg allgemeinbildende und
Behörde für Schule und Berufsbildung berufliche gymnasiale
Abitur2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau Oberstufen
                            Aufgabe III




Aufgabe III

Thema: Sprache

Materialien:
Material l: Deutsch-Schwedische Handelskammer: Warum duzt man sich in Schweden?
                12. November 2013. Zugriff am 06.01.2017 von
                http://www.handelskammer.se/de/nyheter/warum-duzt-man-sich-schweden

Material 2: Fuß, H.: Tyrannei der Nähe. Gib mir mein Sie zurück. 9. Dezember 2014.
               Zugriff am 06.01.2017 von
                http://www.cicero.de/salon/tyrannei-der-naehe-gib-mir-mein-sie-zurueck/58479

Material 3: Kara, S. / Wüstenhagen, C.: Die Macht der Worte. 9. Oktober 201 2.
               Zugriff am 06.01.2017 von
                http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/06/Sprache-Worte-Wahrnehmung

Material 4: Besch, W.: Duzen, Siezen, Titulieren: Zur Anrede im Deutschen heute und gestern.
               Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998. S. 14-25.

Material 5: Interview: Böcking, H. / Hagen, J.: Lehren aus der Luftfahrt: Duzen kann Leben
               retten. 16. November 2013. Zugriff am 06.01.2017 von
               http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/interview-wie-die-luftfahrt-aus-ihren-
               fehlem-lernt-a-930916.html

Material 6: Stefanie Hörnig: Wer darf wem das Du anbieten? In: BILD Bundesausgabe.
               22. Oktober 2012. Zugriff am 08.02.2018 von http://bilder.bild.de/fotos/grossklick-
               26815584/Bild/l.bild.jpg
Material 7: Interview: Eisenhauer, B. / Hartung, M.: Ein Du allein bedeutet nicht viel. l. Juli
               2007. Zugriff am 06.01.2017 von
               http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/interview-ein-du-allein-bedeutet-nicht-viel-
                12093-html

       Die Schreibweise folgt — sofern nicht anders angegeben —jeweils den Textquellen.



Aufgabe:
       Eine überregionale Tageszeitung berichtet über eine Initiative, die fordert, künftig in jeder
       Form der Kommunikation (einschließlich in Behörden und Schulen) ausschließlich das
       „Du" zu verwenden. Nach skandinavischem Vorbild soll das Anredepronomen „Sie" grund-
       sätzlich aus der deutschen Sprache verbannt werden. Daraufhin entwickelt sich eine kontro-
       verse Debatte in dieser Zeitung.


       Verfassen Sie einen K-ommentar als Beitrag zur Debatte über diese Initiative.

       Nutzen Sie dazu die folgenden Materialien (1-7) und beziehen Sie eigene Erfahrungen und im
       Unterricht erworbenes Wissen ein.

       Wählen Sie eine geeignete Überschrift.

       Zitate aus den Materialien werden dem Stil eines Kommentars entsprechend ohne Zeilen-
       angäbe nur unter Nennung von Autor/Autorin und ggf. Titel angeführt.

       Ihr Kommentar sollte etwa 1000 Wörter umfassen.




Deul-eA-AB-2018                                           Seite              9     von           18
9

Freie und Hansestadt Hamburg                                allgemeinbildende und
    Behörde für Schule und Berufsbildung                         berufliche gymnasiale
    Abitur 2018 Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau                     Oberstufen
                                         Aufgabe III


     Material 1: Deutsch-Schwedische Handelskammer: Warum duzt man sich
                 in Schweden?!
     [...] Die Galionsfigur dieser




20 Königin?"


    ' Spräkrädet: Rat für Schwedische Sprache




    Material 2: Holger Fuß: Tyrannei der Nähe. Gib mir mein Sie zurück




    Deul-eA-AB-2018                                                      Seite 10 von 18
10

Zur nächsten Seite