E_19_x_G_HT_GG.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Abiturklausuren

/ 35
PDF herunterladen
E GK HT 1 (GG) Seite 1 von 6 Name: _______________________ Abiturprüfung 2019 Englisch, Grundkurs Aufgabenstellung: Klausurteil A: Leseverstehen und Schreiben integriert 1. Describe Zafar’s and the other characters’ reactions to the outcome of his interview. (Comprehension) (12 Punkte) 2. Analyse how the outcome of the interview is presented through the different characters’ reactions. Focus on point of view and dialogue. (Analysis) (16 Punkte) 3. Choose one of the following tasks: 3.1 Evaluate to what extent Zafar’s thought “I would never again be destitute.” (l. 9) is realistic. Refer to the text and work done in class on the United Kingdom and Studying and Working in a Globalized World. (Evaluation: comment) (14 Punkte) 3.2 Later that evening Zafar decides to tell his cousin in Bangladesh about his experience. Write his personal letter in which he reflects on whether the University of Oxford really is the right place for him or not. Refer to the text and work done in class on the United Kingdom. (Evaluation: re-creation of text) (14 Punkte) Klausurteil B: Sprachmittlung isoliert 4. In her first year at university your British Indian friend has joined a society that develops support systems for university students with a migrant background. She/He wants to know what the situation is like in Germany. Write her/him an email in which you summarize what Katrin Elger’s interview with Caner Aver says about university students with a migrant background at German universities and the problems they face. (Mediation) (18 Punkte) Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
1

E GK HT 1 (GG) Seite 2 von 6 Name: _______________________ Materialgrundlage:  Klausurteil A: Zia Haider Rahman, In the Light of What We Know, London: Picador 2014, S. 48 – 49 Wortzahl: 414  Klausurteil B: Katrin Elger, „Migranten an der Uni: ‚Das Studium überfordert viele‘“, in: Spiegel Online, 18. Juli 2017 http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/migranten-an-deutschen-unis-das-studium- ueberfordert-viele-a-1158340.html (Zugriff: 28.02.2018) Wortzahl: 331 Zugelassene Hilfsmittel:  Ein- und zweisprachiges Wörterbuch  Herkunftssprachliches Wörterbuch für Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist  Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
2

E GK HT 1 (GG) Seite 3 von 6 Name: _______________________ Klausurteil A Zia Haider Rahman In the Light of What We Know Zafar, the protagonist, who is from a poor background, was born in Bangladesh but brought up in Britain. He has applied to the prestigious Oxford University and has been invited to an interview. One of his teachers has arranged for him to get a lift with a friend of hers, whose son, Laurent, also has an interview at Oxford. After the interview, I decided to give myself some time before rejoining Laurent and his mother, and so I took a walk through Oxford, around the Radcliffe Camera (twice), under the Bridge of Sighs, down to Magdalen Deer Park. Everything was as I had seen it in the books at the public library near my home in London, yet now a future at Oxford was more 5 than an idle dream. But there was something new and unexpected. As I walked through the streets, one thought returned to me over and over. One thought kept surprising me, springing at me from behind walls and at corners, like some trickster; one thought followed me around the city as I walked through its cobbled streets and along its sandstone walls: I would never again be destitute. 10 It was early December and by mid-afternoon the light was retreating. I made my way back to the Eastgate Hotel, where Laurent‘s mother had ensconced herself for the day. When I arrived, she and Laurent were taking tea by the fireside in the hotel drawing room. How did it go? she asked me, as Laurent bit into a scone. They’ve given me a place, I said. 15 What do you mean? asked Laurent, through a mouthful of scone. His mother looked at him sharply. I think the college offered me a place, I said. No, said Laurent, they don’t tell you until later by post. First you take the entrance exam, which you did last month, right? 20 Right, I replied. Then they interview you and after that they let you know by letter. Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
3

E GK HT 1 (GG) Seite 4 von 6 Name: _______________________ One of the fellows – are they called fellows? Yes. One of the fellows said they looked forward to seeing me next autumn. 25 What exactly did he say? asked Laurent. Well, she said – she was a woman – that they were pleased to inform me that I had a place to read mathematics at the college and they hoped I would accept, and they looked forward to seeing me next autumn. There was then an odd silence as the information seemed to take root. I am not so naive now, 30 nor perhaps was I so naive then, as to remain blind to their incredulity, though at that moment I too felt my own disbelief, as I heard myself. You must feel overjoyed, said Laurent’s mother. I’m happy, I said, but mainly I feel hungry. I wasn’t sure I had enough loose change to buy anything to eat in this expensive hotel. Annotation: 27 to read mathematics – here: to study mathematics Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
4

E GK HT 1 (GG) Seite 5 von 6 Name: _______________________ Klausurteil B Katrin Elger Migranten an der Uni: „Das Studium überfordert viele“ SPIEGEL ONLINE: Jeder fünfte Student an deutschen Hochschulen hat einen Migrations- hintergrund. Allerdings bricht fast die Hälfte ihr Bachelorstudium wieder ab. Warum tun sich viele an den Unis so schwer? Aver: Jugendliche aus Einwandererfamilien sind häufig doppelt benachteiligt. Manche haben 5 durch ihren Migrationshintergrund Sprachschwierigkeiten, häufig kommen sie auch noch aus bildungsfernen und prekären Verhältnissen. Nur 30 Prozent der türkischstämmigen Abiturienten haben Eltern mit einem hohen Bildungsniveau. Ihnen fehlen die Vorbilder. Manche schaffen mit Mühe und Not das Abitur, das Studium überfordert sie. SPIEGEL ONLINE: Bieten die Universitäten nicht zahlreiche Tutorien oder Beratungs- 10 stunden an? Aver: Es mangelt an Projekten, die bewusst und strukturell auf die Sprach- und Schreib- schwierigkeiten zielen, etwa wenn es darum geht, eine gute Hausarbeit zu verfassen. Es gibt durchaus auch Herkunftsdeutsche, die sich mehr Unterstützung in diesem Bereich wünschen. Angebote, die Studieninteressierte auf die Universität vorbereiten, müssten bereits in der Ober- 15 stufe ansetzen. Wer aus einer Arbeiterfamilie kommt, hat nicht die Chance, einfach mal zu Hause jemanden zu fragen. Hinzu kommt, dass viele Studierende mit Migrationshintergrund nebenbei jobben müssen. SPIEGEL ONLINE: Der Bafög-Höchstsatz liegt immerhin bei 735 Euro. Reicht das nicht? Aver: Das Problem ist, dass die Lebenswege oftmals nicht geradlinig verlaufen. Wer sein 20 Studium aber nicht in der Regelzeit schafft, kann schnell Schwierigkeiten mit der Finanzierung bekommen, wenn ihn die Familie nicht unterstützen kann. […] SPIEGEL ONLINE: Sie selbst haben einen türkischen Hintergrund. Hatten Sie mit ähn- lichen Schwierigkeiten an der Universität zu kämpfen? Aver: An der Hochschule bin ich gut zurechtgekommen. Bei mir war eher die Schulzeit eine 25 Herausforderung. SPIEGEL ONLINE: Inwiefern? Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
5

E GK HT 1 (GG) Seite 6 von 6 Name: _______________________ Aver: Meine Lehrer wollten mir nur eine Hauptschulempfehlung geben. Meine Eltern haben dann radebrechend durchgesetzt, dass ich auf die Realschule durfte. Das war ihnen sehr wichtig. […] Leider bin ich in der Realschule dann erst mal sitzengeblieben. 30 SPIEGEL ONLINE: Wie ist Ihnen am Ende trotzdem noch der Sprung an die Universität gelungen? Aver: Meine Eltern haben mich zur Deutsch-Nachhilfe geschickt, das hat am Ende den Unter- schied gemacht. Arbeiten wie sie in der Fabrik wollte ich nie. Ich war der Erste, in der Familie, der es an die Uni geschafft hat. Anmerkungen: Aver – Caner Aver ist ein wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen 28 radebrechend – mit viel Mühe trotz Sprachproblemen Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
6

Ministerium für Schule und Bildung NRW E GK HT 1 (GG) Seite 1 von 12 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2019 Englisch, Grundkurs 1. Aufgabenart 1.1 mit schriftlicher Sprachmittlung 2. 1 Aufgabenstellung Klausurteil A: Leseverstehen und Schreiben integriert 1. Describe Zafar’s and the other characters’ reactions to the outcome of his interview. (Comprehension) (12 Punkte) 2. Analyse how the outcome of the interview is presented through the different characters’ reactions. Focus on point of view and dialogue. (Analysis) (16 Punkte) 3. Choose one of the following tasks: 3.1 Evaluate to what extent Zafar’s thought “I would never again be destitute.” (l. 9) is realistic. Refer to the text and work done in class on the United Kingdom and Studying and Working in a Globalized World. (Evaluation: comment) (14 Punkte) 3.2 Later that evening Zafar decides to tell his cousin in Bangladesh about his experience. Write his personal letter in which he reflects on whether the University of Oxford really is the right place for him or not. Refer to the text and work done in class on the United Kingdom. (Evaluation: re-creation of text) (14 Punkte) Klausurteil B: Sprachmittlung isoliert 4. In her first year at university your British Indian friend has joined a society that develops support systems for university students with a migrant background. She/He wants to know what the situation is like in Germany. Write her/him an email in which you summarize what Katrin Elger’s interview with Caner Aver says about university students with a migrant background at German universities and the problems they face. (Mediation) (18 Punkte) 1 Die Aufgabenstellung deckt inhaltlich alle drei Anforderungsbereiche ab. Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
7

Ministerium für Schule und Bildung NRW E GK HT 1 (GG) Seite 2 von 12 3. Materialgrundlage  Klausurteil A: Zia Haider Rahman, In the Light of What We Know, London: Picador 2014, S. 48 – 49 Wortzahl: 414  Klausurteil B: Katrin Elger, „Migranten an der Uni: ‚Das Studium überfordert viele‘“, in: Spiegel Online, 18. Juli 2017 http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/migranten-an-deutschen-unis-das-studium- ueberfordert-viele-a-1158340.html (Zugriff: 28.02.2018) Wortzahl: 331 4. Bezüge zum Kernlehrplan und zu den Vorgaben 2019 Die Aufgaben weisen vielfältige Bezüge zu den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des Kernlehrplans bzw. zu den in den Vorgaben ausgewiesenen Fokussierungen auf. Im Folgenden wird auf Bezüge von zentraler Bedeutung hingewiesen. 1. Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte Klausurteile A und B:  Politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten – Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert – Selbstverständnis zwischen Tradition und Wandel Tradition and change in politics – multicultural society  Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener – Lebensentwürfe, Studium, Ausbildung, Beruf international – Englisch als lingua franca Studying and working in a globalized world 2. Medien/Materialien Klausurteil A:  Literarischer Text Klausurteil B:  Sach- und Gebrauchstext 5. Zugelassene Hilfsmittel  Ein- und zweisprachiges Wörterbuch  Herkunftssprachliches Wörterbuch für Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist  Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
8

Ministerium für Schule und Bildung NRW E GK HT 1 (GG) Seite 3 von 12 6. Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen Klausurteil A: Teilleistungen – Kriterien (Schreiben/Lesen integriert) a) inhaltliche Leistung Teilaufgabe 1 (Comprehension) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 beschreibt Zafars Reaktion auf die Zusage eines Studienplatzes für Mathematik an der Universität Oxford und geht dabei ein auf  seinen Spaziergang durch die Straßen Oxfords,  seine bewusste Wahrnehmung der Umgebung,  seine Gedanken, dass der Studienplatz sein Leben nachhaltig verändern wird, und seine Unsicherheit. 6 2 fasst die Reaktionen Laurents und seiner Mutter auf die Nachricht der Zusage zusammen und verweist auf  das ungläubige Nachfragen,  ihr Schweigen,  ihre verhaltene Anteilnahme. 6 Teilaufgabe 2 (Analysis) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 untersucht, wie die Vergabe des Studienplatzes an den unterprivilegierten Zafar als überraschend dargestellt wird durch  die subjektive Wahrnehmung des Erzählers,  das asymmetrisch angelegte Gespräch. 4 2 analysiert, wie die subjektive Erzählperspektive des first person narrator Einblick gibt in Zafars ambivalente Gefühle angesichts der Studienplatzzusage sowie in seine sensible Wahrnehmung der Umgebung und der ungläubigen Reaktionen der anderen Charaktere, z. B.  Zafars Schwanken zwischen Zuversicht und Unsicherheit,  sein Erleben Oxfords als bekannt und zum Greifen nah, des Hotels als exklusiv und unerschwinglich,  die Skepsis und Distanz seitens Laurents und dessen Mutter. 6 3 zeigt auf, wie Laurents dominante Gesprächsführung Zafars Überwinden tradier- ter Gesellschaftsstrukturen als außergewöhnlich hervorhebt, und erläutert z. B.  Laurents überproportional hohen Gesprächsanteil,  sein forderndes, misstrauisches Hinterfragen,  Zafars Verunsicherung und Einschüchterung. 6 4 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (2) Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
9

Ministerium für Schule und Bildung NRW E GK HT 1 (GG) Seite 4 von 12 Teilaufgabe 3.1 (Evaluation: comment) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 beleuchtet kritisch wertend, ausgehend vom Romanauszug und unter funktionalem Rückgriff auf im Unterricht erworbenes Wissen, inwiefern Zafars Vorstellung von seinem Studienplatz an der Universität Oxford als Schlüssel zu Wohlstand und Erfolg realistisch ist und geht z. B. ein auf  den Stellenwert traditionsreicher Eliteuniversitäten innerhalb des britischen Bildungs- und Klassensystems im Allgemeinen,  die Bedeutung eines solchen Studienplatzes für einen Schulabgänger aus ärm- lichen Verhältnissen mit Migrationshintergrund im Besonderen. 6 2 bezieht sich kritisch wertend auf Faktoren, die einen Einfluss auf den sozialen Aufstieg des Protagonisten haben können, z. B.  persönliche Fähigkeiten und Motivation,  Bildungshintergrund und sozioökonomisches Umfeld,  gesamtgesellschaftliche und globale Entwicklungen. 6 3 kommt auf der Grundlage seiner Argumentation zu einer begründeten und nachvoll- ziehbaren persönlichen Einschätzung. 2 4 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (2) Teilaufgabe 3.2 (Evaluation: re-creation of text) maximal erreichbare Punktzahl Anforderungen Der Prüfling 1 verfasst einen situations-, adressaten- und rollengerechten persönlichen Brief an den Cousin, in dem er Zafars  Gefühlslage zum Ausdruck bringt,  Motivation erklärt, den Brief zu schreiben. 2 2 gibt Einblick in die aus seiner Herkunft resultierenden Zweifel an seiner Zugehörig- keit zur Oxford University und erläutert z. B.  das Klassengefälle zwischen Studenten wie Laurent und ihm,  die verunsichernde Wirkung des Gesprächs im Hotel,  seine Angst, Außenseiter zu sein. 6 3 reflektiert, warum die Oxford University der richtige Ort für ihn ist und geht z. B. ein auf  seinen Stolz auf seine Leistung,  seine spontane Vertrautheit mit dem Ort,  seine Chancen auf sozialen Aufstieg und seine Hoffnung auf gesellschaftliche Veränderungen. 6 4 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (2) Abiturprüfung 2019 – Nur für den Dienstgebrauch!
10

Zur nächsten Seite