Alternative zum Youtube-Informationsangebot im Kontext von PRISM-Aktivitäten
- Anfrage an:
- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Verwendete Gesetze:
- Status dieser Anfrage:
- Anfrage eingeschlafen
- Zusammenfassung der Anfrage
den Medienberichten [1] zufolge hat der amerikanische Geheimdienst PRISM “direkten Zugriff” auf die Server der Internet-Konzerne, darunter Google Inc., das die Website Youtube.com betreibt. Der Antwort des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung [2] vom 13.06.2013habe ich entnommen, dass gegenwärtig die Bürgerinnen und Bürger keine Möglichkeit haben, die gleiche Inhalte, die Bundesregierung auf der Youtube-Plattform anbietet [3], woanders abrufen, ohne sich der Gefahr auszusetzen, dass beim Abrufen persönliche Daten vom ausländischen Geheimdienst erfasst, gespeichert und ausgewertet werden.
Bitte senden Sie mir Folgendes zu: ein Aktenverzeichnis, in dem Akten, Protokolle und Notizen aufgelistet sind, die nachvollziehbar machen, ob angesichts Abhöraktivitäten des amerikanischen Geheimdienstes PRISM das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung einen Handlungsbedarf sieht, um den Bürgerinnen und Bürgern der Bundesrepublik zu ermöglichen, die gleiche Inhalte [3], die Bundesregierung auf der Youtube-Plattform anbietet, woanders abrufen, ohne sich der Gefahr auszusetzen, dass beim Abrufen persönliche Daten vom ausländischen Geheimdienst erfasst, gespeichert und ausgewertet werden.
1. PRISM: Google und Microsoft liefern deutschen Ministerien “mehr offene Fragen als Antworten”. 14.06.2013 - https://netzpolitik.org/2013/prism-go...
2. Alternative zum youtube.com/user/bundesregierung - Informationsangebot. 12.05.2013 - https://fragdenstaat.de/anfrage/alter...
3. http://www.youtube.com/bundesregierung