Amok-Alarm im Jobcenter Märkischer Kreis
"Am Freitag, den 28.08.2015 kam es im Jobcenter Märkischer Kreis in Iserlohn zu einem Zwischenfall mit einem 24jährigen Kunden, bei dem Amok-Alarm (höchste Warnstufe) ausgelöst wurde. Durch den beherzten Einsatz der Security konnte Schlimmeres verhindert werden. Als die Beamten der vier Einsatzfahrzeuge der herbeigerufenen Polizei eintrafen, gab es nicht mehr viel zu tun. In den Pressemeldungen der Polizei NRW war der Vorfall keiner Erwähnung wert."
http://www.lokalkompass.de/iserlohn/pol…
In der lokalen Presse und auch in den Pressemeldungen der Polizei war keine Meldung zu zu dem Vorfall zu finden.
1. Bitte bestätigen Sie mir den Vorfall anhand des anonymisierten Einsatz-Protokolls/Berichts.
2. Bitte benennen Sie mir den Personalaufwand. Wie viele Beamte und wie viele Einsatzfahrzeuge waren beteiligt.
3. Außerdem dürfte dokumentiert sein, wann der Notruf eingegangen ist und wie lange es dauerte bis die herbeigerufenen Beamten vor Ort waren.
4. Ein "Amok-Alarm" unterliegt eigenen erweiterten Regeln hinsichtlich der Einsatzstärke und der Bewaffnung der Beamten. Auch hierzu bitte ich um Auskunft in der lokalen Begebenheit.
5. In den meisten Presseberichten findet sich leider zu oft kein Hinweis auf den Auslöser der Tat. Möglicherweise können Sie dazu eine Aussage treffen.
Ergebnis der Anfrage
Knapp und z.T. ausweichend bestätigt die Kreispolizei den Vorfall.
"Es gab am 28.08.2015, gegen 07:40 Uhr, einen Randalierer in der Arge. Die Polizei war zeitnah am Einsatzort und nahm Kontakt mit dem Geschädigten und den Zeugen auf. Zur Anzahl der eingesetzten Beamten machen wir aus einsatztaktischen Gründen keine Angaben. Der Aggressor wurde im Nahbereich angetroffen und der Polizeiwache zugeführt.
Die Ermittlungen gegen einen 23 -jährigen Iserlohner wegen Bedrohung, Beleidigung und Sachbeschädigung sind aufgenommen worden."
Die Antwort ist unfreiwillig komisch:
Die Rede ist von "Randalierern in der Arge" obwohl die Arbeitslosenverwaltung schon seit Jahren "Jobcenter" heißt.
Was bedeutet dann wohl: "Die Polizei war zeitnah am Einsatzort." ?
Anfrage teilweise erfolgreich
-
Datum13. September 2015
-
16. Oktober 2015
-
0 Follower:innen

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.