Ampelschaltungen für attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum - Stadt Brandenburg/Havel & Potsdam
Die Anzahl der Ampelanlagen des Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg?
Wie viele Ampelanlagen befinden sich im urbanen Bereich? (vgl. Brandenburg/Havel und Potsdam)
Wie viele Anlagen sind Anforderungsampeln?
Wann und wie wie die Taktungen der Ampelschaltungen für attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum umgesetzt?
Wurden die nachfolgenden Anlagen bereits beprüft und bedarfsgerecht angepasst?
Beispielhaft die folgenden Anforderungsampel:
1. Einmündung "Geschwister-Scholl-Str." zum "Am Hauptbahnhof" in der Stadt Brandenburg/Havel
Als Rad- und Fußverkehr aus der Richtung "Am Güterbahnhof" in Richtung "Am Hauptbahnhof" ist es auf Grund des Vorrangs der abbiegenden KFZ nicht möglich komplett den Kreuzungsbereich zu queren.
https://www.openstreetmap.org/#map=17/5…
Welches Konzept wird hier verfolgt?
Werden sich durch Änderung der Taktungen der Ampelschaltungen der "Geschwister-Scholl-Str." für Fußgänger und Radfahrer Verbesserung zur Querung ergeben?
2. Direkt vor dem Hauptbahnhof der Stadt Brandenburg/Havel
Hier sind 2 Anforderungsampel vorzufinden
Die 1. Anforderungsampel ist für Rad- und Fußverkehr freigeben ohne eine Separierung der Bereiche
Die 2. Anforderungsampel ist für Fußverkehr freigeben.
Beide Anforderungsampel erfüllen nicht den steigenden Bedarf auf Grund der Zunahme des Rad- und Fußverkehrs im Umfeld des ZOB, Tram-Sammelpunkt und Bahnverkehrs.
Welche Maßnahmen ergreift der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg um attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum mit vorhandener Substanz zu unterstützen?
Hintergrund:
Auch das Land Brandenburg hat viele Jahre lang eine Autovorrangpolitik betrieben. Hierbei wurden viele Ampelanlagen so programmiert, dass Fußgänger und Radfahrer benachteiligt wurden. Die Fußgängerampel zeigt rot, obwohl der Abbiegeverkehr rollt oder mehrteilige Übergänge aufgebaut, welche nicht einer Schaltzeit überquert werden können.
Anfrage wurde wegen der Kosten zurückgezogen
-
Datum26. Februar 2020
-
28. März 2020
-
Ein:e Follower:in
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Ampelschaltungen für attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum - Stadt Brandenburg/Havel & Potsdam [#181415]
- Datum
- 26. Februar 2020 16:36
- An
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Betreff
- Ihr Antrag auf Akteneinsicht vom 26.02.2020
- Datum
- 2. März 2020 14:37
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Betreff
- AW: Ampelschaltungen für attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum - Stadt Brandenburg/Havel & Potsdam [#181415]
- Datum
- 6. März 2020 10:48
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Ampelschaltungen für attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum - Stadt Brandenburg/Havel & Potsdam [#181415]
- Datum
- 6. März 2020 13:09
- An
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Betreff
- Ihr Antrag nach dem AIG vom 26.02.2020
- Datum
- 11. März 2020 09:19
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Vermittlung bei Anfrage „Ampelschaltungen für attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum - Stadt Brandenburg/Havel & Potsdam“ [#181415] [#181415]
- Datum
- 11. März 2020 12:27
- An
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Betreff
- Ihr Antrag auf Akteneinsicht vom 26.06.2020- Ampelschaltungen für attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum [#181415]
- Datum
- 19. März 2020 15:28
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Ihr Antrag auf Akteneinsicht vom 26.06.2020- Ampelschaltungen für attraktiven Rad- und Fußverkehr im urbanen Raum [#181415]
- Datum
- 20. März 2020 11:43
- An
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Betreff
- Betreff versteckt
- Datum
- 20. März 2020 11:44
- Status
Diese Nachricht ist noch nicht öffentlich.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Betreff
- Übersendung Zwischenbescheid
- Datum
- 24. März 2020 17:45
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Übersendung Zwischenbescheid [#181415]
- Datum
- 26. März 2020 23:57
- An
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Landesbetrieb Straßenwesen
- Betreff
- Automatische Antwort: Übersendung Zwischenbescheid [#181415]
- Datum
- 26. März 2020 23:57
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.
- Von
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
- Betreff
- Ihre E-Mail vom 11.3.20
- Datum
- 3. April 2020 12:45
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.