Deutsch_BG_2013_L-3-ST-g-gA-Kurt_Pinthus_geschwrzt.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „BG Abiturklausuren 2013-2019 SH

/ 7
PDF herunterladen
Berufliches Gymnasium Zentralabitur Deutsch 2013 Themenkorridor 3 KB 5 – Literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne – Die Idee des Neuen – Technik- und Menschenbilder in Lyrik des Expressionismus und der Literatur der Gegenwart Aufgabenart: Sachtext – gestaltend gA Dieser Textauszug stammt aus dem Vorwort der Gedichtsammlung „Menschheitsdämmerung. Ein Dokument des Expressionismus“. Kurt Pinthus erläutert dem Leser die Auswahl der von ihm zusammengestellten Gedichte und stellt einen Bezug zu dem damals aktuellen Zeitgeschehen her. Kurt Pinthus Zuvor (1919) […] Aber man fühlte 1 bourgeois - bürgerlich 2 konventionell - herkömmlich, hergebracht, gewöhnlich 3 grotesk – wunderlich, abnormal, sonderlich, verzerrt 4 Proletariat – die arbeitende Klasse Seite 1 von 7 Text
1

Berufliches Gymnasium Zentralabitur Deutsch 2013 eine Hinwendung zum Ethischen. […] (408 Wörter) 5 Albert Ehrenstein (* 23. Dezember 1886 in Ottakring; † 8. April 1950 in New York) war ein deutschsprachiger Lyriker und Erzähler. 6 Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und Politiker. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR. 7 August Stramm (* 29. Juli 1874 in Münster (Westfalen); † 1. September 1915 bei Horodec, östlich Kobryn, heute: Weißrussland, war ein Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus. Seite 2 von 7 Text
2

Berufliches Gymnasium Zentralabitur Deutsch 2013 Textvorlage Kurt Pinthus (Hrsg.): Menschheitsdämmerung. Ein Dokument des Expressionismus. Berlin 1959, S. 26f. Erlaubte Hilfsmittel: Rechtschreiblexikon Auswahl- und Lesezeit: 20 Minuten Arbeitszeit: 4 Zeitstunden Aufgabenstellung 1. Geben Sie den Inhalt des vorliegenden Textes wieder. 2. Schreiben Sie einen fiktiven Brief an einen von Ihnen zu wählenden Autor des Expressionismus. Nehmen Sie als Schreibanlass einen Gedankenaustausch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der damaligen und heutigen Zeit. Setzen Sie sich in diesem Brief zudem mit dem Gedankengut sowie der Gestaltung der expressionistischen Lyrik auseinander und nehmen Sie dabei Bezug auf die Ausführungen Pinthus‘. 3. Beurteilen Sie den Stellenwert von Lyrik zu der Zeit des Expressionismus. Seite 3 von 7 Aufgabenstellung
3

Berufliches Gymnasium Zentralabitur Deutsch 2013 Unterrichtliche Voraussetzungen Die gestaltende Interpretation literarischer Texte wird seit der 11. Jahrgangsstufe geübt. In den folgenden Kurshalbjahren ist der produktive Umgang mit fiktionalen Texten wiederholt Unterrichtsgegenstand. Die Lernenden sind vertraut im Umgang mit Sachtexten und wissen um das Zusammenspiel von Inhalt, rhetorischer Gestaltung, Struktur, Intention und Wirkung. Im Rahmen der Kernbereiche „Literarische Moderne zwischen Tradition und Postmoderne – Die Idee des Neuen“ und „Wirklichkeit im Kontext von Sprache, Literatur und Medien“ sind Texte zur Technikkritik und zu der mit dem technischen Wandel verbundenen Erschütterung des traditionellen Weltbildes in der literarischen Moderne Gegenstand der unterrichtlichen Auseinandersetzung. Die Lernenden verfügen über Wissen über den Zeitgeist des Expressionismus. Lehrplan- und EPA-Bezug – erwartete Schülerleistung – Anforderungsbereiche Aufgabe 1: Geben Sie den Inhalt des vorliegenden Textes wieder. Die Schülerinnen und Schüler geben mit eigenen Worten Inhalte von Texten aller Art abstrahierend wieder (Lehrplan Deutsch, Berufliches Gymnasium, S. 22). Es wird erwartet, dass die Schülerinnen und Schüler entsprechend der formalen Regeln einer strukturierten Textwiedergabe die Aussagen und den Aufbau des Textes sinnvoll und angemessen zusammenfassend wiedergeben. Die damalige Situation des Menschen sowie die von Pinthus angeführten Ursachen sollen erkannt werden. Zudem sollen die Schüler die geschilderten Reaktionen der Dichter des Expressionismus nennen. Abschließend soll darauf eingegangen werden, welchen Ausweg Pinthus für die Menschheit nur noch sieht. Anforderungsbereich I Seite 4 von 7 Erwartungshorizont
4

Berufliches Gymnasium Zentralabitur Deutsch 2013 Aufgabe 2: Schreiben Sie einen fiktiven Brief an einen von Ihnen zu wählenden Autor des Expressionismus. Nehmen Sie als Schreibanlass einen Gedankenaustausch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der damaligen und heutigen Zeit. Setzen Sie sich in diesem Brief zudem mit dem Gedankengut sowie der Gestaltung der expressionistischen Lyrik auseinander und nehmen Sie dabei Bezug auf die Ausführungen Pinthus‘. Die Schülerinnen und Schüler erfassen […] die Erschütterung des traditionellen Weltbildes als Voraussetzung des Diskontinuierlichen der literarischen Moderne und analysieren […] pragmatische Texte vor dem Hintergrund dieser Zusammenhänge, verbalisieren Sachverhalte und literarisch-ästhetische Erfahrungen […] schriftlich in angemessener Form (Lehrplan Deutsch, Berufliches Gymnasium, Seite 30). Die Schülerinnen und Schüler setzen sich kritisch mit den von Pinthus angeführten Thesen zum Gedankengut des Expressionismus auseinander. Thematische Schwerpunkte können die Abhängigkeit von Wissenschaft, Technik , Handel und Industrie sowie die daraus resultierende Überforderung des Menschen darstellen. Auch die Verrohung der Menschheit durch die Erfahrungen des Krieges und die dadurch erschütterte Welt können angeführt werden. Die Gestaltung der Lyrik soll als Resultat dieser geistigen Ströme erkannt werden. Als Schwerpunkte der expressionistischen Lyrik können u.a. die Themenbereiche Verfall und Vergänglichkeit, das Stadtmotiv, die Krise des Ichs, Kriegsgedichte sowie auch Aufbruch und Technik genannt werden. Von den Schülerinnen und Schülern wird zudem erwartet, dass sie in der Lage sind, auch Bezüge zu der sprachlichen Gestaltung der expressionistischen Lyrik herzustellen. Dabei sind insbesondere die bildhafte Sprache, der Reihungsstil, vermehrte Ausrufe und auch Neologismen zu nennen. Bei dem Vergleich mit der heutigen Zeit können zahlreiche Schnittpunkte gefunden werden. Hier wird von den Schülerinnen und Schülern erwartet, dass Sie aktuelles Zeitgeschehen mit der Epoche des Expressionismus in Verbindung setzen können. Die Schnelllebigkeit der heutigen Welt, insbesondere in Hinblick auf den technischen Fortschritt, führt bei vielen Menschen zu einer Überforderung oder gar Bedrohung. Auch die Entwicklungen in Handel und Industrie sind z.T. moralisch und ethisch zu hinterfragen (Globalisierung) und bedürfen einer kritischen Betrachtung. Die drohende Gefahr eines Krieges verspürt unsere Generation zwar nicht Seite 5 von 7 Erwartungshorizont
5

Berufliches Gymnasium Zentralabitur Deutsch 2013 in dem Maße wie die damalige, jedoch wären die theoretischen Folgen eines erneuten Weltkrieges verheerend. Anforderungsbereich II Aufgabe 3: Beurteilen Sie den Stellenwert von Lyrik zu der Zeit des Expressionismus. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Struktur der erörternden Analyse pragmatischer Texte (Lehrplan Deutsch, Berufliches Gymnasium, S. 30) und ziehen begründete Schlüsse aus den Ergebnissen einer Texterschließung […] und urteilen eigenständig (Lehrplan Deutsch, Berufliches Gymnasium, S. 29). Die Schülerinnen und Schüler sollen hier den Stellenwert von Lyrik zu der Zeit des Expressionismus kritisch beurteilen. Es ist zu erwarten, dass eine Bezugnahme auf das Zeitgeschehen erfolgt. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei die verschiedenen Schwerpunktsetzungen der Dichter auf die damalige gesellschaftliche Situation beziehen können. Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler die Lyrik als Ausdrucksmittel der damals jungen Generation für ihre nur schwer in Worte zu fassenden Gefühle erkennen. Zusätzlich kann eine Bezugnahme auf die heutige Zeit erfolgen, da die Lyrik des Expressionismus uns als Zeitdokument dient, um das Gefühl und das Gedankengut der damaligen Situation erfassen zu können. Anforderungsbereich III Bewertungskriterien für die Noten „gut“ und „ausreichend“ Die Note „gut“ verlangt – bei Schwerpunktsetzungen – die differenzierte und kompetente Erfüllung des Erwartungshorizontes, ohne jedoch auf Vollständigkeit im Detail zu drängen. Die sprachlich-stilistische Gestaltung der Arbeit muss flüssig, korrekt sowie verständlich und der Aufbau klar gegliedert sein. Für die Note „ausreichend“ genügt es, wenn unter Anwendung grundlegender Verfahren, Begriffe und Argumentationstechniken die Fragestellungen und Sachverhalte im Ansatz treffend bearbeitet werden. Seite 6 von 7 Erwartungshorizont
6

Berufliches Gymnasium Zentralabitur Deutsch 2013 Die Sprachuntersuchung soll eine grundsätzliche Fähigkeit zur funktionalen Analyse erkennen lassen. Die Gedankengänge sollten nachvollziehbar entwickelt und verständlich formuliert sein. Der Aufbau muss erkennbar geordnet, der Stil verständlich und die sprachliche Gestaltung weitgehend fehlerfrei sein. Seite 7 von 7 Erwartungshorizont
7