Datenschutz/ Betriebssyteme
- Anfrage an:
- Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz
- Verwendete Gesetze:
- Status dieser Anfrage:
- Anfrage erfolgreich
- Zusammenfassung der Anfrage
Den Nachweis bzw. Auskunft darüber welche Betriebssysteme die Verbandsgemeinde Koblenz bei der elektronischen Datenverarbeitung nutzt.
Außerdem den Nachweis über die Updateregelungen dieser Betriebssysteme bei Neuerungen.
Den Nachweis darüber, wie die Datensicherheit der vorhandenen Betriebssysteme sichergestellt wird. Des weiteren Reglungen im Umgang mit dem "Auslauf" von Windows 7.
Korrespondenz
-
Heute – 14.12.2019
-
Frist – 08.02.2020
- 30. Nov 2019
- Jan 2020
- 08. Feb 2020
- Von
- << Anfragesteller/in >>
- Betreff
- Datenschutz/ Betriebssyteme [#171266]
- Datum
- 30. November 2019 13:14
- An
- Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Antrag nach dem LTranspG, VIG
Sehr geehrteAntragsteller/in
bitte senden Sie mir Folgendes zu:
Den Nachweis bzw. Auskunft darüber welche Betriebssysteme die Verbandsgemeinde Koblenz bei der elektronischen Datenverarbeitung nutzt.
Außerdem den Nachweis über die Updateregelungen dieser Betriebssysteme bei Neuerungen.
Den Nachweis darüber, wie die Datensicherheit der vorhandenen Betriebssysteme sichergestellt wird. Des weiteren Reglungen im Umgang mit dem "Auslauf" von Windows 7.
Dies ist ein Antrag auf Auskunft bzw. Einsicht nach § 2 Abs. 2 Landestransparenzgesetz (LTranspG) bzw. nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Verbraucherinformationen nach § 2 Abs. 1 VIG betroffen sind.
Sollte diese Anfrage wider Erwarten keine einfache Anfrage sein, bitte ich Sie darum, mich vorab über den voraussichtlichen Verwaltungsaufwand sowie die voraussichtlichen Kosten für die Akteneinsicht bzw. Aktenauskunft zu informieren. Soweit Verbraucherinformationen betroffen sind, bitte ich Sie zu prüfen, ob Sie mir die erbetene Akteneinsicht bzw. Aktenauskunft nach § 7 Abs. 1 Satz 2 VIG auf elektronischem Wege kostenfrei gewähren können.
Mit Verweis auf § 12 Abs. 3 Satz 1 LTranspG möchte ich Sie bitten, unverzüglich über den Antrag zu entscheiden. Soweit Umwelt- oder Verbraucherinformationen betroffen sind, verweise ich auf § 12 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 LTranspG bzw. § 5 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen baldmöglichst, spätestens bis zum Ablauf eines Monats nach Antragszugang zugänglich zu machen.
Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich Sie, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an Dritte.
Ich bitte Sie um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail) und möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten. Vielen Dank für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen
Antragsteller/in Antragsteller/in
Anfragenr: 171266
Antwort an: <<E-Mail-Adresse>>
Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch:
https://fragdenstaat.de/anfrage/171266/…
Postanschrift
Antragsteller/in Antragsteller/in
<< Adresse entfernt >>
<< Adresse entfernt >>
[… Zeige kompletten Anfragetext]
Mit freundlichen Grüßen
<< Anfragesteller/in >>
Schreiben Sie einen Kommentar
Um einen Kommentar zu schreiben, loggen Sie sich bitte ein.
- Von
- Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz
- Betreff
- Re: WG: Datenschutz/ Betriebssyteme [#171266]
- Datum
- 2. Dezember 2019 08:40
- Status
- Warte auf Antwort
Guten Morgen, sehr geehrter Herr Antragsteller/in,
in Ihrer Mail schreiben Sie (nachfolgend ein Auszug aus Ihrer Mail):
Den Nachweis bzw. Auskunft darüber welche Betriebssysteme die
Verbandsgemeinde Koblenz bei der elektronischen Datenverarbeitung
nutzt.
Zur von Ihnen angefragten Abwicklung bei der Stadt Koblenz können wir Ihnen keine Auskünfte geben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
- Von
- << Anfragesteller/in >>
- Betreff
- AW: Re: WG: Datenschutz/ Betriebssyteme [#171266]
- Datum
- 2. Dezember 2019 09:25
- An
- Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in
die Anfrage bezieht sich natürlich auf die Verbandsgemeinde Pellenz.
Mit freundlichen Grüßen
Antragsteller/in Antragsteller/in
Anfragenr: 171266
Antwort an: <<E-Mail-Adresse>>
Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch:
https://fragdenstaat.de/a/171266
Zeige die zitierte Nachricht an--
Rechtshinweis: Diese E-Mail wurde über den Webservice fragdenstaat.de versendet. Antworten werden ggf. im Auftrag der Antragstellenden auf dem Internet-Portal veröffentlicht.
Falls Sie Fragen dazu haben oder eine Idee, was für eine Anfrage bei Ihnen im Haus notwendig wäre, besuchen Sie:
https://fragdenstaat.de/hilfe/fuer-beho…
- Von
- Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz
- Betreff
- AW: WG: Datenschutz/ Betriebssysteme [#171266]
- Datum
- 3. Dezember 2019 13:06
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Anhänge
Zeige belanglose Anhänge
image002.jpg
image002.jpg
4,9 KB
Nicht öffentlich!
image003.jpg
image003.jpg
6,7 KB
Nicht öffentlich!
Sehr geehrteAntragsteller/in
auf Ihre Anfrage hin teilen wir Ihnen folgendes mit:
Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz sind ausschließlich folgende Betriebssysteme im Einsatz:
Clients: Windows 7; Windows 10
Server: Server 2008R2; Server 2016
Die Clients werden vor dem Supportende von Win7 komplett auf Win10 umgestellt sein. Derzeit laufen die Arbeiten hierfür auf Hochtouren.
Die älteren (vom Hersteller derzeit jedoch noch mit Updates versorgten) Server-Betriebssysteme werden sukzessive auf aktuelle Versionsstände gebracht. Aufgrund der großen Anzahl von Fachanwendungen, die bei der VGV Pellenz betrieben werden, gestaltet sich solch ein „Umzug“ allerdings etwas schwieriger, da u.U. jeder der Softwarehersteller eigene Vorbereitungsmaßnahmen für einen Serverumzug treffen muss.
Die Sicherheit und Aktualität der Betriebssysteme wird bei allen im Einsatz befindlichen Geräten durch einen Windows Server Update Services (WSUS) Sichergestellt. Dies ist eine Softwarekomponente<https://de.wikipe… des Microsoft Windows Server<https://de.wikipedia.org/wiki… ab Version 2003, die für Patches<https://de.wikipedia.org/wik… und Aktualisierungen<https://de.wikipedi… zuständig ist.
Wir hoffen, mit diesen Angaben Ihre Anfrage beantwortet zu haben.
Mit freundlichen Grüßen