Detaillierte Rohdaten angezeigter Straftaten
- Anfrage an:
- Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt
- Verwendete Gesetze:
- Status dieser Anfrage:
- Antwort verspätet
- Frist:
- 28. August 2018 - 2 Jahre, 4 Monate her Wie wird das berechnet?
- Zusammenfassung der Anfrage
Sämtliche Rohdaten (Auszüge aus den Datenbanken der Verwaltungssoftware POLAS, ggf. ComVor, etc.) zu allen registrierten Straftaten, auf denen die polizeilichen Kriminalstatistiken von 2000 (sofern noch vorhanden) bis heute beruhen und auch zukünftig beruhen werden. Selbstverständlich brächte ich für eine wahrscheinliche Zurückhaltung "aktueller" Daten - aufgrund von aktuellen Ermittlungsarbeiten - angebrachtes Verständnis auf!
Insbesondere erbitte ich die Preisgabe von Listen der folgenden Daten:
- Beschuldigte (anonymisiert)
- deren Herkunft (Abstammung, Geburtsort, Geburtsland)
- deren Staatsangehörigkeiten
- deren Geschlecht
- deren Personenbeschreibung
- deren personengebundene Hinweise
(gewalttätig, bewaffnet, BtM-Konsument, Konsument harter Drogen, Sexualtäter, geisteskrank, Fluchtgefahr, Ausbrecher, Straftäter links motiviert, Straftäter rechts motiviert, Straftäter politisch krimineller Ausländer, Gewalttäter Sport, Ansteckungsgefahr, wechselt häufig Aufenthaltsort, Dieb, Betrüger, Scheckkartenfälscher, etc.)
- deren Haftdaten
- deren angezeigte Fälle / Taten
- Tatzeitpunkt
- Tat-Art / -Kategorie
(Körperverletzung, Mord, Diebstahl, Raubüberfall, Drogendelikt, Vergewaltigung, Prostitution, etc.)
- Ort (=Geo-Koordinaten)
- Tatwerkzeuge
(Messer, Pistole, Schraubendreher, Brechstange, etc.)
- Tathergang (Vorgehensweise des Täters)
(wegnehmen, schlagen, treten, aufhebeln, etc.)Ich bitte Sie, möglichst vollständige Listen der vorgenannten Daten in einfach strukturierter und relationaler Form in Textdateien, zum Beispiel im CSV-Dateiformat (bei denen eine Datenbanktabelle einer Datei entspricht), zur Verfügung zu stellen.
Alternativ würde ich den direkten Lesezugriff (mit der ausschließlichen Berechtigung zum Lesen der Daten) auf die für die Öffentlichkeit bestimmten Datensätze anhand einer digitalen Schnittstelle (API) sehr begrüßen.