Energieverbrauch der deutschen petrochemischen Industrie
Die Herstellung von Plastik durch die petrochemische Industrie erfordert große Mengen Prozessenergie und fossile Energieträger für den nicht-energetischen Verbrauch.
1) Wie hoch ist der jährliche Energieverbrauch der petrochemischen Industrie in Deutschland und wie schlüsselt er sich nach Energieträgern und fossilen Rohstoffen auf?
a) Gesamtverbrauch (aufgeschlüsselt nach energetischer/rohstofflicher Nutzung)
b) Wie viel des Verbrauchs entfällt auf die Produktion von Plastikpellets/Ethylen (energetisch/rohstofflich)?
c) Mix für energetische Nutzung (nicht-fossile Energieträger, Öl, Gas und Kohle prozentual)
d) Mix für rohstoffliche Nutzung (nicht-fossile Rohstoffe, Öl, Gas und Kohle prozentual, wobei Gas in Methan, Etan, Propan, Butan aufzuschlüsseln ist)
e) Wie ist der Mix für die Produktion von Plastikpellets/Ethylen (aufgeschlüsselt wie oben: fossil/nicht-fossil und energetisch/rohstofflich)?
2) Wie viel des jährlichen Verbrauchs der deutschen petrochemischen Industrie wird durch Importe aus dem Ausland abgedeckt, woher und von wem werden sie importiert? Bitte schlüsseln Sie auf in:
a) Importe für energetische Nutzung (aufgeteilt nach Öl, Kohle und Gas, wobei Gas in Methan, Etan, Propan, Butan aufzuschlüsseln ist)
b) Importe für rohstoffliche Nutzung (aufgeteilt nach Öl, Kohle und Gas, wobei Gas in Methan, Etan, Propan, Butan aufzuschlüsseln ist)
3) Wie hoch sind die jährlichen Emissionen (CO2 und Methan) aus der deutschen petrochemischen Industrie?
a) Wie werden diese Emissionen gemessen?
b) Wie hoch sind die entsprechenden Vorkettenemissionen (upstream/Importemissionen)?
c) Wie viel der Emissionen entfällt auf die Produktion von Plastikpellets/Ethylen?
4) Wie viele petrochemische Kluster sind in Deutschland verteilt, wo befinden sie sich und wie hoch ist der jährliche Verbrauch nicht-fossiler und fossiler Energieträger und Rohstoffe pro Kluster/Standort?
Ergebnis der Anfrage
Nach knapp einem Monat Wartezeit, wurde der Antrag auf Zugang zu Informationen zum Energieverbrauch der deutschen Petrochemischen Industrie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz abgelehnt. Begründung: die begehrten Informationen lägen nicht beim BMWK vor.
Information nicht vorhanden
-
Datum24. März 2022
-
26. April 2022
-
0 Follower:innen

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!