Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005

Die Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 zwischen Land Berlin, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und der VIVICO, bzw. ihren Rechtsnachfolgern. Zwei Ergänzungsvereinbarungen wurden geschlossen am 22.07.2014 und am 17.12.2018. Die beiden Ergänzungsvereinbarungen werden in der Antwort auf die kleine Anfrage SA/591/V „Monsterbauten im Gleisdreieckpark in der Bezirskverodnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg vom 19.05.2021 erwähnt. Sollte es noch weitere Ergänzungsvereinbarungen geben, bitte ich ebenfalls um Einsicht in diese.

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    6. Mai 2023
  • Frist
    10. Juni 2023
  • Kosten dieser Information:
    5,00 Euro
  • 2 Follower:innen
<< Anfragesteller:in >>
Anfrage nach dem Berliner Informationsfreiheitsgesetz, VIG Guten Tag, bitte senden Sie mir Folgendes zu: Die Er…
An Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 [#278154]
Datum
6. Mai 2023 12:23
An
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Anfrage nach dem Berliner Informationsfreiheitsgesetz, VIG Guten Tag, bitte senden Sie mir Folgendes zu:
Die Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 zwischen Land Berlin, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und der VIVICO, bzw. ihren Rechtsnachfolgern. Zwei Ergänzungsvereinbarungen wurden geschlossen am 22.07.2014 und am 17.12.2018. Die beiden Ergänzungsvereinbarungen werden in der Antwort auf die kleine Anfrage SA/591/V „Monsterbauten im Gleisdreieckpark in der Bezirskverodnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg vom 19.05.2021 erwähnt. Sollte es noch weitere Ergänzungsvereinbarungen geben, bitte ich ebenfalls um Einsicht in diese.
Dies ist ein Antrag auf Akteneinsicht bzw. Aktenauskunft nach § 3 Abs. 1 Berliner Informationsfreiheitsgesetz (IFG) bzw. nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Verbraucherinformationen nach § 2 Abs. 1 VIG betroffen sind. Ausschlussgründe liegen meines Erachtens nicht vor. Ich möchte Sie darum bitten, mich vorab über den voraussichtlichen Verwaltungsaufwand sowie die voraussichtlichen Kosten für die Akteneinsicht bzw. Aktenauskunft zu informieren. Soweit Verbraucherinformationen betroffen sind, bitte ich Sie zu prüfen, ob Sie mir die erbetene Akteneinsicht bzw. Aktenauskunft nach § 7 Abs. 1 Satz 2 VIG auf elektronischem Wege kostenfrei gewähren können. Ich verweise auf § 14 Abs. 1 Satz 1 IFG und bitte Sie, ohne Zeitverzug über den Antrag zu entscheiden. Soweit Verbraucherinformationen betroffen sind, verweise ich auf § 5 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen baldmöglichst, spätestens bis zum Ablauf eines Monats nach Antragszugang zugänglich zu machen. Sollten Sie den Antrag ablehnen, gilt dafür nach § 15 Abs. 5 IFG Berlin eine Frist von zwei Wochen. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an Dritte. Ich möchte Sie um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail) und um eine Empfangsbestätigung bitten. Vielen Dank für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> Anfragenr: 278154 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/278154/ Postanschrift << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen << Anfragesteller:in >>
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Sehr << Antragsteller:in >> vielen Dank für Ihren Antrag nach dem Berliner Informationsfreiheitsgese…
Von
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Betreff
AW: Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 [#278154]
Datum
9. Mai 2023 12:04
Status
Warte auf Antwort
image011.jpg
472 Bytes
image012.jpg
498 Bytes
image013.jpg
505 Bytes
image014.jpg
478 Bytes
image015.png
3,2 KB


Sehr << Antragsteller:in >> vielen Dank für Ihren Antrag nach dem Berliner Informationsfreiheitsgesetz (IFG), dessen Eingang ich hiermit bestätige. Der Antrag wird derzeit zum Geschäftszeichen SBW I B Jur-RR 2023-05-06_UrbaneMitte bearbeitet. Belastbare Aussagen über den voraussichtlichen Verwaltungsaufwand sowie die voraussichtlichen Kosten können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getroffen werden. Gegenwärtig ist allerdings davon auszugehen, dass die Bearbeitung des Antrages keinen außergewöhnlich umfangreichen Verwaltungsaufwand verursachen wird, so dass voraussichtlich Verwaltungsgebühren im Rahmen von 5 bis 250 Euro anfallen werden. Auf die beigefügte Betroffeneninformation nach Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) weise ich hin. Mit freundlichen Grüßen
<< Anfragesteller:in >>
Guten Tag, meine Informationsfreiheitsanfrage „Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdr…
An Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 [#278154]
Datum
10. Juni 2023 09:15
An
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Guten Tag, meine Informationsfreiheitsanfrage „Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005“ vom 06.05.2023 (#278154) wurde von Ihnen nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit beantwortet. Sie haben die Frist mittlerweile um 1 Tag überschritten. Bitte informieren Sie mich umgehend über den Stand meiner Anfrage. Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >>
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Sehr [geschwärzt], anbei erhalten Sie den Bescheid zu Ihrem Antrag vom 06. Mai 2023, indem Sie Einsicht in die Er…
Von
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Betreff
AW: Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 [#278154]
Datum
12. Juni 2023 09:25
Status
Warte auf Antwort
image011.jpg
472 Bytes
image012.jpg
498 Bytes
image013.jpg
505 Bytes
image014.jpg
478 Bytes
image015.png
3,2 KB
image016.jpg
472 Bytes
image017.jpg
498 Bytes
image018.jpg
505 Bytes
image019.jpg
478 Bytes
image020.png
3,2 KB


Sehr [geschwärzt], anbei erhalten Sie den Bescheid zu Ihrem Antrag vom 06. Mai 2023, indem Sie Einsicht in die Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 zwischen Land Berlin, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und der VIVICO, bzw. ihren Rechtsnachfolgern beantragt haben. Die Verzögerung bitte ich zu entschuldigen. Mit freundlichen Grüßen [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] +[geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt]<[geschwärzt]> [[geschwärzt]]<[geschwärzt]> [[geschwärzt]] <[geschwärzt]> [[geschwärzt]] <[geschwärzt]> [[geschwärzt]] <[geschwärzt]> [[geschwärzt]] [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] '[geschwärzt]' <[geschwärzt]> [geschwärzt] [#[geschwärzt]] [geschwärzt], [geschwärzt] ([geschwärzt]), [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] ([geschwärzt]) [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] +[geschwärzt] [geschwärzt]<[geschwärzt]> [geschwärzt]<[geschwärzt]> [[geschwärzt]]<[geschwärzt]> [[geschwärzt]] <[geschwärzt]> [[geschwärzt]] <[geschwärzt]> [[geschwärzt]] <[geschwärzt]> [[geschwärzt]] [geschwärzt] [geschwärzt] [#[geschwärzt]] <[geschwärzt]<[geschwärzt]>> [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] <[geschwärzt]<[geschwärzt]>> [geschwärzt] [#[geschwärzt]] [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] ([geschwärzt]) [geschwärzt] ([geschwärzt]), [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] ([geschwärzt]) [geschwärzt]! [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt]<[geschwärzt]> [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt] [geschwärzt], [geschwärzt], [geschwärzt] [geschwärzt]
<< Anfragesteller:in >>
Guten Tag, meine Informationsfreiheitsanfrage „Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdr…
An Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 [#278154]
Datum
27. Juni 2023 21:59
An
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Guten Tag, meine Informationsfreiheitsanfrage „Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005“ vom 06.05.2023 (#278154) wurde von Ihnen nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit beantwortet. Sie haben die Frist mittlerweile um 18 Tage überschritten. Bitte informieren Sie mich umgehend über den Stand meiner Anfrage. Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >>
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Guten Tag << Antragsteller:in >> mit E-Mail von 12. Juni habe ich Ihnen einen positiven Bescheid aus…
Von
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Betreff
AW: Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 [#278154]
Datum
28. Juni 2023 08:40
Status
Warte auf Antwort
image001.jpg
472 Bytes
image002.jpg
498 Bytes
image003.jpg
505 Bytes
image004.jpg
478 Bytes
image005.png
3,2 KB


Guten Tag << Antragsteller:in >> mit E-Mail von 12. Juni habe ich Ihnen einen positiven Bescheid ausgestellt und um Nennung einer E-Mailadresse zum Empfang der gewünschten Akte gebeten. Wenn Sie mir diese zukommen lassen, kann ich Ihnen die Unterlagen kurzfristig zusenden. Bitte denken Sie auch an die Überweisung der Verwaltungsgebühr von 5 €. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen
<< Anfragesteller:in >>
Guten Tag, bitte senden Sie mir die Unterlagen an die unten genannte Emailadresse. Mit freundlichen Grüßen <…
An Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 [#278154]
Datum
28. Juni 2023 08:56
An
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Guten Tag, bitte senden Sie mir die Unterlagen an die unten genannte Emailadresse. Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> Anfragenr: 278154 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/278154/ Postanschrift << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> <<E-Mail-Adresse>> << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!

Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!

Zum Musikvideo & spenden!

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck erhalten Heute am 28.06.23 habe ich die an…
Von
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Via
Briefpost
Betreff
Ergänzungsvereinbarungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag Gleisdreieck erhalten
Datum
28. Juni 2023
Status
Anfrage abgeschlossen
Heute am 28.06.23 habe ich die angefragten Ergänzungsvereinbarungen zum Rahmenvertrag zur städtebaulichen Entwicklung des Gleisdreiecks vom 27.09.2005 erhalten. Über eine 4. Ergänzungsvereinbarung wird derzeit verhandelt. Meinem Auskunftsersuchen wurde damit vollständig entsprochen. In den drei Ergänzungsvereinbarungen ging es um die Bilanzzeitpunkt das Bauvolumen betreffend, das im städtebaulichen Vertrag von 2005 festgelegt wurde, das jedes mal auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurde. Die mit Genehmigungsbescheid vom 12. Juni festgesetzten Verwaltungsgebühr beträgt 5 €.