Ergebnisse PCR-Tests Autobahnraststätte Hochfelln

An der Autobahnraststätte Hochfelln testet eurofins In Ihrem Auftrag Reiserückkehrer. Eine Aufklärung, was mit den Daten passiert, findet dabei nicht statt.

Meine Fragen dazu:

1. Welche Daten werden erhoben?

2. Was passiert mit den Daten?

3. Wie werden sie verarbeitet?

4. Werden die genommen genetischen Daten dem Genomprojekt der EU zugeführt, welchem Deutschland zu Beginn des Jahres beigetreten ist?

5. Wem werden sie weiterhin zugänglich gemacht, wer hat Zugriff darauf?

6. Wann und wie werden die Daten bei wem gelöscht?

7. Beschreiben Sie mir bitte die jeweilige Rechtsgrundlage zur Erhebung, Speicherung und Weitergabe - wohlgemerkt ohne Wissen der getesteten Personen - der Daten, die sich aus der PCR-Testung ergeben?

8. Teilen Sie mir bitte zudem mit, was Betroffene tun müssen, an wen und in welcher Form sie sich wenden können, damit die Daten gelöscht werden.

Anfrage eingeschlafen

Warte auf Antwort
  • Datum
    4. September 2020
  • Frist
    6. Oktober 2020
  • Ein:e Follower:in
<< Anfragesteller:in >>
Antrag nach BayDSG/BayUIG/VIG Sehr geehrteAntragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes zu: An der Autobahnra…
An Landratsamt Traunstein Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
Ergebnisse PCR-Tests Autobahnraststätte Hochfelln [#196576]
Datum
4. September 2020 09:18
An
Landratsamt Traunstein
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Antrag nach BayDSG/BayUIG/VIG Sehr geehrteAntragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes zu:
An der Autobahnraststätte Hochfelln testet eurofins In Ihrem Auftrag Reiserückkehrer. Eine Aufklärung, was mit den Daten passiert, findet dabei nicht statt. Meine Fragen dazu: 1. Welche Daten werden erhoben? 2. Was passiert mit den Daten? 3. Wie werden sie verarbeitet? 4. Werden die genommen genetischen Daten dem Genomprojekt der EU zugeführt, welchem Deutschland zu Beginn des Jahres beigetreten ist? 5. Wem werden sie weiterhin zugänglich gemacht, wer hat Zugriff darauf? 6. Wann und wie werden die Daten bei wem gelöscht? 7. Beschreiben Sie mir bitte die jeweilige Rechtsgrundlage zur Erhebung, Speicherung und Weitergabe - wohlgemerkt ohne Wissen der getesteten Personen - der Daten, die sich aus der PCR-Testung ergeben? 8. Teilen Sie mir bitte zudem mit, was Betroffene tun müssen, an wen und in welcher Form sie sich wenden können, damit die Daten gelöscht werden.
Dies ist ein Antrag auf Aktenauskunft nach § 39 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), § 3 Abs. 1 des Bayerischen Umweltinformationsgesetzes (BayUIG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 Umweltinformationsgesetzes des Bundes (UIG) betroffen sind, sowie nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Verbraucherinformationen betroffen sind. Sollten diese Gesetze nicht einschlägig sein, bitte ich Sie, die Anfrage als Bürgeranfrage zu behandeln. Sollte die Aktenauskunft Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, bitte ich, mir dies vorab mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben. Es handelt sich meines Erachtens um eine einfache Auskunft bei geringfügigem Aufwand. Gebühren fallen somit nicht an. Ich verweise auf § 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 BayUIG/§ 5 Abs. 2 VIG und bitte, mir die erbetenen Informationen unverzüglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an Dritte. Ich bitte um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail). Ich bitte um Empfangsbestätigung und danke Ihnen für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 196576 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/196576/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen << Anfragesteller:in >>

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!

Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!

Zum Musikvideo & spenden!

Landratsamt Traunstein
Diese Nachricht ist noch nicht öffentlich.
Von
Landratsamt Traunstein
Betreff
Betreff versteckt
Datum
4. September 2020 09:19
Status
Warte auf Antwort

Diese Nachricht ist noch nicht öffentlich.