Ermittlungen zum Abhören des Kanzlerinnen-Handys
- Anfrage an:
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- Verwendete Gesetze:
- Status dieser Anfrage:
- Antwort verspätet
- Frist:
- 14. Juli 2015 - 5 Jahre, 6 Monate her Wie wird das berechnet?
- Zusammenfassung der Anfrage
Unterlagen, aus denen ersichtlich wird in welchem Rahmen Ermittlungen zum abgehörten Mobiltelefon der Kanzlerin gemacht wurden.
Am 12. Juni 2015 ist bekannt geworden, dass der Generalbundesanwalt in diesem Fall die Ermittlungen eingestellt hat. Bitte teilen Sie mir mit, und belegen dies nach Möglichkeit mit Unterlagen, welche Ermittlungen bis zu diesem Zeitpunkt stattgefunden haben.
Korrespondenz
-
Frist – 14.07.2015
- 12. Jun 2015
- Jul 2015
- Aug 2015
- Sep 2015
- 08. Dez 2015
- Von
- Jonas Delgado
- Betreff
- Ermittlungen zum Abhören des Kanzlerinnen-Handys [#10166]
- Datum
- 12. Juni 2015 18:53
- An
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- Betreff
- Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>>
- Datum
- 12. Juni 2015 19:01
- Status
- Warte auf Antwort
Anhänge
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Jonas Delgado
- Betreff
- AW: Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>> [#10166]
- Datum
- 14. Juli 2015 12:04
- An
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- Betreff
- Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>>
- Datum
- 14. Juli 2015 12:04
- Status
- Warte auf Antwort
Anhänge
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- Betreff
- Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>>
- Datum
- 14. Juli 2015 12:10
- Status
- Warte auf Antwort
Anhänge
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Jonas Delgado
- Betreff
- AW: Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>> [#10166]
- Datum
- 14. Juli 2015 12:10
- An
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- Betreff
- Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>>
- Datum
- 30. Juli 2015 15:50
- Status
- Warte auf Antwort
Anhänge
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Jonas Delgado
- Betreff
- AW: AW: Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>> [#10166]
- Datum
- 30. Juli 2015 15:50
- An
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Am 4. August 2015 18:30:
-
Sie sollten die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit einschalten.
- Von
- Jonas Delgado
- Betreff
- AW: AW: AW: Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>> [#10166]
- Datum
- 8. Dezember 2015 10:09
- An
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Mit Ihrer Spende halten Sie die Plattform am Laufen, ermöglichen neue Features sowie Support vom FragDenStaat-Team. Kämpfen Sie mit uns für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung!
- Von
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- Betreff
- Ihre E-Mail an <<E-Mail-Adresse>>
- Datum
- 8. Dezember 2015 10:17
Anhänge
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Am 22. Juni 2019 11:20:
-
Hallo, wäre es nicht sinnvoller, tatsächlich mal einen Brief hinzuschicken? Vielleicht sogar per Einschreiben. Denn offenbar sind sie erst dann … Alles lesen
Hallo,
wäre es nicht sinnvoller, tatsächlich mal einen Brief hinzuschicken?
Vielleicht sogar per Einschreiben. Denn offenbar sind sie erst dann zur Fristwahrung verpflichtet.
Gruß Heiko