Fachstelle Gentechnik und Umwelt
Vor kurzem hat eine sogenannte Fachstelle Gentechnik und Umwelt ihre Arbeit aufgenommen. Die Aufgabe dieser vom BfN unterstützen Einrichtung wird folgendermaßen umschrieben: "beobachtet und bewertet die FGU – unter Einbezug der Zivilgesellschaft – systematisch aktuelle wissenschaftliche und regulatorische Entwicklungen" zum Thema neue Züchtungsverfahren (gemeint ist Genome Editing). Im Beirat der Einrichtung finden sich NGOs, die eindeutig als Gentechnik-kritisch anzusehen sind. Dazu habe ich folgende Fragen:
-Gab es eine Ausschreibung zu diesem Projekt? Konnten sich auch andere Organisationen als der Verein testbiotech e.V. dafür bewerben? Falls es eine Ausschreibung gab, senden Sie mir bitte den Ausschreibungstext zu.
-Wie groß ist das Budget für dieses Projekt?
-Wie lange ist die Laufzeit?
-Läuft das Projekt im UFOPLAN unter dem Titel "Fachliche Unterstützung der Umsetzung des Rechtsrahmens zu genetisch veränderten Organismen (GVO), Weiterentwicklung des Monitorings von GVO"?
-Falls ja, warum wurden keine wissenschaftlichen Einrichtungen, vor allem keine öffentlichen Forschungseinrichtungen, mit dem Thema betraut?
-Wie ist eine Beauftragung von NGOs, die nicht neutral sind, mit wissenschaftlichen Grundsätzen (Ergebnisoffenheit) vereinbar?
Anfrage erfolgreich
-
Datum13. Juni 2018
-
17. Juli 2018
-
2 Follower:innen

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!