Fehlendes Studienprotokoll der "CORONA-MONITORING lokal" Antikörperstudie aus dem Herbst 2020 (Kupferzell)
Laut Presseberichten wurde am 20.10.2020 eine zweite Antikörperstudie in Kupferzell durch das rki gestartet. Ergebnisse waren für das erste Quartal 2021 angekündigt worden. Siehe bspw. Bericht auf Echo24: https://www.echo24.de/region/coronaviru…
Leider gibt es noch immer kein öffentliches Studienprotokoll, wie es bspw. hier für die Frühjahrsstudie 2020 erstellt wurde: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundhei…
Bitte veröffentlichen sie deshalb, wie angekündigt, für diese Studie, gern auch vorab als Zwischenergebnis:
- Alle Daten und die daraus ermittelten Ergebnisse zur Seroprävalenz (d.h. auch den originären Prozentsatz der auf Sars-Cov-2 positiven Antikörpertests, vor und nach Durchführung von Neutralisationstests, sowie vor und nach Korrektur für Sensitivität und Spezifität des Tests)
- Ergebnis des Dunkelzifferanteils
- den Anteil asymptomatischer Infektionen
Bitte veröffentlichen sie ebenfalls die Daten und mehrfach angekündigten Ergebnisse zur Berechnung der Infektionssterblichkeit für die Gesamtheit der "Corona Monitoring lokal" Studien bzw. für "Corono monitoring bundesweit" (RKI-SOEP-Studie).
Bitte veröfentlichen sie ebenfalls folgende Informationen die sie angekündigt hatten: "Identifizierung von Risiko- und Schutzfaktoren für eine SARS-CoV-2-Infektion und deren Einbettung in die Lebens-, Familien- und berufliche Situation der Betroffenen."
Bitte erläutern sie ggf. zu erwartende hohe Unterschiede zu den Ergebnissen von Seroprävalenzstudien in anderen europäischen Ländern, bspw. England, über 30%.
Bitte veröffentlichen sie auch umgehend die oben genannten Informationen zur dritten und vierten Datenerhebung in Kupferzell.
Anfrage teilweise erfolgreich
-
Datum13. November 2021
-
17. Dezember 2021
-
24 Follower:innen
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Fehlendes Studienprotokoll der "CORONA-MONITORING lokal" Antikörperstudie aus dem Herbst 2020 (Kupferzell) [#232894]
- Datum
- 13. November 2021 20:12
- An
- Robert Koch-Institut
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Robert Koch-Institut
- Betreff
- Ihre Anfrage vom 13.11.2021
- Datum
- 16. November 2021 16:26
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Aktenzeichen: 2.13.04/0003#0443 - Fehlendes Studienprotokoll der "CORONA-MONITORING lokal" Antikörperstudie aus dem Herbst 2020 (Kupferzell) [#232894]
- Datum
- 17. Dezember 2021 10:17
- An
- Robert Koch-Institut
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Aktenzeichen: 2.13.04/0003#0443 - Fehlendes Studienprotokoll der "CORONA-MONITORING lokal" Antikörperstudie aus dem Herbst 2020 (Kupferzell) [#232894]
- Datum
- 12. Januar 2022 16:07
- An
- Bundesministerium für Gesundheit
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Aktenzeichen: 2.13.04/0003#0443 - Fehlendes Studienprotokoll der "CORONA-MONITORING lokal" Antikörperstudie aus dem Herbst 2020 (Kupferzell) [#232894]
- Datum
- 31. Januar 2022 13:55
- An
- Robert Koch-Institut
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Robert Koch-Institut
- Betreff
- Ihre Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz vom 13.11.2021 [Az. 2.13.04/0003#0443][#232894]
- Datum
- 9. Februar 2022 17:41
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Ihre Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz vom 13.11.2021 [Az. 2.13.04/0003#0443] [#232894]
- Datum
- 9. Februar 2022 18:12
- An
- Robert Koch-Institut
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Robert Koch-Institut
- Betreff
- Ihre Anfrage vom 09.02.2022
- Datum
- 23. Februar 2022 15:52
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Ihre Anfrage vom 09.02.2022 [#232894]
- Datum
- 21. April 2022 15:32
- An
- Robert Koch-Institut
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Ihre Anfrage vom 09.02.2022 [#232894]
- Datum
- 8. Juni 2022 10:22
- An
- Robert Koch-Institut
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Ihre Anfrage vom 09.02.2022 [#232894]
- Datum
- 11. August 2022 13:09
- An
- Bundesministerium für Gesundheit
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.
- Von
- Robert Koch-Institut
- Betreff
- Ihre Anfrage vom 09.02.2022 [Az. 2.13.04/0004#171]
- Datum
- 19. September 2022 17:34
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.