Finanzielle Förderung von Vereinen und Verbänden politisch Verfolgter und Aufarbeitungsinitiativen im Mecklenburg-Vorpommern

Im Unterrichtungsbericht 2022 vom 10.2.2023 der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern sind folgende Vereine und Verbände politisch Verfolgter und Aufarbeitungsinitiativen aufgeführt:

- Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen
- Arbeitsgemeinschaft Workuta/GULag Sowjetunion
- Bürgerbüro Heiko Lietz
- Geschichtswerkstatt Rostock e. V.
- Gesellschaft für Regional- und Zeitgeschichte e. V. - Grenzturm Kühlungsborn e. V.
- Heimkinder Ost – Mecklenburg-Vorpommern e. V.
- Interessenverband der Zwangsausgesiedelten in Mecklenburg-Vorpommern
- Politische Memoriale e. V.
- Schicksalsaufklärung Müritzkreis nach 1945/Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945 bis 1950 e. V.
- Selbsthilfegruppe „Stasiopfer“ Stralsund - Stasi-Haftanstalt Töpferstraße, Neustrelitz e. V.
- Verband ehemaliger Rostocker Studenten (VERS)
- Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V. (VOS)
- Verein zum Erhalt der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e. V.
- Wolhynier Umsiedlermuseum – Heimatverein Linstow e. V.

http://www.landesbeauftragter.de/filead…

Ich bitte um Zusendung einer Auflistung in welcher Höhe diese Vereine vom Land Mecklenburg-Vorpommern in der Zeit von 2018-2022 finanziell gefördert wurden.
Bitte nach den einzelnen Jahrgängen auflisten

Warte auf Antwort

  • Datum
    26. Mai 2023
  • Frist
    28. Juni 2023
  • 0 Follower:innen
Johann Weber
Antrag nach dem IFG M-V, LUIG, VIG – (vorab per E-Mail, parallel per Fax) Guten Tag, bitte senden Sie mir Folge…
An Landtag Mecklenburg-Vorpommern Details
Von
Johann Weber
Betreff
Finanzielle Förderung von Vereinen und Verbänden politisch Verfolgter und Aufarbeitungsinitiativen im Mecklenburg-Vorpommern [#279870]
Datum
26. Mai 2023 12:11
An
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Antrag nach dem IFG M-V, LUIG, VIG – (vorab per E-Mail, parallel per Fax) Guten Tag, bitte senden Sie mir Folgendes zu:
Im Unterrichtungsbericht 2022 vom 10.2.2023 der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern sind folgende Vereine und Verbände politisch Verfolgter und Aufarbeitungsinitiativen aufgeführt: - Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen - Arbeitsgemeinschaft Workuta/GULag Sowjetunion - Bürgerbüro Heiko Lietz - Geschichtswerkstatt Rostock e. V. - Gesellschaft für Regional- und Zeitgeschichte e. V. - Grenzturm Kühlungsborn e. V. - Heimkinder Ost – Mecklenburg-Vorpommern e. V. - Interessenverband der Zwangsausgesiedelten in Mecklenburg-Vorpommern - Politische Memoriale e. V. - Schicksalsaufklärung Müritzkreis nach 1945/Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945 bis 1950 e. V. - Selbsthilfegruppe „Stasiopfer“ Stralsund - Stasi-Haftanstalt Töpferstraße, Neustrelitz e. V. - Verband ehemaliger Rostocker Studenten (VERS) - Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V. (VOS) - Verein zum Erhalt der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e. V. - Wolhynier Umsiedlermuseum – Heimatverein Linstow e. V. http://www.landesbeauftragter.de/fileadmin/user_upload/downloads/jahresberichte/Taetigkeitsbericht_LAMV_2022_Drs08-1839.pdf Ich bitte um Zusendung einer Auflistung in welcher Höhe diese Vereine vom Land Mecklenburg-Vorpommern in der Zeit von 2018-2022 finanziell gefördert wurden. Bitte nach den einzelnen Jahrgängen auflisten
Dies ist ein Antrag auf Auskunft bzw. Einsicht nach § 1 Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) bzw. nach Landesumweltinformationsgesetz (LUIG), soweit Umweltinformationen nach § 3 Abs. 3 UIG betroffen sind, bzw. nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Verbraucherinformationen nach § 2 Abs. 1 VIG betroffen sind. Sollte diese Anfrage wider Erwarten keine einfache Anfrage sein, bitte ich Sie darum, mich vorab über den voraussichtlichen Verwaltungsaufwand sowie die voraussichtlichen Kosten für die Akteneinsicht bzw. Aktenauskunft zu informieren. Soweit Verbraucherinformationen betroffen sind, bitte ich Sie zu prüfen, ob Sie mir die erbetene Akteneinsicht bzw. Aktenauskunft nach § 7 Abs. 1 Satz 2 VIG auf elektronischem Wege kostenfrei gewähren können. Ich verweise auf § 11 Abs. 1 Satz 1 LIFG und bitte Sie, unverzüglich über den Antrag zu entscheiden. Soweit Umwelt- oder Verbraucherinformationen betroffen sind, verweise ich auf § 3 Abs. 3 Satz 1 UIG bzw. § 5 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen baldmöglichst, spätestens bis zum Ablauf eines Monats nach Antragszugang zugänglich zu machen. Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, möchte ich Sie bitten, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an sonstige Dritte. Ich möchte Sie um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail) und um eine Empfangsbestätigung bitten. Vielen Dank für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen Johann Weber Anfragenr: 279870 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/279870/ Postanschrift Johann Weber << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Johann Weber

Ihre Spende für die Plattform

FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.

Jetzt unterstützen!

Johann Weber
Finanzielle Förderung von Vereinen und Verbänden politisch Verfolgter und Aufarbeitungsinitiativen im Mecklenburg-Vorpommern [#279870]
An Landtag Mecklenburg-Vorpommern Details
Von
Johann Weber
Via
Fax
Betreff
Finanzielle Förderung von Vereinen und Verbänden politisch Verfolgter und Aufarbeitungsinitiativen im Mecklenburg-Vorpommern [#279870]
Datum
26. Mai 2023 12:12
An
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Status
Fax wurde erfolgreich versendet.
Nicht-öffentliche Anhänge:
fax.pdf
49,5 KB