Finanzielle Förderung von Vereinen und Verbänden politisch Verfolgter und Aufarbeitungsinitiativen im Mecklenburg-Vorpommern
Im Unterrichtungsbericht 2022 vom 10.2.2023 der Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern sind folgende Vereine und Verbände politisch Verfolgter und Aufarbeitungsinitiativen aufgeführt:
- Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen
- Arbeitsgemeinschaft Workuta/GULag Sowjetunion
- Bürgerbüro Heiko Lietz
- Geschichtswerkstatt Rostock e. V.
- Gesellschaft für Regional- und Zeitgeschichte e. V. - Grenzturm Kühlungsborn e. V.
- Heimkinder Ost – Mecklenburg-Vorpommern e. V.
- Interessenverband der Zwangsausgesiedelten in Mecklenburg-Vorpommern
- Politische Memoriale e. V.
- Schicksalsaufklärung Müritzkreis nach 1945/Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945 bis 1950 e. V.
- Selbsthilfegruppe „Stasiopfer“ Stralsund - Stasi-Haftanstalt Töpferstraße, Neustrelitz e. V.
- Verband ehemaliger Rostocker Studenten (VERS)
- Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V. (VOS)
- Verein zum Erhalt der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e. V.
- Wolhynier Umsiedlermuseum – Heimatverein Linstow e. V.
http://www.landesbeauftragter.de/filead…
Ich bitte um Zusendung einer Auflistung in welcher Höhe diese Vereine vom Land Mecklenburg-Vorpommern in der Zeit von 2018-2022 finanziell gefördert wurden.
Bitte nach den einzelnen Jahrgängen auflisten
Warte auf Antwort
-
Datum26. Mai 2023
-
28. Juni 2023
-
0 Follower:innen

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.