Framinganweisungen im Dokument "Unser gemeinsamer, freier Rundfunk ARD"
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie bitten, mir Folgendes zuzusenden:
Das Dokument mit dem Titel "Unser gemeinsamer, freier Rundfunk ARD", welches vermutlich anlässlich des ARD Jubiläums vom "Berkeley International Framing Institute (BIFI) unter der Leitung von Frau Elisabeth Wehling erstellt wurde.
Das Dokument soll unter anderem "Formulierungshilfen" für die Sprache der öffentlich rechtlichen Medienvertreter beinhalten. Sogenanntes "Framing" soll bereits bei der Sprachwahl eine bestimmte Interpretation der Inhalte beim Rezipienten erzeugen. Damit sich ein aufgeklärter Bürger nun eine eigene Meinung zu den inhaltlichen Aussagen der öffentlich rechtlichen Angebote - seien sie journalistisch oder fiktiv - bilden kann, ist es notwendig, Kenntnis über diese vorgegebenen Hintergrundinformationen zu erhalten.
Ich verweise diesbezüglich auf die Medienberichterstattung zu diesem Dokument.
https://www.welt.de/kultur/medien/plus1…
Dies ist kein Antrag auf Zugang zu Information nach § 1 Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG), es liegt aber in der staatlichen Auftragspflicht der öffentlich rechtlichen Sender, die Bürger umfassend, somit auch über beabsichtigte Sprachmanipulation in den Angeboten zu informieren, um eine unabhängige Meinungsbildung zu gewährleisten.
Die erbetene Auskunft ist kostenfrei zu erteilen. Sollte die Aktenauskunft Ihres Erachtens jedoch gebührenpflichtig sein, möchte ich Sie bitten, mir dies vorab mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben.
Sollten Sie wider erwarten für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich Sie, ihn an die zuständige Stelle weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an Dritte.
Ich möchte Sie um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail) bitten und bitte Sie um eine Empfangsbestätigung. Danke für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen
Anfrage wurde zurückgezogen
-
Datum12. Februar 2019
-
14. März 2019
-
2 Follower:innen

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.