2015-mv-physik-hinweise-losungen

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „[IFG] Abituraufgaben der Fächer Mathe, Deutsch und Physik 2012 - 2017

Diese Anfrage wurde als Teil der Kampagne „Frag sie Abi!“ gestellt.

/ 3
PDF herunterladen
Mecklenburg-Vorpommern Zentralabitur 2015 Physik Hinweise für die Lehrkraft zur Durchführung, Korrektur und Bewertung (nicht für die Hand des Prüflings)
1

Hinweise für die Lehrkraft                          Seite 2 von 3 Abitur 2015 Physik Hinweise zur Korrektur und zur Bewertung Zentralabitur Physik e Es gelten alle Aussagen wie in den Schülerhinweisen. e Es werden nur ganze Bewertungseinheiten (BE) vergeben. e Die Zuordnung der Bewertungseinheiten zu den Aufgaben laut Aufgabenstellung ist verbindlich. e     Bewertungsmaßstab nur Prüfungsteil A Sehr gut              Gut        Befriedigend           Ausreichend        Mangelhaft   Ungenügend 15      14      13  12    11   10   09    08      07       06       05   04  03   02   01   00 Punkte 45       42     40   38    35   33   31    29      26       24       22   20  16   12    8 -       -       -   -     -    -    -     -       -         -       -    -   -    -    -    4-OBE 2314193              3     2412)     20127125:              23/      21117    13/8       |5 «e Bewertungsmaßstab Prüfungsteile A und B Sehr gut             Gut        Befriedigend Ausreichend                  Mangelhaft   Ungenügend 45 14 13 12 11 |10 09 08 07 06 05 04                                         03 02 01       00 Punkte uariiualuellu7ml                           5 229 125                         21    15610 -        -      -   -      -   -    -      -      -         -        -   -   -    -    -   5-0BE 571541118 512 3 361 3170| 27/1 2|                                            17111|68 e Die in den Bewertungshinweisen auf der folgenden Seite vorgenommene Zuordnung der Bewertungseinheiten zu den Teilaufgaben ist als Vorschlag anzusehen, von dem im begründeten Fall nach Beschlussfassung im Fachprüfungsausschuss abgewichen werden kann. e Maximal zwei Bewertungseinheiten können zusätzlich vergeben werden bei sehr guter Notation und Darstellung, bei eleganten, kreativen und rationellen Lösungswegen sowie bei vollständiger Lösung einer zusätzlichen Wahlaufgabe. e Die angegebenen numerischen Lösungen dienen der Orientierung. Maßgebendfür die Korrektur ist allein der Aufgabentext und jede nach diesem Text mögliche Lösung. Gleichfalls sollten die erwartete Genauigkeit sowie die Zulässigkeit didaktischer Vereinfachungen derüblichen Unterrichtspraxis entsprechen.
2

Abitur 2015 Physik                         Hinweise für die Lehrkraft                 Seite 3 von 3 Aufgabe A1                Atommodelle 1          Schlussfolgerungen über den Aufbau des Atoms                          2 2          Erklärung von Emission und Absorption                                 3 3          Berechnung, v=2,19-10°                                                3 4.1        Berechnung, E;= -54,4 eV, E3= -13,6 eV, E;3=-6,0 eV,                  2 E4= -3,4 eV, E;= -2,2 eV, Es= -1,5 eV 4.2        Berechnung, AE=1,9 eV, Übergang Es -> E;                              3 5          Erläutern einer Grenze                                                2 Summe BE   15 Aufgabe A2                Elektromagnetische Induktion 1         Erklärung                                                             3 2.1       Vergleich                                                              2 2.2        Berechnung, U; = 0,63 mV, T=0,05 s                                    3 2.3        Zeichnung, U;(t)-Diagramm                                             2 2.4        Ergänzungim Uj;ft)-Diagramm                                           3 3          Berechnung, n= 29,4 s’                                                2 Summe BE   18 Aufgabe A3.1              LED mit Schülerexperiment 1         Beschreibung, Messungen, Protokoll, Wellenlänge der LED               6 2.1        Herleitung                                                            3 2.2        Bestimmung von h, prozentuale Abweichung vom Tabellenwert             6 Summe BE   15 Aufgabe A3.2              Bewegung auf der Luftkissenbahn 1          Beschreibung                                                          2 2          Begründung,                                                           3 Berechnung a = - 0,50 =       Berechnung vo= 1,35 7                   4 Ss                                  S 3          Bestimmung, t; = 2,70 s, x; = 1,80 m                                  3 a         Zeichnung, v(t)-Diagramm, Ausgangsposition                             3 Summe BE   15 Aufgabe B1                Elektrische Felder 1.1        Definition                                                            1 1.2        Entscheidung, Begründung                                              2 1.3        Erklärung                                                             3 2.1        Berechnung, a = 2,0°                                                  2 2.2       Skizze                                                                 3 2.3       Zeigen                                                                 3 2.4        Berechnung, Q= 7,03 nC                                                1 Summe BE   15 Aufgabe B2                Kernphysik - Die Alpha-Strahlung 1          Erläuterung                                                           ° 2          Nachweis                                                              4 3          Nachweis                                                              4 4          Interpretation                                                        2 Summe BE   15
3