Informationsanfrage zu Aussagen in Ihrem "Sicherheitsbericht 27-12-20-bis-30-06-22"
ich nehmen Bezug auf den bereits im Vorfeld zwischen uns geführten Schriftverkehr, den Ihre Abteilung Referat Pharmakovigilanz I mit mir geführt hat.
Im Hinblick hierauf und auf von mir und ansonsten auch von teilen des Bundestags in Form der Anfrage der Fraktion der CDU/CSU– (Drucksache 20/4593) an der von Ihnen im o.g. Bericht veröffentlichen Schlussfolgerungen geäußerte wissenschaftliche Kritik, ist von Ihnen bisher keine nachvollziehbare Entkräftung dieser wissenschaftlichen Einwendungen vorgelegt worden.
Ich beantrage daher, mir bitte alle Informationen wie z.B. zugrundliegende Arbeiten, Vorarbeiten, einschließlich aller Notizen, E-Mails gefertigten Auswertungen, Protokolle etc., zur persönlichen Einsicht vorzulegen oder kostenfrei zu übersenden, die mit dieser Veröffentlichung in Zusammenhang standen und aktuell stehen.
Insbesondere, aber nicht ausschließlich solche Informationen die Sie dazu führten, dass Sie behaupten:
1.)
„Derzeit kann angesichts der Spontanberichte auch im internationalen Kontext kein Signal für anhaltende, mit Müdigkeit einhergehende Beschwerden nach COVID19-Impfung detektiert werden“ ( "Sicherheitsbericht 27-12-20-bis-30-06-22")
und
2.)
"Bis zum 31. Oktober 2022 sind insgesamt 943 Verdachtsmeldungen vom PEI registriert worden" (Bezogen auf Post-vac, Seite 3 der Drucksache 20/5045 der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU– Drucksache 20/4593)
Vielen Dank.
Anfrage muss klassifiziert werden
-
Datum8. Januar 2023
-
11. Februar 2023
-
Kosten dieser Information:500,00 Euro
-
2 Follower:innen
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Informationsanfrage zu Aussagen in Ihrem "Sicherheitsbericht 27-12-20-bis-30-06-22" [#267298]
- Datum
- 8. Januar 2023 17:52
- An
- Paul-Ehrlich-Institut
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Paul-Ehrlich-Institut
- Betreff
- AW: Informationsanfrage zu Aussagen in Ihrem "Sicherheitsbericht 27-12-20-bis-30-06-22" [#267298]
- Datum
- 9. Januar 2023 11:10
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Informationsanfrage zu Aussagen in Ihrem "Sicherheitsbericht 27-12-20-bis-30-06-22" [#267298]
- Datum
- 10. Januar 2023 18:07
- An
- Paul-Ehrlich-Institut
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Vermittlung bei Anfrage „Informationsanfrage zu Aussagen in Ihrem "Sicherheitsbericht 27-12-20-bis-30-06-22"“ [#267298]
- Datum
- 5. März 2023 20:15
- An
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Betreff
- Vermittlung bei Anfrage „Informationsanfrage zu Aussagen in Ihrem "Sicherheitsbericht 27-12-20-bis-30-06-22"“ [#267298] # IFG-721/006 II#0606
- Datum
- 7. März 2023 16:14
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Paul-Ehrlich-Institut
- Betreff
- GZ N0.05.02.05/0001#0238-0003 IFG 03/23 Antwortschreiben
- Datum
- 24. März 2023 14:17
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: GZ N0.05.02.05/0001#0238-0003 IFG 03/23 Antwortschreiben [#267298]
- Datum
- 24. März 2023 18:56
- An
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: GZ N0.05.02.05/0001#0238-0003 IFG 03/23 Antwortschreiben [#267298]
- Datum
- 24. März 2023 19:15
- An
- Paul-Ehrlich-Institut
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- ERINNERUNG: GZ N0.05.02.05/0001#0238-0003 IFG 03/23 Antwortschreiben [#267298]
- Datum
- 23. April 2023 18:22
- An
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Betreff
- Betreff versteckt
- Datum
- 24. April 2023 16:07
- Status
Diese Nachricht ist noch nicht öffentlich.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.
- Von
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Betreff
- Betreff versteckt
- Datum
- 8. Mai 2023 11:28
- Status
Diese Nachricht ist noch nicht öffentlich.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.