Keine Vorratsdatenspeicherung für die Kommunikation der Berufsgeheimnisträger
Am 25.03.2010 hat der Vorstandsvorsitzender eco Prof. Rotert erklärt, dass es technisch unmöglich ist, die Datenpakete der Berufsgeheimnisträger wie Anwälte, Ärzte, Journalisten, Politiker usw. zu identifizieren, damit diese Pakete bei der Einfuhrng der Vorratsdatenspeicherung nicht gespeichert werden - s. [2].
Bitte senden sie mir Dokumente, die nachvollziehbar machen, welche konkreten Produkte, Anwendungen bzw. Forschungen, mit den die für die Vorratsdatenspeicherung zuständige Internet-Provider die Datenpakete der Berufsgeheimnisträger wie Anwälte, Ärzte, Journalisten, Politiker usw. identifizieren können, sind dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekannt? Bitte nennen Sie nur konkrete Produkte, Anwendungen und Forschungen, keine Cluster oder generelle Debatten.
[1] Sigmar Gabriel "Wir brauchen die Vorratsdatenspeicherung", 15.03.2015 - http://www.deutschlandfunk.de/sigmar-ga…
[2] Interview mit Prof. Rotert (Vorstandsvorsitzender eco), 25.03.2010 - http://it-gipfelblog.hpi-web.de/tag/vor…
[3] eco: Vorratsdatenspeicherung ist abgehakt – Bundesregierung sollte Prioritäten im Blick behalten, 17.03.2015 - https://www.eco.de/2015/pressemeldungen…
Information nicht vorhanden
-
Datum23. März 2015
-
24. April 2015
-
0 Follower:innen

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.