Energie- und Klimaschutzkonzeptdes Landkreises Ravensburg

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte

/ 256
PDF herunterladen
Datengrundlage: 2012 / 2013 Ausgelegt bis: 2050 Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Rottweil Förderkennzeichen:    03K01280 Unterstützt durch:
1


                      
                        
                        2
                      
                    

Impressum Impressum Herausgeber: Landkreis Rottweil Königsstraße 36 78628 Rottweil Internet: http://www.landkreis-rottweil.de Projektleiter: Hermann Kopp Erster Landesbeamter Tel: 0741 / 244-221 E-Mail: hermann.kopp@landkreis-rottweil.de Erstellt von: Energieagentur Landkreis Rottweil Niederlassung der Energieagentur Landkreis Tuttlingen gGmbH Steinhauserstr. 18 78628 Rottweil Tel: 0741 / 4800589 Bearbeiter: Rolf Halter (Niederlassungsleiter Energieagentur Landkreis Rottweil) Tobias Bacher (Niederlassungsleiter Energieagentur Schwarzwald-Baar-Kreis) Markus Bur am Orde (Dipl.-Ing. Umwelttechnik) Energie Baden-Württemberg AG Nachhaltige Stadt Adolf-Pirrung-Straße 7 88400 Biberach Tel: 07351 / 53 2906 Bearbeiter: Dr. Jörg Scholtes (Dipl. Physiker) Johannes Angele (Dipl. Ing. FH Versorgungstechnik) Mitwirkende: eea-Energieteam, Landratsamt Rottweil Datengenauigkeit: Bei der Berechnung der Ergebnisse wurde mit der höchstmöglichen und sinnvollen Genauig- keit gerechnet. Durch Rundungen und unterschiedliche Datenquellen können die Ergebnisse jedoch kleine Abweichungen enthalten. Zudem wurde darauf geachtet, dass eine soweit wie möglich einheitliche Datenbasis verwendet wurde. Haftungsausschluss: Wir haben alle in dem hier vorliegenden Klimaschutzkonzept bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es kann jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden. November 2016
3


                      
                        
                        4
                      
                    

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................... I Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................... V Tabellenverzeichnis .............................................................................................................. IX 1   Einleitung ..................................................................................................................... 11 2   Einführende Informationen ........................................................................................... 14 2.1   Vorstellung des Landkreises Rottweil .................................................................. 14 2.2   Internationale und nationale Klimaschutzziele ..................................................... 16 2.3   Nationale Verordnungen und Gesetze: EnEV, EEG und EEWärmeG .................. 19 2.4   Landesrecht: EWärmeG Baden-Württemberg ..................................................... 22 2.5   Begriffserklärung: Treibhausgas-Emissionen....................................................... 23 2.6   Begriffserklärung: Energie- und Klimaschutzkonzept ........................................... 24 2.7   Aufbau des Energie- und Klimaschutzkonzeptes ................................................. 25 3   Qualitative Ist-Analyse .................................................................................................. 27 3.1   Aktivitätsprofil ...................................................................................................... 27 3.1.1      Gründung der Energieagentur ............................................................... 27 3.1.2      Der European Energy Award (eea)-Prozess .......................................... 27 3.1.3      Ergebnisse des eea-Prozesses des Landkreises Rottweil ..................... 28 3.1.4      Energie- und klimapolitische Zielrichtung des Landkreises .................... 29 3.1.5      Teilnahme am Leitstern Energieeffizienz ............................................... 30 3.1.6      Arbeitskreis zur Konzepterstellung ......................................................... 31 3.2   Akteursanalyse .................................................................................................... 32 3.3   Struktur im Landkreis Rottweil ............................................................................. 36 3.3.1      Demografische Entwicklung ................................................................... 36 3.3.2      Sozialstruktur der Beschäftigten ............................................................ 37 3.3.3      Siedlungsstruktur ................................................................................... 40 3.3.4      Verkehrsstruktur .................................................................................... 42 3.3.5      Struktur der Ver- und Entsorgung (9) ..................................................... 50 3.3.6      Flächennutzung ..................................................................................... 52 4   Quantitative Ist-Analyse................................................................................................ 63 4.1   Begriffserklärung der Energiebilanz ..................................................................... 63 4.2   Energie-Bilanz ..................................................................................................... 65 4.2.1      Endenergieverbrauch 2013 .................................................................... 65 4.2.2      Bilanz der elektrischen Energie (Strombilanz) 2013 ............................... 69 21.11.2016                                                                                                                             I
5

Inhaltsverzeichnis 4.2.3    Bilanz der thermischen Energie (Wärmebilanz) 2013............................. 71 4.3   Begriffserklärung der CO2-Bilanz ......................................................................... 74 4.4   CO2-Bilanz........................................................................................................... 75 4.4.1    Quellenbezogene CO2-Bilanz im Jahr 2011 ........................................... 75 4.4.2    Verursacherbezogene CO2-Bilanz im Jahr 2011 .................................... 77 4.4.3    Verursacherbezogene CO2-Bilanz in Baden Württemberg im Jahr 2011 ...................................................................................................... 79 4.4.4    Detaillierte verursacherbezogene CO2-Bilanz ........................................ 80 5    Potenzialanalyse .......................................................................................................... 82 5.1   Begriffserklärung zur Potenzialanalyse ................................................................ 82 5.2   Technische Potenziale durch Energieeinsparung und Effizienzsteigerung .......... 83 5.2.1    Stromreduktion ...................................................................................... 83 5.2.2    Wärmereduktion .................................................................................... 85 5.2.3    Kraftstoffreduktion .................................................................................. 88 5.3   Technische Potenziale durch Nutzung der erneuerbaren Energien ..................... 89 5.3.1    Windenergie .......................................................................................... 89 5.3.2    Wasserkraft ........................................................................................... 91 5.3.3    Photovoltaik ........................................................................................... 92 5.3.4    Solarthermie .......................................................................................... 94 5.3.5    Umweltwärme (Geothermie, Luft und Wasser)....................................... 95 5.3.6    Biomasse ............................................................................................... 96 5.4   Zusammenfassung der Potenziale aufgeteilt auf Energieträger und Sektoren ....101 5.5   Klimaschutz-Szenario .........................................................................................103 6    Liegenschaften des Landkreises .................................................................................106 6.1   Berufsschulzentrum Rottweil ..............................................................................106 6.2   Berufsschulzentrum Schramberg........................................................................109 6.3   Robert-Gleichauf-Schule ....................................................................................111 6.4   Altes Krankenhaus .............................................................................................114 6.5   Landratsamt .......................................................................................................118 6.6   Sozial und Jugendamt ........................................................................................121 6.7   Elly-Heuss-Knapp-Schule (Berufsschule) ...........................................................124 6.8   Landwirtschaftsamt.............................................................................................127 6.9   Erich-Kästner-Schule..........................................................................................130 6.10 Gesundheitsamt .................................................................................................132 7    Beteiligung der Öffentlichkeit .......................................................................................134 7.1   Workshop für die Kommunen .............................................................................134 II                                                                                                                 21.11.2016
6

Inhaltsverzeichnis 7.2   Workshop der Schlüsselakteure .........................................................................138 7.3   Bürgerworkshop .................................................................................................139 7.4   Leitbildentwicklung .............................................................................................142 8   Klimaschutzmaßnahmen .............................................................................................144 8.1   Bisherige Klimaschutzaktivitäten ........................................................................145 8.2   Maßnahmenentwicklung .....................................................................................149 8.3   Maßnahmendarstellung ......................................................................................149 8.4   Maßnahmenkatalog ............................................................................................154 8.4.1        Maßnahmenbereich 1: Entwicklungsplanung und Raumordnung ..........154 8.4.2        Maßnahmenbereich 2: Kommunale Gebäude und Anlagen ..................165 8.4.3        Maßnahmenbereich 3: Versorgung und Entsorgung .............................174 8.4.4        Maßnahmenbereich 4: Mobilität ............................................................184 8.4.5        Maßnahmenbereich 5: Interne Organisation .........................................195 8.4.6        Maßnahmenbereich 6: Kommunikation und Kooperation ......................202 8.4.7        Maßnahmenübersicht ...........................................................................221 9   Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit ............................................................................223 9.1   Kommunikative Strukturen..................................................................................223 9.2   Kommunikationsziele und Zielgruppen ...............................................................225 9.2.1        Kommunikationsziele ............................................................................225 9.2.2        Zielgruppen ...........................................................................................226 9.3   Maßnahmen für eine klimaschutzunterstützende Öffentlichkeitsarbeit ................231 9.3.1        Allgemeine Maßnahmen .......................................................................231 9.3.2        Maßnahmen für primäre Zielgruppen ....................................................232 9.3.3        Maßnahmen für erweiterte Zielgruppen ................................................234 9.3.4        Ergänzende Hilfestellungen zur Öffentlichkeitsarbeit ............................235 10 Controlling-Konzept .....................................................................................................238 10.1 Controlling mittels Kennziffern ............................................................................239 10.2 Controlling „weicher“ Maßnahmen ......................................................................239 10.3 Umsetzung im Landkreis Rottweil.......................................................................239 11 Verstetigung des Klimaschutzes im Landkreis Rottweil ...............................................242 12 Fazit ............................................................................................................................246 13 Literaturverzeichnis .....................................................................................................248 14 Anhang ........................................................................................................................250 14.1 Klimaschutz- und energiepolitisches Leitbild des Landkreises Rottweil ..............250 21.11.2016                                                                                                                             III
7

Inhaltsverzeichnis IV                 21.11.2016
8

Abbildungsverzeichnis Abbildung 2-1: Logo des Landkreises Rottweil .................................................................. 14 Abbildung 2-2: Lage des Landkreises und Landkreiskarte mit eingezeichneten Gemeindegrenzen (2)................................................................................. 14 Abbildung 2-3: EEG-Vergütungsstruktur für Neuanlagen im Jahr 2015 (7) ......................... 21 Abbildung 2-4: Übersicht des EWärmeG Baden-Württemberg ........................................... 22 Abbildung 2-5: Bedeutung des Begriffes Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzepte .... 25 Abbildung 2-6: Strukturierung eines Energie- und Klimaschutzkonzeptes .......................... 26 Abbildung 3-1: Auszeichnungsveranstaltung am 18.03.2014 in Kornwestheim .................. 28 Abbildung 3-2: Aktuelle und geplante Prozentpunkte der möglich erreichbaren Punkte im Landkreis Rottweil für alle sechs Handlungsfelder nach der ersten externen eea-Zertifizierung in 2014 ............................................................ 29 Abbildung 3-3: Urkundenübergabe beim Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz 2014“ .... 31 Abbildung 3-4: Bevölkerungsentwicklung                     von           1970            bis         2012            und Bevölkerungsvorausrechnung von 2013 bis 2030 ...................................... 36 Abbildung 3-5: Bevölkerungsvorausberechnung im Landkreis Rottweil von 2012 bis 2030 (1) ...................................................................................................... 37 Abbildung 3-6: Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen in 2012 (1)...................................... 39 Abbildung 3-7: Wohnungsneu und –ersatzbedarf bis 2030 im Landkreis Rottweil .............. 42 Abbildung 3-8: Topographische Karte des Landkreises Rottweil (9) ................................... 46 Abbildung 3-9: Aufteilung der Fahrzeugarten ..................................................................... 47 Abbildung 3-10: Bestand an Kraftfahrzeugen und Einwohnern im Landkreis Rottweil von 2008 – 2012 (1) ................................................................................... 48 Abbildung 3-11: Anteile der Flächennutzung im Landkreis Rottweil in 2013 ......................... 52 Abbildung 3-12: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung in 2013 ........................... 55 Abbildung 3-13: Naturschutzgebiete im Landkreis Rottweil (9) ............................................. 57 Abbildung 3-14: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Rottweil (9) .................................. 58 Abbildung 3-15: Wasserschutzgebiete im Landkreis Rottweil (9) ......................................... 60 21.11.2016                                                                                                                       V
9

Abbildungsverzeichnis Abbildung 3-16: FFH-Gebiete im Landkreis Rottweil (9) ....................................................... 61 Abbildung 3-17: Vogelschutzgebiete im Landkreis Rottweil (9) ............................................ 62 Abbildung 4-1: Energieumwandlung von Primärenergie zu Nutzenergie ............................ 63 Abbildung 4-2: Endenergieverbrauch im Landkreis Rottweil aufgeteilt nach Sektoren nach BICO2BW .......................................................................................... 66 Abbildung 4-3: Endenergieverbrauch                 im       Landkreis           Rottweil         aufgeteilt         nach Energieträger nach BICO2BW .................................................................. 67 Abbildung 4-4: Endenergieverbrauch                 im       Landkreis           Rottweil         aufgeteilt         nach Energieträger und Sektoren nach BICO2BW ............................................. 67 Abbildung 4-5: Anteile der Energieträger am Endenergieverbrauch im Landkreis Rottweil nach BICO2BW ............................................................................ 68 Abbildung 4-6: Stromverbrauch und Stromeigenproduktion im Landkreis Rottweil nach BICO2BW................................................................................................... 69 Abbildung 4-7: Produzierte Strommenge nach Energieträger im Landkreis Rottweil nach BICO2BW .......................................................................................... 70 Abbildung 4-8: Anteile        der         regenerativen               und          primärenergieschonenden Wärmeerzeugung zum Wärmeverbrauch im Landkreis Rottweil nach BICO2BW................................................................................................... 71 Abbildung 4-9: Anteile        der         regenerativen               und          primärenergieschonenden Wärmeerzeugung im Landkreis Rottweil nach BICO2BW ......................... 73 Abbildung 4-10: Definition CO2-Bilanz .................................................................................. 74 Abbildung 4-11: Anteile der Sektoren an den gesamten quellenbezogenen CO2- Emissionen im Landkreis Rottweil (Quelle: Statistisches Landesamt BW) ............................................................................................................ 75 Abbildung 4-12: Anteile der Sektoren am quellenbezogenen CO2-Ausstoß in den Jahren 1995, 2010 und 2011 (Quelle: Statistisches Landesamt BW) ......... 76 Abbildung 4-13: Anteile der Sektoren an den gesamten verursacherbezogenen CO2- Emissionen im Landkreis Rottweil (Quelle: Statistisches Landesamt BW) ............................................................................................................ 77 Abbildung 4-14: Anteile der Sektoren am verursacherbezogenen CO2-Ausstoß in den Jahren 2005, 2010 und 2011 (Quelle: Statistisches Landesamt BW) ........ 78 VI                                                                                                                 21.11.2016
10

Zur nächsten Seite