kontaminierter Sand neben Donau gelagert
eine Erlaubnis warum die Schifffahrtsbehörde << Adresse entfernt >>
oder die des Bundes ( wer ist zuständig ?)
neben dem Stauwehr Pfaffensteiner Brücke / Juniper Stromwerke
kontaminierten Sand lagern darf.
Bzw wer dazu den Auftrag gegeben hat und was das bezwecken soll, ausser dass man den
Gehweg und Fahrradweg sowie die Umgebung der Wohnsiedlung, den Kinderspielplatz
mit Feinstaub und Micropartikel versorgt.
Besonders im Frühjahr 2018 war es extrem weil starker Wind den Staub
den Läufern und Radlern direkt in die Augen wehte.
Es gab Berichte, dass teils der Staub sofortigen starken Reizusten auflöste,
jemand vorbei joggte.
Die Person hatte dann noch 3 Tagen Beschwerden.
Ausgebaggertes Donausediment mit Quecksilber und anderen Schwermetallen
/ schadhaltigen Micropartikeln .
muss entsorgt werden und hat da nichts verloren !
Weiterhin wurde der Haufen von Kindern schon als Spielplatz genutzt.
Hätte die Stadt Verantwortungsbewusstsein, hätte man auch die vom Hochwasser
überschwemmten Badesträndekontrollieren müssen.
Denn auch dort werden diverse Substanzen angeschwemmt .
Für Kinder ist das auch ein Sandspielplatz im Sommer !
Bitte holen sie das innerhalb 14 Tagen nach und senden ein Ergebniss hier an diese Anfrage
online.
Bitte auch die Badestrände Oberer Wöhrd und Unterer Wöhrd kontrollieren.
Anfrage erfolgreich
-
Datum16. Februar 2019
-
20. März 2019
-
0 Follower:innen

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.