Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
den Kooperationsvertrag zwischen der Universität Potsdam und dem Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik, inklusive aller Zusatzvereinbarungen und Protokollanhänge, insbesondere einschließlich des Protokollanhanges vom 21.12.2012.
Anfrage erfolgreich
-
Datum13. Juni 2013
-
16. Juli 2013
-
3 Follower:innen
- Von
- Matthias Jacob
- Betreff
- Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
- Datum
- 13. Juni 2013 15:13
- An
- Universität Potsdam
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Matthias Jacob
- Betreff
- AW: Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
- Datum
- 15. August 2013 15:24
- An
- Universität Potsdam
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Universität Potsdam
- Betreff
- AW: Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
- Datum
- 20. August 2013 16:15
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Universität Potsdam
- Betreff
- G: Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
- Datum
- 26. August 2013 11:32
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Matthias Jacob
- Betreff
- AW: G: Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
- Datum
- 27. August 2013 01:17
- An
- Universität Potsdam
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Matthias Jacob
- Betreff
- AW: G: Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
- Datum
- 12. September 2013 22:22
- An
- Universität Potsdam
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Universität Potsdam
- Betreff
- AW: G: Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
- Datum
- 17. September 2013 14:34
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Matthias Jacob
- Betreff
- AW: G: Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut
- Datum
- 17. September 2013 14:59
- An
- Universität Potsdam
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Universität Potsdam
- Via
- Briefpost
- Betreff
- Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut; Antrag auf AKteneinsicht nach dem Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (AIG)
- Datum
- 18. September 2013
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Matthias Jacob
- Betreff
- Vermittlung bei Anfrage "Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut"
- Datum
- 24. September 2013 01:34
- An
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
- Betreff
- Antw: Vermittlung bei Anfrage "Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut"
- Datum
- 7. Oktober 2013 14:10
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
- Betreff
- Weiteres zu Ihrem Anliegen
- Datum
- 4. November 2013 09:27
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Matthias Jacob
- Betreff
- AW: Weiteres zu Ihrem Anliegen [#4405]
- Datum
- 27. Dezember 2013 14:11
- An
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
- Betreff
- Antw: AW: Weiteres zu Ihrem Anliegen [#4405]
- Datum
- 6. Januar 2014 16:07
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Universität Potsdam
- Via
- Briefpost
- Betreff
- Kooperationsvertrag mit dem Hasso-Plattner-Institut; Antrag auf Akteneinsicht nach dem Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz
- Datum
- 13. Januar 2014
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Ich vermute mal, die Einschätzung kommt dadurch zustande, dass in dem Dokument mehrheitlich von Studiengangs- und Lehrplanungen die Rede ist sowie von Beträgen für bestimmte Forschungsprojekte. Wissen tue ich es aber nicht. Man könnte höchstens nochmal bei der LDA das Schreiben vom 04.11.2013 anfragen, aus dem ggf. hervorgeht, wie sie zu dieser Einschätzung gekommen ist.
[1] http://www.mi.brandenburg.de/media_fast…

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.
- Von
- Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
- Betreff
- Akteneinsicht in Kooperationsvertrag zwischen Universität Pdm. und HPI GmbH
- Datum
- 3. Februar 2014 16:38
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.