Kosten für einen Wolf
eine vollständige Aufstellung aller Kosten im Zusammenhang mit der Ansiedlung des Wolfes seit 2017 im Freistaat Sachsen, inklusive z. B.:
Pressearbeit, Flyerdrucken zum Herdenschutz, Homepage Erstellung und Pflege,
Förderung des Herdenschutzes, Erstattung von Eletrozäunen,
Personalkosten und Materialkosten des Monitorings, alle Kosten der Lupus-Studie,
Entschädigungszahlungen,
sämtliche Personal- und Bürokosten, Kosten für Fahrzeuge und Kraftstoffe,
für Antragstellung auf Wolfsschutz in der Behörde (Personalkosten, Pensionen, PCs, Möbel, Druckerpapier- usw.vollständig),
Kosten für Bissbegutachter, Berater
sowie eine Schätzung der Mehrkosten für Tierhalter, Mehrarbeiten für Schäfereien und Arbeitszeitwert bei privaten Züchtern, Zeitwert der Sitzungen über Wolfsprobleme.
Bilden Sie eine Summe über die 5 Jahre von 2017 bis Anfang 2023.
Stellen Sie den gegenüber bitte die Anzahl der seit 2017 in Sachsen lebenden oder durchreisenden Wölfe.
Anfrage teilweise erfolgreich
-
Datum1. März 2023
-
4. April 2023
-
Kosten dieser Information:1000,00 Euro
-
Ein:e Follower:in

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.