Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de
Informationen für die Kosten der Suchmaschine "Clewwa – die schlaue Suchmaschine für Verbraucher", erreichbar über http://www.clewwa.de/:
1. Kosten
1.1. initiale Kosten für den Aufbau des Angebots
1.2. laufende Kosten für die Aufrechterhaltung des Betriebs
1.3. Träger der Kosten – welche Institution finanziert clewwa.de?
2. Nutzungsstatistiken
2.1. Wie häufig wird clewwa.de besucht?
2.2. Wie viele Suchen werden monatlich durchgeführt?
2.3. Vollständige Liste / Datenbank aller bisher gesuchter Begriffe. Wie in der Datenschutzerklärung unter http://www.clewwa.de/impressum.html angegeben werden sämtliche Suchbegriffe gespeichert.
2.4. Der vollständige "vorgegebene Katalog von Internetseiten" (http://www.clewwa.de/wie_sucht_clewwa.h…), die den Ergebnissen zugrunde liegen.
3. Datenschutz
3.1. An welche Behörden / Institutionen werden die im Betrieb erhobenen Daten weitergegeben?
Anfrage erfolgreich
-
Datum18. Mai 2015
-
19. Juni 2015
-
8 Follower:innen
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de [#9852]
- Datum
- 18. Mai 2015 15:03
- An
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Betreff
- Ihre Anfrage: Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de [#9852]
- Datum
- 1. Juni 2015 09:17
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- Vermittlung bei Anfrage "Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de" [#9852]
- Datum
- 2. Juni 2015 14:26
- An
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Vermittlung bei Anfrage "Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de" [#9852]
- Datum
- 2. Juni 2015 14:28
- An
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Betreff
- IFG-Anfrage von Herrn Antragsteller/in Antragsteller/in
- Datum
- 9. Juni 2015 14:40
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Betreff
- Ihre Anfrage "Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de" [#9852]
- Datum
- 10. Juni 2015 09:23
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Betreff
- Abwesenheitsnotiz [AW: Ihre Anfrage "Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de" [#9852]]
- Datum
- 30. Juli 2015 23:00
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Ihre Anfrage "Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de" [#9852]
- Datum
- 30. Juli 2015 23:00
- An
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Betreff
- Abwesenheitsnotiz [AW: Abwesenheitsnotiz [AW: Ihre Anfrage "Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de" [#9852]] [#9852]]
- Datum
- 15. August 2015 16:55
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller:in >>
- Betreff
- AW: Abwesenheitsnotiz [AW: Ihre Anfrage "Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de" [#9852]] [#9852]
- Datum
- 15. August 2015 16:55
- An
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Via
- Briefpost
- Betreff
- Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de [#9852]
- Datum
- 20. August 2015
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.
- Von
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Betreff
- AW: Abwesenheitsnotiz [AW: Ihre Anfrage "Kosten für Aufbau und Betrieb von clewwa.de" [#9852]] [#9852]
- Datum
- 24. August 2015 07:52
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Der Status stand noch auf 200 €, was möglicherweise verwirrend war, ich habe ihn nun auf 0 korrigiert.
- bei 500€ Kostensatz an einem Tag würden 9000€ brutto pro Monat Arbeitnehmerlohn entstehen (wohlgemerkt durch Steuergelder finanziert)
wie schon richtig erkannt: bis auf 2.3 und 2.4 gibt es keinen Mehraufwand der Anfrage
- falls doch, sollte man sich Gedanken über ein vernünftiges Zeitmanagement, die generelle Eignung des Angestellten bilden
- außerdem müsste dann über ein gescheitertes Analysemanagement (das A und O einer Webseite) debattiert werden
Fakt: die Lohnkosten entsprechen nicht mal im Ansatz der Privatwirtschaft (um Faktoren zu hoch) für z.B. einen Webmin (dieser könnte die gesamten Hauptpunkte 2 (2.3 außen vor) und 3 innerhalb von 15 Minuten beantworten, wenn das Backend vernünftig umgesetzt wurde und er in alle Prozesse involviert ist)
für den gesamten Punkt 1 ist der Auftraggeber verantwortlich - auch das sollte sich innerhalb von Minuten lösen können
Fazit: Bearbeitungskosten werden zur Abwehr genutzt - definitiv nicht im Sinne des IFG