Linked Open Data
1. In der öffentlichen Vorlage der Stadtverwaltung 2324/2013 vom 04.07.2013 steht:
„Um den Anforderungen an möglichst automatisierter und ressourcenschonender Veröffentlichung von öffentlichen Daten aus Fachanwendungen Rechnung zu tragen, hat die Verwaltung entsprechende Standardanforderungen zu den notwendigen technologische Strukturen und Schnittstellen entwickelt, die bei künftigen Ausschreibungen von Fachanwendungen Berücksichtigung finden werden.“
Ich bitte um Übersendung der dort erwähnten "Standardanforderungen". Eine zusätzliche Veröffentlichung z.B. auf offenedaten-koeln.de würde ich befürworten.
Sind in diesen "Standardanforderungen" die Anforderungen von Linked Open Data (siehe 2.) bereits berücksichtigt ?
2. In der von Fraunhofer FOKUS für die Stadt Köln erstellten Studie "Open Data Köln" (Studie zur Entwicklung einer Open-Data-Strategie für Köln im Auftrag der Stadt Köln, E-Government und Online-Dienste) wurde auf die Bedeutung von Linked Open Data hingewiesen. Siehe http://www.offenedaten-koeln.de/dataset…
Auch in der vom selben Forschungsinstitut für das Bundesministerium des Inneren erstellten "Open Government Data Studie" wird im Abschnitt "4.5.6 Linked Open Data" auf die Bedeutung des Themas "Linked Data" und die Verwendung entsprechender Standards eingegangen. Siehe http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downl…
Entsprechend wird in der öffentlichen Vorlage der Stadtverwaltung "Internetstadt Köln - Sachstandsbericht zum Umsetzungsprozess" (1090/2014) vom 19.03.2014 unter der Überschrift "Open Data / Open Government" der "Ausbau der städtischen Daten zu sog. 'LinkedOpenData'" angekündigt.
Welche konkreten Massnahmen hat die Verwaltung bisher ergriffen, um diese Ankündigung umzusetzen? Welche weiteren Massnahmen sind geplant?
Zudem bitte ich - soweit vorhanden - um Zusendung der Dokumente bezüglich dieser Massnahmen. Eine zusätzliche Veröffentlichung z.B. auf offenedaten-koeln.de würde ich befürworten.
Anfrage eingeschlafen
-
Datum25. Februar 2015
-
31. März 2015
-
0 Follower:innen

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!