Luft-Manöver in niedriger Höhe über der Schutzzone Naturpark Altmühltal am 05.05.20
- Anfrage an:
- Bundesministerium der Verteidigung
- Verwendete Gesetze:
- Status dieser Anfrage:
- Information nicht vorhanden
- Zusammenfassung der Anfrage
Der Naturpark Altmühltal ist ein 2962 km² großer Naturpark in Bayern, dessen Ausdehnung fast deckungsgleich mit der naturräumlichen Haupteinheit Südliche Frankenalb ist.
Er liegt unmittelbar nördlich der an der Donau gelegenen Großstadt Ingolstadt und wird vom namensgebenden Altmühltal in eine Nord- und eine Südhälfte unterteilt.Die Schutzzone im Naturpark Altmühltal (ID: LSG-00565.01) ist ein Landschaftsschutzgebiet in Bayern.
Es erstreckt sich über eine Fläche von rund 1633 km² (163.296,06 Hektar) in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und der Stadt Ingolstadt in Oberbayern,
den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Roth in Mittelfranken, den Landkreisen Neumarkt in der Oberpfalz und Regensburg in der Oberpfalz, dem Landkreis Kelheim in Niederbayern und dem Landkreis Donau-Ries in Schwaben.Siehe dazu auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturpark…
und
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzzon…Am 05.05.2020 startete ein Airbus A400M (Luftfahrzeugkennzeichen: EC-400, ICAO: 343603, Eigentümer: Airbus Defence and Space) um ca. 09:00 UTC am Aeropuerto de Sevilla/Spanien.
Er flog von dort direkt nach Deutschland.Zwischen 11:30 UTC und 12:45 UTC führte dieses Flugzeug über der Schutzzone Naturpark Altmühltal durchgehend Flugmanöver durch in Höhen zwischen 1360 m (4475 ft) und 2140 m (7000 ft).
Danach erfolgt der Rückflug auf direktem Weg nach Spanien.
Landung war um ca. 16:00 UTC wieder am Aeropuerto de Sevilla/Spanien.Der Flugverlauf kann nachvollzogen werden unter:
https://tar1090.adsbexchange.com/?icao=…Meine Fragen:
1) Was war der Grund für diesen Flug und dieses Manöver über der Schutzzone Naturpark Altmühltal ?
2) Warum sind an derartigen Manövern Flugzeuge ausländischer, privat-wirtschaftlicher Unternehmen (hier: Airbus Defence and Space) beteiligt ?
3) Die Flugzeit Sevilla - Altmühltal - Sevilla, betrug hin und zurück ca. 5 Stunden.
Die Manöver über dem Altmühltal dauerten ca. 1 Stunde 15 Minuten.
Dies erscheint mir unverhältnismäßig hinsichtlich Kosten und Energieverbrauch.
Können Sie die Verhältnismäßigkeit begründen ?Vielen Dank.
Korrespondenz
-
Frist – 08.09.2020
- 06. Aug 2020
- Sep 2020
- Okt 2020
- Nov 2020
- 03. Dez 2020
- Von
- << Anfragesteller/in >>
- Betreff
- Luft-Manöver in niedriger Höhe über der Schutzzone Naturpark Altmühltal am 05.05.20 [#194704]
- Datum
- 6. August 2020 21:29
- An
- Bundesministerium der Verteidigung
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium der Verteidigung
- Betreff
- Antwort: Luft-Manöver in niedriger Höhe über der Schutzzone Naturpark Altmühltal am 05.05.20 [#194704]
- Datum
- 11. August 2020 16:32
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller/in >>
- Betreff
- AW: Antwort: Luft-Manöver in niedriger Höhe über der Schutzzone Naturpark Altmühltal am 05.05.20 [#194704]
- Datum
- 11. August 2020 21:26
- An
- Bundesministerium der Verteidigung
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Luftfahrtamt der Bundeswehr per Briefpost
- Betreff
- Datum
- 20. Oktober 2020
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- << Anfragesteller/in >>
- Betreff
- Bürgeranfrage - Luft-Manöver in niedriger Höhe über der Schutzzone Naturpark Altmühltal am 05.05.20 [#194704]
- Datum
- 2. Dezember 2020 23:41
- An
- fliz@bundeswehr.org
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium der Verteidigung
- Betreff
- Ihr Schreiben vom 02.12.2020
- Datum
- 3. Dezember 2020 13:55
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Anhänge
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Mit Ihrer Spende halten Sie die Plattform am Laufen, ermöglichen neue Features sowie Support vom FragDenStaat-Team. Kämpfen Sie mit uns für mehr Transparenz in Politik und Verwaltung!
- Von
- << Anfragesteller/in >>
- Betreff
- AW: Ihr Schreiben vom 02.12.2020 [#194704]
- Datum
- 3. Dezember 2020 23:29
- An
- Bundesministerium der Verteidigung
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.