Mehrfache mutmaßlich missbräuchliche Nutzung einer falschen Mode-S-Kennung durch militärische Luftfahrzeuge im deutschen Luftraum
Immer wieder nutzen Luftfahrzeuge, die von der Spangdahlem Air Base starten oder landen, die russische Mode-S-Kennung "15C2E4".
Die Auswertungen von frei verfügbaren Transponder-Daten zeigen dies z.B.:
Am 10. und 18.06.2020:
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
Am 07. und 08. und 09. und 14. und 30. Juli 2020:
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
Am 3. und 4. und 5. August 2020:
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
Am 1. September 2020:
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
Am 19. Januar 2021:
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
Am 19. Juni 2021 (Rückflug der 52nd Fighter Wing F16 von der Arctic Challenge Exercise 21 in Schweden nach Spangdahlem):
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
Am 22. Juni 2021:
https://globe.adsbexchange.com/?icao=15…
Die Flüge mit russischer Mode-S-Kennung 15C2E4 starten bzw. landen jeweils immer in Spangdahlem.
Es sind keinerlei Flüge mit Start oder Landung in der Russischen Föderation zu erkennen.
Augenscheinlich handelt es sich nicht um einen einmaligen Konfigurationsfehler durch den Luftfahrzeugführer.
Es kann aufgrund der Häufigkeit eine absichtliche Nutzung der russischen Mode-S-Kennung durch das 52nd Fighter Wing der Spangdahlem Air Base im deutschen Luftraum unterstellt werden.
Ferner schreibt die European Organisation for the Safety of Air Navigation (EUROCONTROL) im Dokument "Mode S Elementary Surveillance (ELS) Operations Manual" unter
https://www.eurocontrol.int/sites/defau… :
"2 THE ICAO 24-BIT AIRCRAFT ADDRESS
2.1 Instances occur of incorrect ICAO 24-bit aircraft addresses being installed/hard-wired on individual aircraft.
[...]
Incorrect installation, such as setting the address to all zeros, or, inadvertent duplication of an address can pose a severe risk to flight safety.
In particular, the airborne collision avoidance system, ACAS II, performs on the assumption that only a single, unique ICAO 24-bit aircraft address per airframe exists.
The performance of ACAS II can be seriously degraded and in some instances disabled if an incorrect or duplicate address is installed on an aircraft.
2.2 Incorrect or duplicated ICAO 24-bit aircraft addresses will also undermine the effectiveness of surveillance services based on SSR Mode S.
2.3 It is essential that aircraft operators comply with the aircraft address assignment procedures of the State regulatory authority to which blocks of addresses have been allocated by ICAO (note 2)."
Die Flugbetriebs- und Informationszentrale der Bundeswehr hat dazu keine weitergehenden Informationen, siehe:
https://fragdenstaat.de/a/223994
Daher meine Fragen an Ihr Haus:
1) Wie ist die Nutzung russischer Mode-S-Kennungen durch militärische Luftfahrzeuge von Bundeswehr und U.S. Air Force im deutschen Luftraum geregelt ?
2) Wer überwacht und sanktioniert ggf. die missbräuchliche Nutzung von falschen Mode-S-Kennung militärischer Luftfahrzeuge (Bundeswehr und Gaststreitktäfte) im deutschen Luftraum ?
Denn die Nutzung von falschen Mode-S-Kennungen stellt offensichtlich ein Sicherheits-Risiko für den Luftverkehr dar.
Zitat EUROCONTROL, siehe oben:
"Incorrect installation, such as setting the address to all zeros, or, inadvertent duplication of an address can pose a severe risk to flight safety."
3) Wer überwacht und sanktioniert ggf. die missbräuchliche Nutzung von falschen Mode-S-Kennung ziviler Luftfahrzeuge im deutschen Luftraum ?
Denn die Nutzung von falschen Mode-S-Kennungen stellt offensichtlich ein Sicherheits-Risiko für den Luftverkehr dar.
Zitat EUROCONTROL, siehe oben:
"Incorrect installation, such as setting the address to all zeros, or, inadvertent duplication of an address can pose a severe risk to flight safety."
Vielen Dank.
Anfrage erfolgreich
-
Datum1. Oktober 2021
-
6. November 2021
-
0 Follower:innen

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!