nationale Bildungsplattform
Das Bildungsministerium für Bildung und Forschung fördert mit, die Zahlen schwanken etwas, 630 Millionen Euro die Entwicklung einer nationalen Bildungsplattform.
1) Könnten Sie mir bitte mitteilen, aus welchen konkreten Daten sich die Notwendigkeit einer solchen Nationalen Bildungsplattform ergibt oder anders formuliert, wieso das BMBF davon ausgeht, dass es eine Nachfrage gibt nach den durch die Nationale Bildungsplattform angebotetenen Dienstleistungen.
2) Könnten Sie mir bitte mitteilen, welche Organisationseinheit beim BMBF das Konzept zur nationalen Bildungsplattform entwickelt hat.
3) Waren bei der konzeptionellen Entwicklung der nationalen Bildungsplattform auch Unternehmen aus der Privatwirtschaft beteiligt und wenn ja, welche?
4) Mit der Projektleitung für die Entwicklung der Prototypen der Nationalen Bildungsplattform wurde die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH beauftragt. Könnten Sie mir bitte mitteilen, warum das BMBF die Projektleitung nicht selber übernommen hat.
5) War die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH bereits an der konzeptionellen Entwicklung der Nationalen Bildungsplattform beteiligt?
6) Erfolgte bzgl. der Beauftragung der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH eine Ausschreibung.
7) Wie ergibt sich der Betrag 630 Millionen Euro?
8) Gibt es bereits konkrete Angaben, wie der Zielerreichungsgrad der Nationalen Bildungsplattform konkret gemessen wird, wenn sie einmal fertig gestellt ist?
9) Die Nationale Bildungsplattform will eine einheitliche Struktur schaffen, an die sich alle im Bereich Weiterbildung tätigen Unternehmen anbinden können. Gibt es konkrete Vorstellungen, warum diese Unternehmen dies tun sollten, also welche konkreten Vorteile sich hieraus für die Unternehmen ergeben.
Ergebnis der Anfrage
Nichts. Die Antwort war ein einziges sinnfreies Blabla. Die eher irrelevanten Fragen, z.B. nach der Zuständigkeit, ob eine Ausschreibung erfolgt ist, wurden zwar beantwortet, aber das war nicht der Kern. Der Kern der Frage war, wie man auf 630 Millionen Aufwand kommt. Die Antwort auf diese Frage kann man folgendermaßen zusammenfassen: "Wir haben zwar Null Plan, wer eine Nationalbildungsplattform braucht, wir haben auch Null Plan, was sie eigentlich konkret leisten soll, wir haben auch Null Plan, welche Features sie haben soll, wir haben von dem ganzen Bereich digitaler Lernmedien Null Plan und noch weniger praktische Erfahrung, aber so 630 Millionen Euro halten wir erstmal aus dem Bauch heraus und so vom Gefühl her für angemessen."
Anfrage eingeschlafen
-
Datum3. Juli 2021
-
7. August 2021
-
0 Follower:innen
- Von
- Andrés Ehmann
- Betreff
- nationale Bildungsplattform [#224269]
- Datum
- 3. Juli 2021 16:31
- An
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Betreff
- WG: nationale Bildungsplattform [#224269]
- Datum
- 3. August 2021 11:00
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Andrés Ehmann
- Betreff
- AW: WG: nationale Bildungsplattform [#224269]
- Datum
- 3. September 2021 13:06
- An
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Andrés Ehmann
- Betreff
- AW: WG: nationale Bildungsplattform [#224269]
- Datum
- 3. September 2021 13:06
- An
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Betreff
- AW: nationale Bildungsplattform [#224269]
- Datum
- 20. September 2021 10:50
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Andrés Ehmann
- Betreff
- AW: nationale Bildungsplattform [#224269]
- Datum
- 22. September 2021 20:07
- An
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Betreff
- Beantwortung IFG-Anfrage PGDB-18501/144(2021) v. 20.09.2021 [#224269]
- Datum
- 15. November 2021 18:00
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.
- Von
- Andrés Ehmann
- Betreff
- AW: Beantwortung IFG-Anfrage PGDB-18501/144(2021) v. 20.09.2021 [#224269]
- Datum
- 16. November 2021 11:43
- An
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.