PCR Test
1. Wenn eine Person PCR positiv auf SARS-COV-2 getestet wird, aber keinerlei Symptome zeigt -unterschiedlichen Studien zufolgesind das bis zu 80%- hat diesePerson trotzdem die Krankheit Covid 19 ?
2. Wenn ein positiver PCR Test vorliegt, kann sicher gesagt werden,dass es sich um ein vermehrungsfähiges, also krankmachendes Virus handelt?
3. Liegt bei einem positiven PCR Test (also einem Abstrich AUF der Schleimhaut) eine Infektion im Sinne des Infektionsschutzgesetztes
§2 Absatz 2 vor?
4. Warum bezeichnet das RKI alle erstmalig PCR positiv getesteten als COVID-19 Fälle?
5. Wie hoch ist die durchschnittliche laborbedingte Spezifität der in Deutschland verwendeten PCR Tests? Wie ist das Konfidenzintervall in diesem Fall zu verstehen?
6. Wieso erfolgt keine Standardisierung der PCR Tests auf eine bestimmte Anzahl von Zyklen (CT)? Da man ab ca 35 Zyklen nicht mehr von einer ausreichenden Viren enge sprechen kann. Wie viele Zyklen werden durchschnittlich gemacht?
7. Trifft es zu,dass ein PCR Test auf SARS-COV-2bis zu 3 Monate nach überstandener Infektion noch positiv sein kann? Wenn ja wird das bei der Anzahl der angegebenen Fälle berücksichtigt?
Information nicht vorhanden
-
Datum27. Oktober 2020
-
1. Dezember 2020
-
Ein:e Follower:in

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.