139.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Protokolle vom Beirat für Globale Umweltveränderungen

/ 10
PDF herunterladen
PROTOKOLL -Entwurf- 139. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen-Intensivwoche Berlin, 15.-18. Mai 2006 Teilnehmer Vorsitzende Stell v. Vorsitzender Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Generalsekretär Stellv. Generalsekretär Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Referent Referent Referent Referentin Referentin Referent Referent Referent Institut für Zukunftsstudien und TechnoJogi ebewertung Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
1

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 139. Sitzung- Entwurf Berlin, 15.-18. Mai 2006 TOP 1: REGULARIA Der stell vertretende Vorsi •.,...,nn.o·-- und Intensivwoche. Das Protokoll der 138. Sitzung wird angenommen. -berichtet, dass alle Aktionspunkte aus der letzten Sitzung abgearbeitet TOP 2 STRUKTURIERUNG DER INTENSIVWOCHE Die Tagesordnung und die Strukturierung der Intensivwoche (IAP 139/11) werden dis- kutiert und der Wochenplan überarbeitet. Die Arbeitsgruppen zu den Konflikt- konstellationen werden eingeteilt. TOP 3 VOR Der Beirat begrüßt llllllund~beide Institut für Zu- kunftsstudien und Technologiebewertung, Ber~hrung in die Methodik der Zukunftsforschung. g e b e n . - berichtet über "Zukunftsforschung und Zukunftsmethodik",~eht speziell auf "Erfahrungen aus der Arbeit mit Szenarios" ein. Nach einer lebhaften Diskussion dankt der Beiratden Vortragenden. TOP 4 HAUTPGUTACHTEN "UMWELT UND SICHERHEIT"- KONZEPTION UND METHODIK, GLIEDERUNG Die Konzeption und Methodik des Gutachtens wird in mehreren Sitzungen intensiv dis- kutiert und die Gliederung entsprechend weiterentwickelt (IAP 140/01). Nach einleitenden Kapiteln (I: Einleitung, 2: Stand der politischen Debatte, 3: Konzeption und Methodik) folgen: Kapitel 4: Zunächst sollen der Stand der Forschung zum Thema "Umwelt und Sicherheit" aufgearbeitet und die Erkenntnisse aus der vorliegenden Datenlage herausgearbeitet werden. Wichtige Ergebnisse werden die Darstellung der (aus Sicht der Governance) vulnerablen Länder sowie eine innovative Weltkarte der Umweltkonflikte sein. Die im weiteren Verlauf des Gutachtens näher diskutierten Kon- fliktkonstellationen werden hier abgeleitet und kurz vorgestellt. Kapitel 5: Der aktuelle Stand der Forschung zu den künftig zu erwartenden Umweltveräncterungen wird hier in zwei Phasen diskutiert: Extrapolation der bestehenden Umweltsituation bis 2050 und mögliche drastische, nichtlineare Veränderungen bis 2100. Kapitel 6: Die Zusammenhänge zwischen Umweltveränderungen und Konflikten werden bis 2020 anband der in Kapitel 4 und 5 herausgearbeiteten Rahmenbedingungen gemeinsam betrachtet und künftige Krisenländer identifiziert. Kapitel 7: Die in Kap. 4 vorgestellten Konfliktkonstellationen werden in Form nar- rativer Szenarien in zwei Zeitdimensionen (bis 2050 und bis 2100) entwickelt. In der ersten Phase bis 2050 erfolgt die Dynamisierung anband unterschiedlicher 2
2

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 139. Sitzung- Entwurf Berlin, 15.-18. Mai 2006 gesellschaftlicher Entwicklungen und einer voraussehbaren verschärften Umweltsituation. Ab 2050 werden mögliche singuläre Extremereignisse hinzukommen, die nichtlinearen Charakter haben. Beispielhaft werden unterschiedliche Kombinationen gesellschaftlicher und Umweltentwicklungen in ausgewählten Re- gionen durchgespielt. Folgende, durch Umweltveränderungen getriebene Konfliktkonstellationen wurden bisher ausgewählt: (I) Degradation von Süßwasserressourcen, (2) Rückgang der Nahrungsmittelproduktion, (3) Sturm- und Autkatastrophen, (4) Migration, (5) Instabile Multipolarität in der Weltordnung. Für jede der Konstellationen sollen mögliche "lnterventionspunkte" identifiziert werden, bei denen politische Maßnahmen ansetzen können. Kapitel 8: Hier werden Interaktionen und Überlappungen der Konfliktkonstellationen betrachtet sowie mögliche Brennpunkte identifiziert. Kapitel 9 und 10: Forschungs- und Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse der Diskussion finden sich in IAP 140/02. Die Gliederung (IAP 140/01) und das Methodenpapier (IAP 140/03) werden für die nächste Sitzung auf den aktuellen Diskussionsstand gebracht. Kap. 3 "Konzeption und Methodik" aktualisierE!n A 139/01 Erledigung Termin Kap. 2: "Politische Debatte": 1. Rohfassung A 139/02 Erledigung Termin Kap. 4.1 "Stand der Forschung": 1. Rohfassung A .139/03 Erledigung Termin TOP 5 AG-SITZUNGEN ZU KONFLIKTKONSTELLATIONEN Zu jeder der genannten Konfliktkonstellationen (s. TOP 5, Kap. 7) tagen Arbeitsgruppen parallel. Es werden jeweils mögliche Pfade ausgehend von einer Umweltveränderung bis zum potenziellen Konflikt idehtifiziert und Listen von Schlüsselfaktoren und Regionen entwickelt. Die Detailergebnisse dieser Arbeitsgruppensitzungen sowie die übergreifende Diskussion werden getrennt protokolliert (IAP 139/16-TV). Fotos der Flipcharts finden sich im Ordner der 139. Sitzung auf der internen WBGU-Website. 3
3

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokolll39. Sitzung- Entwurf Berlin, 15.-18. Mai 2006 Auswahl von Szenario-Beispielregionen (Länderinformationsblätter) Es wird vereinbart, für ausgewählte Länder Informationsblätter zu erstellen, um die Auswahl der Beispielregionen für die Szenarien zu erleichtern. Kandidaten sind: China, Bangladesch, Gangesdelta, Karibik, New York, Südliches Afrika, Südeuropa, Südosteuropa, Nordafrika, Tschadsee, Lima, kleine Inselstaaten (Pazifik). Die auf der Intensivwoche entwickelten Schlüsselfaktoren für die Konfliktkonstellation "Ernährung und Naturkatastrophen" (siehe IAP 139/16-TV) dienen als Grundlage. Zusätzlich sol1 vermerkt werden, ob einzelne Länder dem über Vulnerabilität gegenüber Klimavariabilität zugeordnet wurden. Die auf der Intensivwoche entwickelten Schlüsselfaktoren sol1en mit Einflussfaktoren aus vier Quellen abgeglichen werden: (1) die Faktoren, die dem zudem Tyndali~Index zugrunde liegen, (2) dem IAP zu den Aussagen der Kriegsursachenforschung (IAP 133/17), (3) dem IAP zum Stand der Debatte zu "Umwelt und Sicherheit" (IAP 135/07), (4) der Carius-Expertise (IAP 139/14).~imd-werden dazu eine Übersicht erstellen. A 139/4 Erstellung von Länderinformationsblättern Erledigung Termin A 139/5 Erledigung Termin Abgleich der Schlüsselfaktoren "...,. Konfliktkonstellation Sturm- und Flutkatastrophen Es wird vereinbart, dass für China ein Rohszenario erstellt wird. Zur Gewaltwirkung von St~rm- und Aut~atastr~oll ein~ Über~~icksweltkarte ersteHt werden. Diese Soll dte Weltkarte m der. . .Experttse erganzen. ~m~ erstellen im Hinblick auf Katastrophenanfälligkeit eine Infrastrukturanalyse von New York und eine Analyse der Struktur der dortigen Präventionspolitik. A 139/6 Konfliktkonstellation Sturm- und Flutkatastrophen: Weltkarte "Sturm- und Flutkatastrophen mit Gewaltwirkung" erstellen Erledigung Termin 4
4

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen ·Protokoll139. Sitzung- Entwurf Berlin. 15.-18. Mai 2006 A 139/7 Konfliktkonstellation Sturm- und Flutkatastrophen: Rohszenario China erstellen Erledigung Termin A 139/8 Konfliktkonstellation Sturm- und Flutkatastrophen: Katastrophenanfälligkeit der Infrastruktur New Yorks Erledigung Termin Konfliktkonstellation Süßwasser Für diese Konstellation soll zur Juni-Sitzung eine erste Rohfassung erstellt werden. A 139/9 Konfliktkonstellation Süßwasser: 1. Rohfassung erstellen Erledigung Termin Konfliktkonstellationen Nahrungsmittelproduktion, Migration und Multipolarität Details zu diesen drei Konfliktkonstellationen finden sich in den AG-Protokollen (IAP 139/16-TV). Spezielle Arbeitsaufträge wurden nicht vergeben. Alle Konfliktkonstellationen Zu allen Konfliktkonstellationen soll für das neue Kap. 4.2 eine "zeit- und ortslose", kurze Darstellung geschrieben werden. A 139/10 Kurzfassung aller Konfliktkonstellationen für Kap. 4.2 erstellen Erledigung Termin Alle Autorinnen und Autoren 14.06.2006 . Umweltveränderungen bis 2050 Bis 2050 wird in den Konfliktkonstellationen von einer einheitlichen naturräumlichen Entwicklung der Umweltveränderungen ausgegangen. Diese soll auf der Grundlage eines "best guess" beschrieben werden. Dieses Papier ist Teil von Kapitel 5 und wird eine wichtige Arbeitsgrundlage für ~ie Erstellung von Szenarien darstellen. 5
5

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderangen Protokoll 139. Sitzung- Entwurf Berlin, 15.-18. Mai 2006 A 139/11 Entwicklungslinie der Umweltveränderungen bis 2050 erstellen Erledigung Termin TOP 6 KERNBOTSCHAFTEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN In mehreren Plenarsitzungen wird das IAP 139/02 zu Kernbotschaften und Handlungs- empfehlungen diskutiert und weiterentwickelt. Das Papier soll parallel zu den Diskussionen und der Entwicklung der Arbeitspapiere weiter fortgeschrieben werden. A 139/12 Fortschreibung des Papiers Kernbotschaften und Handlungs- empfehlungen Erledigung Termin GS TOP 7 sofort EXTERNE EXPERTISEN Adelphi/Carius: "Weltkarte von Umweltkonflikten-Ansätze zur Typologisierung"- IAP 139/14 Die erste Rohfassung dieser Expertise wird im Beirat begrüßt. Die einleitenden Kapitel . über die bisherige Umweltsicherheitsforschung bestätigen die bisherigen Erkenntnisse des Beirats. Die Datenbankauswertung wird u.a. für eine innovative Darstellung der bisherigen Umweltkonflikte sehr hilfreich sein. Die Klassifizierung von Konflikt- kontexten sollte näher mit den Konfliktkonstellationen und der dort vorgenommenen Identifizierung von Schlüsselfaktoren abgestimmt werden. Insbesondere sollen auch Sturm- und Flutkatastrophen berücksichtigt werden. Regionalexpertisen • Südeuropa und Nordajrika: Die erste Rohfassung der Expertise v o n - ~AFES-PRESS) liegt dem Beirat als TischvorJage (IAP 139/15-TV) vor. • Südafrika: . . . . . _ U n i v e r s i t y of Botswana und University of Western Ca~ • Zentralasien und Kaukasus: Für diese Expertise konnt~(Univer- sität Duisburg) gewonnen werden. · • Lateinamerika und Karibik. Inter Amercian Institute for Global Change Research (Brasilien), hat sein grundsätzliches Interesse an der Mitarbeit bekundet. • China: • Indien, Pakistan, Bangladesch (Universität Duisburg) hat ebenfalls zugesagt. Institut of Development Studies 6
6

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 139. Sitzung- Entwurf Berlin, 15.-18. Mai 2006 Sussex, ist angefragt. Zum Thema Wasser hat bekundet. Dergenaue Zuschnitt wird nach "Süßwasser" präzisiert. sein Interesse für eine Zuarbeit W<~Ite:rerttwtck ung der Konfliktkonstellation Die Geschäftsstelle wird - wo noch nicht geschehen - die Vertragsabwickl schriftliche Briefing der Experten organisieren. ~nd werden rechtzeitig mitteilen, welche Karten d~r V werden. Karten eine Überarbeitung · ten werden. Die Karten von erforderlich, die A 139/13 Karten für Briefing der externen Experten auswählen und kommentieren Erledigung Termin A 139/14 Externe Expertisen: Verträge abwickeln, mit schriftlichem Briefing (Karten, IPCC, usw.) Erledigung Termin GS sofort A 139/15 Karten überarbeiten lassen Erledigung Termin Externe Expertise zum Thema "Migration" - IAP 139/09 Der Vorschlag, auf Grundlage von IAP 139/09 zum Thema Migration eine externe Expertise einzuholen, wird vom Beirat befürwortet. Der vorliegende Text eignet sich als Hintergrundinformation für den Auftragnehmer. Erstellt werden müssen noch die eigentliche Leistungsbeschreibung (im Gutachten zu beantwortende Fragen) und ein Vorschlag zur Gliederung der Expertise. Die Geschäftsstelle wird dann Kontakt mit . . . . . . . .(Universität Uppsala) aufnehmen. 7
7

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 139. Sitzung- Entwurf Berlin, 15.-18. Mai 2006 Leistungsbeschreibung und Gliederungsvorschlag für Expertise Migration erstellen A 139/14 Erledigung Termin Externe Expertise zum Thema "Psychologische Konflikttheorien" - IAP 139/10 Zum jetzigen Zeitpunkt sieht der Beirat keinen Bedarf für eine externe Expertise zu die- sem Thema. Wenn nach intensiverer Bearbeitung der Konfliktkonstellationen entspre- chende Fragen auftauchen, kann eine entsprechende Expertise später präziser beauftragt werden. Möglicherweise ist eine Beauftragung zum Review der hierfür relevanten Bei- ratstexte sinnvoll. TOP 8 BERICHTE UND MITTEILUNGEN Übergabe des Sondergutachtens "Die Zukunft der Meere" an die Bundesregierung Übergabe, Fototermin und Pressekonferenz zum Sondergutachten "Meere" finden am 31. Mai um 13 Uhr im BMU am Alexa~Das Gespräch des Beirats mit den Parlamentarischen Staatssekretären-nd ~lgt in direktem Anschluss ( 13.45-14.30 Uhr). Anfrage des BMELV für EU-Experten Der Beirat benennt mögliche Kandidaten. Die Geschäftsstelle wird diesen Vorschlag dem BMELV umgehend mitteilen. Dialog mit BMBF zu Meeresgutachten . - . w i r d in einem Schreiben an Gesprächstermin zur Erläuterung der Meeresgutachtens anbieten. dem BMBF einen Kontakt zur Bundeswehr Die Bundeswehr plant in Sicherheitsfragen in ähnlichen Zeiträumen wie im WBGU- Gutachten vorgeschlagen. Daher soll in einem fortgeschrittenen Stadium des Gutachtens ein Dialog mit der Bundeswehr/BMVG Als Ansprechpartner käme z. B. (Kontakt der Bundesführungsakademie in Frage. gegebenen Zeitpunkt aufnehmen. Dreitägige WBGU-Sitzung im November Die Novembersitzung findet von Mittwoch, dem 15.11.06 (mittags) bis Freitag, den 17.11.06 (mittags) in Berlin statt. 8
8

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protoko11139. Sitzung- Entwurf Berlin, 15.-18. Mai 2006 TOP 9 VERSCHIEDENES Künftige Gutachten Mögliche Themen und Zuschnitte der künftigen Gutachten des WBGU in dieser Beru- fungsperiode werden diskutiert. Da nicht alle Beiräte an der Diskussion teilnehmen konnten, wird eine Entscheidung auf die nächste Sitzung vertagt. Verteiler englisches Gutachten "Armut" Der für die englische Fassung des Armutsgutachtens vorgesehene Verteil er soll mit Hilfe des Beirats aktualisiert werden. Dazu wird die Geschäftsstelle die vorgesehene Empfängerliste im Beirat verteilen. Download-Statistik Zur nächsten Sitzung soll eine Download-Statistik der WBGU-Gutachten, insbesondere im Vergleich zur Entwicklung der Verkaufszahlen der Bücher vorgelegt werden. Download-Statistik erstellen A 139/16 Erledigung Termin Bekanntheitsgrad des WBGU Der Beirat diskutiert verschiedene Maßnahmen und Instrumente, um den Bekanntheits- grad des WBGU zu verbessern. Als erste Maßnahme wird beschlossen, dass jedes Beiratsmitglied auf seiner Hornepage auf seine WBGU-Mitgliedschaft (mit Link) verweisen sollte. Darüber hinaus soll das WBGU-Poster Selbstdarstellung durch die Geschäftsstelle aktualisiert werden. regt die Durchführung eines Parlamentarischen Abends im Vorfeld der Vertragsstaatenkonferenz zur Klimarahmen- konventionzum Thema "Klimaschutz nach 2012" an. A 139/17 Websites aktualisieren Erledigung Termin Alle Beiräte sofort A 139/18 Poster Selbstdarstellung aktualisieren Erledigung Termin TOP 10 - sofort NÄCHSTE SITZUNG Die 140. Sitzung findet vom 22.-23. Juni 2006 an der ETHin Zürich statt. 9
9

Geschäftsstelle des Wissenschaftlieben Beirats Globale Umweltveränderungen . Protokoll 139. Sitzung- Entwurf Berlin, 15.-18. Mai 2006 ETH Zürich, ETH-Zentrum, Institut für Pflanzenwissenschaften, Universitätsstrasse 2, LFW-Gebäude, Raum Dl2, 8092 Zürich Beginn: Donnerstag, 22. Juni 2006, 13:00 Uhr Ende: Freitag, 23. Juni 2006, 16:00 Uhr Alle Papiere zur Sitzung sollen am 14.06.2006 abends in der Geschäftsstelle eingegangen sein. Als Hotel wurde gebucht Leoneck Hotel in Zürich Leonhardstraße I, CH 8001 Zürich +41 (0) 44254 22 22 www .leoneck.ch Wir bitten nachdrücklich, bei plötzlicher Verhinderung die von der Geschäftsstelle vorgenommene Reservierung selbst zu stornieren! 24.05.2006 10
10