237.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Protokolle vom Beirat für Globale Umweltveränderungen

/ 7
PDF herunterladen
PROTOKOLL -Entwurf- 237. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Berlin, 23.-24. Juli 2015 Teilnehmende Herr Prof. Dr. Schellnhuber Herr Prof. Dr. Messner Frau Prof. Dr. Kraas Herr Prof. Dr. Leggewie Herr Prof. Dr. Lemke Frau Prof. Dr. Matthies Herr Prof. Dr. Nakicenovic Frau Prof. Dr. Schlacke Herr Prof. Dr. Schneidewind Vorsitzender Vorsitzender Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Frau Dr. Paulini Herr Dr. Loose Herr Dr. Pilardeaux Frau Schöneberg Frau Dr. Schulz Frau Dr. Soete Herr Dr. Stephan Generalsekretärin Stell v. Generalsekretär Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Frau Dr. Brandi Herr Busch Herr Hanusch Frau Dr. Jaeger-Erben Frau Dr. Kroll Frau Köster Herr Sutter Frau Vinke Herr Wanner Referentin Referent Referent Referentin Referentin Referentin Referent Referentin Referent
1

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Berlin, 23.-24. Juli 2015 Protokoll 237. Sitzung- Entwurf TOP 1: REGULARIA begrüßt die Anwesenden zur 237. Sitzung des WBGU. begl - auch im Namen des Beirats, der Geschäfts Referentinnen und Referenten - - a c h t r ä g l i c h zu seinem Geburtstag. Die Tagesordnung wird mit ModifikatiOnen angenommen und das Protokoll der 236. Sitzung verabschiedet. TOP 2: HAUPTGUT ACHTEN "DIE URBANE AGENDA: TRANSFORMATION ZUR NACHHALTIGKElT (ARBEITSTITEL)" Die folgenden Themen wurden in jeweils parallel tagenden Arbeitsgruppen bearbeitet und dann im Plenum vorgestellt und diskutiert. Eine ausführlichere Dokumentation der AG-Sitzungen findet sich in IAP 237118-TV. Arbeitsgruppe zu Mehrwert, Narrativ und Handlungsempfehlungen Das normative Konzept aus ökologischer Nachhaltigkeit, Teilhabe und Eigenart bildet den "sicheren Raum", in dem sich die Transformation zur Nachhaltigkeit vollziehen soll. Innerhalb dieses Raums wird es kein universelles Muster, sondern eine große Vielfalt der Transformationspfade geben. Dabei können Städte Labore bzw. Experimentierräume für nachhaltige Transformationspfade sein. Zusätzlich werden aus der Zukunft hergeleitete, fiktive Narrative diskutiert. Die Diskussion der normativen und positiven Dimension Eigenart wird wichtigen Mehrwert erzeugen, insbesondere durch das Herausarbeiten von Optionen zur Förderung der Vielfalt. Die Handlungsempfehlungen speisen sich aus folgenden Quellen: (1) transformative Handlungsfelder: zum einen aus der Analyse der Globalberichte und zum anderen aus den vertieft betrachteten "vernachlässigten" Feldern; (2) Städtebeispiele; (3) Pioniere des Wandels; (4) Analyse transformativer Governance und Finanzierung. Die künftige Bedeutung der Städte als globale Akteure soll ausgeleuchtet werden. Auf Grundlage der Diskussion soll bis September eine neue Struktur der Handlungsempfehlungen vorgelegt und ggf. sollen schon Textbausteine für Empfehlungen eingefügt werden. A 237/1 Entwurf zum Narrativ für Kap. 8 neu "Handlungsempfehlungen" Erledigung Termin 2
2

Geschäftsstelle des Wissenschaftlieben Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll237. Sitzung- Entwurf Berlin, 23.-24. Juli 2015 A 237/2 Entwurf einer neuen Struktur für Kap. 8 neu "Handlungsempfehlungen" Erledigung Termin Arbeitsgruppe zu Kapitel4 "Transformative Handlungsfelder" Die Arbeitsgruppe erarbeitet Kernaussagen zu den vorliegenden drei transformativen Handlungsfeldern Aächennutzungsgestaltung, Gesundheit und Ressourcen. Diese drei Handlungsfelder sollen durch kleine Narrative ergänzt werden, in denen Synergieeffekte bzw. Zusatznutzen zwischen den Handlungsfeldern dargestellt werden. Außerdem sollen kleine Texte zu illustrierenden Städtebeispielen eingeflochten werden, um die Verknüpfung mit Kap. 5 zu verstärken. Die beiden Themen "geplante, schnellwachsende Städte" und "informelle Siedlungen/Slums" werden voraussichtlich nach Kapitel 5 verschoben. Zu Beginn des Kapitels wird die Begründung für die drei vertieft behandelten transformativen Handlungsfelder geschrieben und das Kapitel 4 in den Kontext des Gutachtens eingeordnet. Zudem sollen die Ergebnisse der Globalberichte zu den transformativen Handlungsfeldern behandelt werden, die im Kapitel nicht vertiefend aufgegriffen werden (z. B. Luftverschmutzung, Mobilität, C02- freie Energieversorgung). Ein abschließendes Kapitel mit Folgerungen soll die Brücke zu den Handlungsempfehlungen schlagen. A 237/3 Überarbeitung der vorliegenden drei Handlungsfelder Flächennutzungsgestaltung, Gesundheit und Ressourcen Erledigung Termin A 237/4 Erster Entwurf zur Einleitung sowie zur Darstellung der transformativen Handlungsfelder aus Sicht der Globalberichte Erledigung Termin Geschäftsstelle 8. September 2015 Arbeitsgruppe zu Kapitel 5 ,,Städtebeispiele" Zusätzlich zu den bereits formulierten Städtebeispielen sollen ergänzend weitere Themenfelder in kleinen Narrativen (max. 5 IAP-Seiten) dargestellt werden, beispielsweise kleine und mittlere Städte oder Küstenstadt und Meeresspiegelanstieg. Die auf der Junisitzung beschlossene externe Expertise zu einer lateinamerikanischen Stadt soll bis Oktober vorliegen. Die Arbeitsgruppe beschließt ein gruppeninternes Review-Verfahren zu den Städtebeispielen. Der Arbeitsplan der Arbeitsgruppe sieht vor, dass bis zum 8. September die 3
3

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protoko11237. Sitzung- Entwurf Berlin, 23.-24. Juli 2015 Städtebeispiele überarbeitet werden. Auf dieser Textbasis kommentieren die benannten Reviewer die ihnen zugeteilten Stadtbeispiele bis zur Septembersitzung. Auf der Septembersitzung soll eine AG-Sitzung stattfinden, bei der die Kommentare diskutiert und weitere Arbeitsschritte festgelegt werden. Bis zur Oktobersitzung sollen Entwürfe für die kleinen Narrative, ein erster Entwurf des Chapeau und erste Schlussfolgerungen vorliegen. Im November will die Arbeitsgruppe die erste vollständige Rohfassung von Kap. 5 "Städte im globalen Transformationsprozess" vorlegen. A 237/5 Städtebeispiele überarbeiten Erledigung Termin A 237/6 Erledigung Termin Interner Review-Prozess ~ch/acke,-Wanner 17. September 2015 · . Arbeitsgruppe Akteure und Kapitel 6 "Gestaltung des Stadtgef'tiges durch Pioniere des Wandels" . . _ _ . . s t e l l t die bisher eingegangenen Steckbriefe vor und erläutert die ~. für die noch Beispiele fehlen. Zur Septembersitzung sollen die eingereichten Steckbriefe überarbeitet und qualitätsgeprüft werden. Neue Steckbriefe sollen möglichst zu den fehlenden Akteursgruppen entwickelt werden. In der Einführung des Kapitels soll auf die allgemeinen Aussagen aus Kapitel 6 des Hauptgutachtens 2011 und Kapitel 4 des Sondergutachtens 2014 zurückgegriffen werden. Es soll stärker zwischen Akteuren und Good Practices differenziert werden. Am Schluss soll eine Überleitung zu Kapitel 7 neu "Transformative Govemance" stehen. Bis Oktober soll das Kapitel redaktionell überarbeitet sowie die Einleitung und Überleitung g~schrieben werden. A 237/7 Zweiter Aufruf für Steckbriefe (drei pro Person) Erledigung Beiräte, Referenten Termin 8. September 2015 4
4

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protoko11237. Sitzu]lg- Entwurf Berlin, 23.-24. Juli 2015 A 237/8 Überarbeitung der bereits eingereichten Steckbriefe Erledigung Termin Jeweils zuständige Autorinnen und Autoren 8. September 2015 Kapitel 2 "Urbanisierung im globalen Kontext" . . Zur Septembersitzung sollen auf der Basis der vorliegenden Konzeptskizzen (IAP 237/02) Rohentwürfe der Kapiteltexte vorliegen. A 237/9 Erledigung Termin Textentwürfe für alle Unterkapitel des Kapitels 2 "Urbanisierung im globalen Kontext" und Zusammenstellung Alle Autorinnen und Autoren des Kap. 2; -Zusammenstellung der Textentwürfe) 8. September 2015 ' Kapitel7 neu "Transformative Governance" Der Beirat beschließt, ein eigenes Kapitel zum Thema transformative Governance nach dem Kapitel 6 "Gestaltung des Stadtgefüges durch Pioniere des Wandels" einzufügen. Die inhaltliche Diskussion dazu sowie der Arbeitsplan werden im September behandelt. Kapite19 neu "Forschung zur nachhaltigen Urbanisierung" Die Diskussion dieses Kapitels wird auf die Septembersitzung vertagt. Verschiedenes Zur Septembersitzung wird die zweite Rohfassung des Gutachtens vorgelegt. Aus diesem Grund wird die Abgabe der Papiere auf den Dienstag vor der Sitzung (8. September) vorverlegt. TOP 3: VERANSTALTUNGEN ZUM HAUPTGUTACHTEN Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 "Zukunftsstadt" Es wird angestrebt, die Veranstaltung am Nachmittag des Freitag, 20. November 2015 durchzuführen. Internes Fachgespräch zur Urbanisierung Das Fachgespräch soll im Rahmen der WBGU-Novembersitzung am Freitag, 20. November 2015, vormittags stattfinden. 5
5

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 237. Sitzung- Entwurf Berlin, 23.-24. Juli 2015 TOP 4: MITTEILUNGEN Vorbereitungsprozess zur Weltsiedlungskonferenz HABITAT 111 'nd als deutsche Experten für die Habitat Policy Units st in den deutschen Habitat-III-Prozess stark involviert und berichtet von vorbereitenden Workshops für den deutschen Bericht, die vom BMZ und BMUB veranstaltet wurden oder werden. Vorstellung der Umweltenzyklika von Papst Franziskus in Rom von der Vorstellung der päpstlichen Enzyklika "Laudato s1'" am 18.06.20 5 in Rom und gibt eine Einschätzung zu deren Inhalt und Wirkung. nPt"lf'tltPt "4th Nobel Laureates Symposium on Global Sustainability" in Hongkong von der Tagung "4C: Transformation" in Hongkong. Auf der Konferenz wurde ein Memorandum verabschiedet, das für die Arbeit des WBGU am Hauptgutachten "Die urba~e Agenda" von großer Bedeutung ist. UNFCCC COP 21 in Paris dass sich der WBGU - i t dem DIE . . dem WRI (Frau Morgan) für ein Side Event beworben hat. Der WBGU wird der COP mit einem Stand vertreten sein, der gemeinsam mit dem Wuppertal Institut betrieben wird. Ferner gibt es erstmalig einen deutschen Pavillon, bei dem noch die Möglichkeit besteht, sich um Veranstaltungen und einen Bücherstand zu bewerben. Die Geschäftsstelle prüft die Optionen. Kontakt zur UNESCO Frau Paulini berichtet kurz über das Gespräch, das sie Flavia Schlegel, Beigeordnete Generaldirektorin für Naturwissenschaften, geführt haben. Dabei wurden unter anderem auch Möglichkeiten der Kooperation erörtert. TOP 5: TERMINE IMA -Sitzung Der Beirat hält es aus Termingründen für sinnvoll, die IMA-Sitzung im Rahmen der Oktobersitzung abzuhalten. Die Geschäftsstelle wird zur Terminabsprache mit den federführenden Ministerien Kontakt aufnehmen. 6
6

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 237. Sitzung- Entwurf Berlin, 23.-24. Juli 2015 A 237/10 Terminabsprache mit BMUB und BMBF zur JMA-Sitzung Erledigung Termin Geschäftsstelle 8. September 2015 Verlegung der Dezembersitzung 2015 Die Dezembersitzung wird wegen der Terminkollision mit der COP 21 der UNFCCC verschoben. Der neue Termin ist Montag, 21.12.2015, 13:00 Uhr bis Dienstag, 22.12.2015,17:00 Uhr. TOP 6: NÄCHSTE SITZUNG Die 238. Sitzung findet am 17.-18. September 2015 als Vollsitzung (Teilnahme aller Referentinnen und Referenten) in Berlin statt. Alle Papiere zur Sitzung sollen bis zum Dienstag, 8. September, abends in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Donnerstag, 17. September 2015, 10:00 Uhr bis Freitag, 18. September 2015, 13:00 Uhr Als Hotel wurde gebucht: MARITIM pro Arte Hotel. Friedrichstr. 151, 10117 Berlin Tel.: 030 I 20 33 4 4 1 - oder ADINA Apartment Hotel Platz vor dem neuen Tor 115 Tel.:030/2000 · Wir bitten nachdrücklich, bei Verhinderung die Geschäftsstelle umgehend davon in Kenntnis zu setzen und die von der Geschäftsstelle vorgenommene Reservierung selbst zu stornieren! Dr.lnge Paulini 7
7