240.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Protokolle vom Beirat für Globale Umweltveränderungen

/ 13
PDF herunterladen
PROTOKOLL -Entwurf- 240. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Berlin, 19.-20. November 2015 Teilnehmende Herr Prof. Dr. Schellnhuber Herr Prof. Dr. Messner Frau Prof. Dr. Kraas Herr Prof. Dr. Leggewie Herr Prof. Dr. Lemke Frau Prof. Dr. Matthies Herr Prof. Dr. Nakicenovic Frau Prof. Dr. Schlacke Herr Prof. Dr. Schneidewind Vorsitzender Vorsitzender Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Frau Dr. Paulini Herr Dr. Loose Herr Dr. Pilardeaux Frau Schöneberg Frau Schlüter PhD Frau Dr. Schulz Frau Schwachula Frau Dr. Soete Herr Dr. Stephan Generalsekretärin Stellv. Generalsekretär Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Frau Dr. Brandi Herr Busch Herr Dr. Hanusch Frau Dr. Jaeger-Erben Frau Dr. Kroll Frau Köster Herr Sutter Frau Vinke Herr Wanner Referentin Referent Referent Referentin Referentin Referentin Referent Referentin Referent I
1

Gäste für das Fachgespräch Herr Prof. Dr.~Ing. Klaus J. Reckmann Herr Dipl. Ing. Joachim Brenncke Frau Prof. Undine Giseke Herr Dr. Busso Grabow Herr Prof. Dr. em. Peter Herrle Frau Prof. Dr. Sigrun Kabisch Frau Prof. Elke Pahl- Weber Frau Prof. Antje Stokman Frau Monika Zimmermann Vizepräsident der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer Fachgebietsleitung Landschaftsarchitektur/ Freiraumplanung, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Technische Universität Berlin Vizepräsident des Deutschen Institut für Urbanistik Lehrstuhl ftir Internationale Stadtentwicklung, Technische Universität Berlin Leiterin des Departments Stadt und Umweltsoziologie, Umweltforschungszentrum Leipzig Leiterin des Instituts für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin Leiterin des Instituts für Landschaftsplanung und Ökologie, Universität Stuttgart Stellvertretende Generalsekretärin des ICLEI World Secretariat FürBMBF: Herr Dr. Carsten Krück Frau Silke Kröll Herr Hartmut Schug VDI Technologiezentrum GmbH DLRPT VDI Technologiezentrum GmbH FürBMUB: Frau Dr. Susanne Lottermoser Herr Thomas Haberland Herr Klaus Dilmetz Frau Dr. Vera Rodenhoff Herr Mattbias Schmoll BMUB, VAL SW I BMUB,SWI 1 BMUB,B I 3 BMUB, RL KI li 3 BMUB,KI li 3 2
2

Geschäftsstelle des Wissenschaftlieben Beirats Globale Umweltveränderungen Protoko11240. Sitzung- Entwurf Berlin, 19.'-20. November 2015 TOP 1: REGULARIA begrüßt die Anwesenden zur 240. Sitzung des WBGU. Die wird angenommen und das Protokoll der 239. Sitzung wird verabschiedet. TOP 2: HAUPTGUTACHTEN "DIE URBANE AGENDA: TRANSFORMATION ZUR NACHHALTIGKElT (ARBEITSTITEL)" Zeitplan !Überblick Peertrandem-Prozess den Stand des Gutachtens zusammen. Auf der Dezembersitzung sollen alle Kapitel, mit Ausnahme der Einleitung, der Handlungs- und Forschungsempfehlungen sowie der Zusammenfassung, verabschiedet werden. Logik und Gesamtnarrativ ~teilt das Narrativ für das Gutachten vor (IAP 240/07-TV). Es enthält als ~r "drei Baumeister"": Zeit (dabei geht es auch um Pfadabhängigkeiten und um Beschleunigung), Not und Macht. Diese sollen in Bezug auf drei wichtige Konstellationen der Stadtentwicklung diskutiert werden: reife, informelle und geplante/schnell wachsende urbane Strukturen; in allen drei Konstellationen spielen sie eine Rolle, allerdings mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung. Diese drei Konstellationen werden zusätzlich auf die drei Dimensionen des normativen Kompasses des WBGU bezogen (natürliche Lebensgrundlagen, Teilhabe und Eigenart). Das Konzept des Überspringens technologischer Entwicklungsstufen (Leapfrogging) soll zusätzlich zu transitorischen Lösungen, Modularität, Aexibilität und Resilienz stärker aufscheinen. Die diskutierten Beziehungen sollen weiter ausgearbeitet und in Kap. 7neu "Wichtige Steuerungsdynamiken für die Transformation" integriert werden. Das Narrativ soll für die Einleitung und die Zusammenfassung sowie für Kap. 8 (Govemance) und Kap. 9 (Handlungsempfehlungen) genutzt werden. Dabei soll u. a. der Aspekt der Bevölkerungsentwicklung ein größeres Gewicht erhalten. A 24011 Integration des Narrativs in Kap. ?neu (Steuerungsdynamiken) Erledigung Termin 3
3

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Berlin, 19.-20. November 2015 Protokoll240. Sitzung- Entwurf A 240/2 Erledigung Termin Weiterentwicklung des Narrativsund Integration in Zusammenfassung, Einleitung, Kap. 8 sowie Kap. 9 -Geschäftsstelle 14. Dezember 2015 Kap. 2: Urbanisierung im globalen Kontext Das Kapitel durchläuft derzeit den Peerffandem-Prozess und soll zur Dezembersitzung verabschiedungsreif fertiggesteHt werden. A 240/3 Fertigstellung Kap. 2 Erledigung Termin Kapitelautoren 14. Dezember 2015 Kap. 3: Der normative Kompass lt das überarbeitete Kapitel vor. Die Definition der Eigenart soll noch Aspekte der Interkonnektivität und Kreativität ergänzt werden. In Kap. 3.2 wird eine Passage zum Faktor Zeit bei Partizipationsprozessen ergänzt. Mit diesen :Veränderungen wird der Text verabschiedet. In einer AG~chneidewind, Geschäftsstelle) soll eine Auswahl von Fotos zur Illustration des Konzepts "Eigenart" zusammengestellt werden. Herr Lemke stellt den Stand der Diskussion zu einer illustrativen Graphik zum normativen Kompass vor. Der Beirat entscheidet sich für den Entwurf der ausgearbeitet werden soll. A 240/4 Überarbeitung von Kap. 3: Definition "Eigenart" Erledigung Termin 14. Dezember 2015 A 240/5 Fotos zu "Eigenart" zusammenstellen Erledigung Termin ._,chneidewind, Geschäftsstelle ~ A 240/6 Graphik zum Kompass weiter ausarbeiten Erledigung Termin Geschäftsstelle 14. Dezember 2015 4
4

Geschäftsstelle des Wissenschaftlieben Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll240. Sitzung- Entwurf Berlin, 19.-20. November 2015 A 240/7 Erledigung Termin Passage zum Zeitfaktor bei Partizipation erstellen 2015 Kap. 4: Exemplarische transformative Handlungsfelder Das Kapitel durchläuft derzeit den Peerffandem-Prozess und soll zur Dezembersitzung fertiggestellt werden. A 240/8 Fertigstellung Kap. 4 Erledigung Termin Kapitelautoren 14. Dezember 2015 Kap. 5: Städte im globalen Transformationsprozess In der Synopse (Kap. 5.10) soll der Fokus stärker auf die Transformationspfade und Lösungswege gelegt und diese sollen auch auf die Handlungsfelder bezogen werden. Eine Erkenntnis ist, dass viele technische Lösungen existieren, aber nicht umgesetzt werden. Treiber und Blockaden der Transformation sollten herausgestellt werden. Die Synopse ist damit eine gute Überleitung zu Kap. 6neu (Urbanes Design). Die Kap. 5.1 bis 5.7 befinden sich im Peerffandem-Prozess und sollen zur Dezembersitzung fertiggestellt werden. Zu Kap. 5.8 (Säo Paulo) liegt eine Expertise vor, die gekürzt und als Kapiteltext aufbereitet werden soll. A 240/9 Fertigstellung Kap. 5.10 "Synopse" Erledigung Termin A 240/10 Einpassung der gekürzten Expertise "Säo Paulo" in Kap. 5 Erledigung Termin A 240111 Fertigstellung Kap. 5.1-5.7 Erledigung Termin Kapitelautoren 14. Dezember 2015 5
5

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll240. Sitzung- Entwurf Berlin, 19.-20. November 2015 Kap. 6neu: "Urbanes Design" Es wird beschlossen, die Reihenfolge von Kap. 6 und Kap. 7 zu tauschen.- - s t e l l t den Stand des Kapitels vor. Viele der Beispiele sind schon ausgearbeitet, einige müssen noch ausformuliert werden. Es soll noch ein Beispiel mit Bezug zu Korruption ergänzt werden. Als weitere Beispiele sollen die Akademie für Raumforschung und Landesplanung sowie ein Städtenetzwerk (ICLEI oder C40) ergänzt werden. A 240/12 Beispiel zu "Korruption" ergänzen Erledigung Termin A 240/13 Beispiel "AAL" ergänzen Erledigung Termin Geschäftsstelle 14. Dezember 2015 A 240/14 Städtenetzwerk ergänzen Erledigung Termin A 240/15 Fertigstellung Kap. 6neu "Urbanes Design" Erledigung Termin Kap. 7neu: Wichtige Steuerungsdynamiken für die Transformation stellt den Stand des Kapitels vor. Es soll deutlicher werden, dass es sich um Konstellationen bzw. Prozesse der Stadtentwicklung handelt, nicht um eine Typologie von Städten. Die deskriptiven Teile des Kapitels sollen entfallen und durch prozessuale Dynamiken ersetzt werden. Es . fehlt noch eine Synthese, die die verschiedenen Dynamiken mit den Handlungsfeldern in Beziehung setzt und zu Kap. 8 überleitet. Dazu soll eine Telefonkonferenz mit den beteiligten Autoren stattfinden. Alle sind aufgerufen, Erkenntnisse aus anderen Kapiteln an die Autoren zu senden. 6
6

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll240. Sitzung- Entwurf Berlin, 19.-20. November 2015 A 240/16 Für Gestaltungsdynamiken und -prozesse relevante Erkenntnisse aus Kap. 4 und 5 an die Autoren von Kap. ?neu senden Erledigung Termin alle 14. Dezember 2015 A 240/17 Telefonkonferenz zu Kap. ?neu Erledigung Termin A 240/18 Kap. ?neu für Peer/Tandem-Prozessfertigstellen Erledigung Termin Kap. 8 Transformative Governance - Städte befähigen Jen den Stand des Kapitels vor. Es beginnt mit den welche die transformative Govemance meistem muss. Daraus leitet sich die Notwendigkeit ab für (a) Überspringen technologischer (c) Entwicklungsstufen (leapfrogging), (b) transitorische Lösungen, Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Resilienz (adaptive Govemance) und (d) Modularität. Anschließend folgen Unterkapitel zu Städten im Mehrebenensystem sowie zur Transformationsfähigkeit von Städten und der Rolle von Partizipation. Das Kapitel schließt mit einem Unterkapitel zur Rolle der Städte in der Global Govemance. Zur Frage der Völkerrechtssubjektivität von Städten sollen verschiedene Optionen erörtert werden und Reformvorschläge zu ON-Habitat vorgestellt werden. Kap. 8 soll die Argumente und Empfehlungen in Kap. 9 vorbereiten, ohne den Text zu doppeln. A 240/19 Beispiele zu Blockaden und good practices im Bereich Governance, die sich aus den Handlungsfeldern, den Beispielstädten oder der Betrachtung der Change Agents ergeben, a~n~enden Erledigung Termin alle, insbesondere Autoren von Kap. 4 + 5 + 6 4. Dezember 2015 7
7

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen .Protokoll 240. Sitzung- Entwurf Berlin, 19.-20. November 2015 A 240/20 Erledigung Termin Kap. 8 für Peerrrandem-Prozess fertigstallen -.schlacke,.-. ~mber2015 Finanzierung (IAP 240/06-TV) - s t e l l t den aktuellen Stand vor. Kernpunkte des Papiers sind die finanzielle ~Städte, um sie zur Transformation zu befähigen, sowie die gezielte Mobilisierung privaten Kapitals für die nachhaltige Stadtentwicklung. In finanzschwachen Ländern spielt hierfür die internationale Klima- ·und Entwicklungsfinanzierung eine entscheidende Rolle. Es wird beschlossen die Rolle der Akteure der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit stärker zu betonen (Regionalbanken, Weltbank usw.) und internationale Instrumente wie vertikale Fonds zu diskutieren. Das Papier soll außerdem um den Aspekt der Korruption ergänzt werden. Der analytische Teil des Papiers soll in Kap. 8 integriert werden, die konkreten Empfehlungen, die daraus folgen, in Kap. 9 ..· A 240/21 Ersten ausformulierten Entwurf erstellen Brandi Erledigung Termin 14. Dezember 2015 A 240/20 Input zu Korruption für Kap. 8 Erledigung Termin Kap. 9: Handlungsempfehlungen den Stand des Kapitels. In Kap. 9.1 sollen Prozesse wie SOGs und UN-Habitat erwähnt werden. Anschließend soll der Text zum normativen Kompass sowie die Diskussion der ."drei Baumeister" eingebaut werden. Die sieben Bedingungen für die Transformationsfähigkeit von Städten (Kap. 9.2) sollen um den Punkt Regionalentwicklung ergänzt werden. Darüber hinaus soll die Rolle von Städten als internationale Akteure als eigenständiger Punkt diskutiert werden. Der Punkt zu Eigenart als Indikator menschenorientierter Stadtentwicklung soll an anderer Stelle in Kap. 9 untergebracht oder in Kap. 10 (Forschung) verschoben werden. In die Empfehlungen zur Governance (Kap. 9.3) sollen jeweils Beispiele zu den Kernkategorien (a) Überspringen technologischer Entwicklungsstufen (leapfrogging), (b) transitorische Lösungen, (c) Anpassungsfähigkeit, Aexibilität, Resilienz (adaptive govemance) und (d) Modularität eingefügt werden. Alle Handlungsfelder in Kap. 9.4 sollen analog zu den Schwerpunkten in Kap 9.4.2 strukturiert . Alle Überarbeitungen und Textbausteine sollen bis 10. Dezember an gesendet werden. 8
8

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protoko11240. Sitzung- Entwurf Berlin, 19.-20. November 2015 A 240/22 Erledigung Termin A 240/23 Textvorschlag für zusätzlichen Punkt "Regionalentwicklung" in Kap. 9.2 ~mber2015 Textvorschlag für einen Punkt "Städte als internationale Akteure" in Kap. 9.2 Erledigung Termin A 240/24 Erledigung Termin Verortung des Textes zu "Eigenart als Indikator menschenorientierter Stadtentwicklung" klären ~aeger-Erben, Geschäftsstelle 10. Dezember 2015 A 240/25 Überarbeitung Handlungsfelder in Kap. 9.4 Erledigung Termin Alle Autoren von Kap. 9.4 baldmöglichst A 240/26 Entwurf Kap. 9 erstellen Erl~digung Termin Kap.lO: Forschungsempfehlungen Herr Schneidewind stellt den Stand des Kapitels vor. Es läuft eine Auswertung der Forschungsempfehlungen aus den analysierteo Globalberichten sowie eine Analyse bestehender nationaler und internationaler Forschungsagenden und -programme. Die vorgeschlagene Kriterienliste wird befürwortet. Es wird beschlossen, einschlägige (deutsche) Forschungsinstitutionen in ihrer Vielfalt und ihren Beiträgen zu den Themen des Gutachtens zu beschreiben, ihre Arbeit aber nicht zu bewerten. Alle sind weiterhin aufgerufen, Beiträge für die Forschungsempfehlungen zu leisten. Die Ergebnisse des intensiven Fachgesprächs des WBGU mit Vertreterinnen und Vertretern der Forschung und Stakeholdem (TOP 3) sowie der öffentlichen Veranstaltung im BMBF im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 "Zukunftsstadt" am 20.11.2015 sollen in die Diskussion der Schwerpunktempfehlungen einfließen. Die Bedeutung transdisziplinärer Forschung soll hervorgehoben werden. · 9
9

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protoko11240. Sitzung- Entwurf Berlin, 19.-20. November 2015 A 240/27 Beiträge zu Kap. 10 Erledigung Termin alle Autoren 14. Dezember 2015 A 240/28 Überarbeitung Kap. 10 Wanne~ Erledigung Termin TOP 3: FACHGESPRÄCH "FORSCHUNG FÜR NACHHALTIGE URBANISIERUNG" Am Fachgespräch nehmen geladene Expertinnen und Experten der Urbanisierungsforschung und Praxis teil (siehe Teilnehmerliste).~grüßt die Teilnehmer und stellt die Grundlinien des Gutachtens zur U~ar. Herr Schneidewind stellt die Grundzüge des Forschungskapitels im Urbanisierungsgutachten vor. Aus dem Fachgespräch kristallisieren sich die folgenden Punkte heraus: • Das Forschungsinteresse am Thema Stadt nimmt zu. Bislang herrscht eine Sektorale Betrachtungsweise vor, die Komplexität der Städte erfordert jedoch eine holistische Betrachtung durch inter- und transdisziplinäre Forschungsansätze. • Es besteht schneller Handlungsbedarf seitens der Städte. Dafür sind aus wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeleitete Handlungsempfehlungen hilfreich. Städte benötigten Handlungsempfehlungen kurzfristig, während die Wissenschaft eher langfristig arbeitet, um Ergebnisse zu validieren. • Ein Zielkonflikt besteht zwischen normativen Ansprüchen an die Transformation einerseits und dem Anspruch an partizipative Entscheidungen andererseits. • Neben der transdisziplinären Forschung spielt auch die transformative Bildung eine wichtige Rolle. • Nicht nur Nord-Süd-Kooperationen, sondern auch Netzwerke innerhalb des Globalen Südens sind nötig, um relevantes und kontextspezifisches Wissen auszutauschen. • Die Forschung konzentriert sich überwiegend auf wachsende Städte oder Megastädte und vernachlässigt andere Stadtdynamiken, wie schrumpfende Städte oder mittelgroße Städte. ' In Bezug auf Forschungsprogramme wurden folgende Punkte genannt: • Transdisziplinarität wird zwar oft gefordert, die derzeitigen Förder- und Wissenschaftsstrukturen (Anreizsysteme, Karrierechancen, Projektlaufzeiten) sind aber nicht entsprechend ausgebildet. Die Kopplung der Forschung an reale Praxis und Institutionen ist Voraussetzung dafür, die Transformation in Städten adäquat 10
10

Zur nächsten Seite