92.pdf

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Protokolle vom Beirat für Globale Umweltveränderungen

/ 10
PDF herunterladen
PROTOKOLL -Entwurf- 92. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Berlin, 18.-19. Oktober 2001 Teilnehmer Beirat, Vorsitzender Beirat, stellv. Vorsitzende Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat Beirat _,eirat Generalsekretär Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Geschäftsstelle Referent 1
1

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 92. Sitzung- Entwurf TOP 1: Berlin 18.-19. Oktober 2001 Geschäftsstelle ÜBERGABE DES P0LITIKPAPIERS Der Beirat bespricht den Ablauf der Übergabe und die Themen des Gesprächs mit den Ministern. Die Übergabe des Papiers an die Bundesregierung findet ab 11:00 Uhr im BMBF Berlin statt. Vor den Pforten macht Greenpeace Deutschland mit einer PR­ Aktion auf das Artensterben und den Schwund der Urwälder aufmerksam. . . · stellt in einer kurzen Ansprache das Politikpapier vor. Die Bundesminister _ (BMBF), - (BMZ) und (BMU) antworten eingehend; eine Diskussion mit Bundesministeri schließt sich an. Der Termin ist für die Presse als Fototermin ausgewiesen. Ab 12:30 findet ohne Beteiligung der Minister eine Bundespressekonferenz des WBGU statt. REGULARIEN TOP2: . begrüßt den Beirat zu seiner 92. Sitzung. Die Tagesordnung wird mit einigen Ergänzungen verabschiedet. Das Protokoll wird ohne Änderungen genehmigt. TOP 3: SZENARIENRECHNUNGEN DES WBGU IM ENERGIEGUTACHTEN ZU KAPITEL4 IAP 92/16: Szenarienrechnungen für das Energiegutachten :teilt IAP 92/16 (Tischvorlage) zu möglichen Beiträgen des PIK zum Energiegutachten vor. Der Beirat unterstützt den Vorschlag für Aufträge zu drei Gebieten (ICLIPS-Rechnungen, Szenarien mit Technologiemodellen, Lebensstiluntersuchungen) und beschließt, den Auftrag für Szenarienrechnungen mit Technologiemodellen gemeinsam an PIK und IIASA zu vergeben. Der finanzielle Rahmen muss noch geklärt werden. Es wird eine Steuerungsgruppe für diese Gutachten eingerichtet. Mitglieder sind A 92/01 Erledigung: Termin: Vergabe eines externen Gutachtens an PIK/IIASA zu "ICLIPS, Szenarien, Lebensstile" Geschäftsstelle, in Abstimmung mit sofort IAP 92/17: Externe Vergabe der Erstellung von "Weltpotenzialkarten" für Solar­ und Windenergie an die DLR - stellt IAP 92/17 (Tischvorlage) zur externen Vergabe der Erstellung von "Weltpotenzialkarten" für Solar- und Windenergie an das DLR vor.: . weisen auf bereits geleistete Vorarbeiten hin. Der Auftrag für und Gutachten soll noch in diesem Jahr vergeben werden. Ansprechpartner in der 2
2

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 92. Sitzung- Entwurf Berlin 18.-19. Oktober 2001 Geschäftsstelle Geschäftsstelle ist A 92/02 Erledigung: Termin: TOP 4: Vergabe eines externen Gutachtens an DLR zu 11 11 Weltpotenzialkarten Geschäftsstelle, in Abstimmung mit sofort SYNDROME IM ENERGIEGUTACHTEN Vorstellung Syndromkonzept stellt in einem Kurzvortrag das Syndromkonzept vor. Er erläutert die drei Stufen der Bearbeitung. Auf der ersten Stufe werden Symptome, ihre Wechselwirkungen und die Syndrome beschrieben. AJs Beispiel erläutert er die Mechanismen des Raubbausyndroms und des SaheJsyndroms. Auf der 2. Stufe werden aus globalen Karten für verschiedene Faktoren und mit Hilfe eines fuzzy-Jogischen Entscheidungsbaums Weltkarten der Disposition erstellt. Auf der 3. Stufe schJießJich werden auf der Basis von integrierten Fallstudien ModelJrechnungen mit quaJitativen Differentialgleichungen vorgenommen, um mögliche qualitative Zukünfte vorher­ zusagen. Ergebnisse sind Klassen möglicher Zukunftsszenarien. Auf dieser Grundlage Jassen sich Handlungsempfehlungen ableiten. Der Beirat dankt ] · für die Präsentation. Der Beirat bewertet das Syndrom-Konzept aJs grundsätzlich positiv und fruchtbar für die Analyse komplexer Probleme des· Globalen Wandels an der Schnittstelle Mensch-Umwelt. Es wird die Frage diskutiert, ob neue Syndrome definiert werden und alte Syndrome umbenannt werden müssen. A 92/03 Erledigung: Termin: Überarbeitung des Kapitels 3.2 "Syndrome" AG "Syndrome" Januarsitzung IAP 92/13: Input für Kapitel 3.2 - Probleme durch Energieerzeugung und -nutzung: Syndrome des Globalen Wandels steJJt IAP 92/13 vor, das die Ergebnisse der Arbeit der AG "Syndrome" zusammenfasst, die bisher dreimal getagt hat. Die Analyse zeigt, dass Syndrome bis auf wenige kleine Lücken die wesentlichen Umweltauswirkungen der Energiesysteme abdecken. Er erläutert die von der AG "Syndrome" vorgeschlagene Einbettung der Syndrome in das Gutachten. Der Beirat begrüßt die Beiträge der AG "Syndrome" und bewertet die Verwendung des Syndromkonzepts als positiv. Dies gilt insbesondere für die strukturierende Funktion des Syndromansatzes. Teile des Konzepts erfordern einen hohen Einarbeitungsaufwand, und somit stelJt der Transport der komplexen Inhalte im Gutachten eine Herausforderung dar. Die AG "Syndrome" wird aufgefordert, zur Januarsitzung ein weiter entwickeltes Papier entsprechend dem in IAP 92/13 3
3

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 92. Sitzung-Entwurf Berlin 18,-19. Oktober 2001 Geschäftsstelle beschriebenen Vorgehen vorzulegen. Daraufhin wird der Beirat entscheiden, in welcher Form die Texte in das Gutachten übernommen und ob bzw. welche Syndrome eingehender (Stufen 2 oder 3) behandelt werden. A 92/04 Erledigung: Termin: Überarbeitung der Syndrombeschreibungen AG "Syndrome" Januarsitzung Zusammenarbeit WBGU/PIK zu Syndromen weist auf die- neue Situation hin, die sich daraus ergibt, dass ein ehemaliger ) mit Expertise im Bereich der Syndromforschung PIK-Mitarbeiter ( jetzt als Systemadministrator und Webmaster in der Geschäftsstelle arbeitet. Der Beirat bemerkt, dass eine weitergehende Zusammenarbeit zwischen WBGU und PIK zu dem Syndromkonzept auf der Ebene von gemeinsamen Diskussionen auch ohne eine externe Vergabe von Aufträgen möglich sei. TOP 5: KAPITEL 3.1.1 'GLOBALE AUSGANGSLAGE' (IAP 92/11) IAP 92/11: Globale Ausgangslage merkt an, dass zusätzlich auch die stellt IAP 92/11 vor. • Folgen der Liberalisierung dargestellt werden könnten. Auch sollte der Bereich der nichtkommerziellen Energie weiter ausgebaut werden. Schließlich sollte diskutiert werden, dass die übliche Quantifizierung des Primärenergieverbrauchs bei regenerativen Energieträgern problematisch ist, da die Bewertung abhängt von der Effizienz bestehender fossiler Kraftwerke. Andere Bewertungen wie etwa in Bezug auf die Exergie (Freie Energie) sind möglich und für die Darstellung zukünftiger Energiesysteme vielleicht notwendig. Möglicherweise kann diese Diskussion aber auch an anderer Stelle erfolgen (Kapitel 2). · wird gebeten, die Anregungen aufzunehmen, aber zur nächsten Beirats­ sitzung noch keine neue Version vorzulegen. Anregungen für gute Grafiken können an die Geschäftsstelle weitergegeben werden. IAP 92/01 Gliederung weist auf das Problem hin, dass in Kapitel 3 bereits Umweltfolgen der Nutzung von Energieträgern (beispielsweise der Biomasse) beschrieben werden, die Potenziale aber erst in Kapitel 5 behandelt werden. Der Beirat beschließt, dass bereits in Kapitel 2 eine kurze Darstellung der Potenziale der verschiedenen Energieträger erfolgen soll, etwa anhand von Tabellen. Auf Vorschlag von beschließt der Beirat die Vergabe eines externen Gutachtens an . zum Thema Nutzung von Biomasse als Energieträger. 4
4

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 92. Sitzung-.Entwurf A 92/05 Erledigung: Termin: TOP 5: Berlin 18.-19. Oktober 2001 Geschäftsstelle Vergabe eines externen Gutachtens an zum Thema Nutzung von Biomasse als Energieträger Geschäftsstelle, in Abstimmung mit sofort KAPITEL D 3.3 'FORTSCHREIBUNG HEUTIGER TRENDS IN SZENARIEN' (IAP92/14) stellt IAP 92/14 vor. In der Diskussion zeigt sich, dass der lange Ze1thorizont von 100 Jahren wegen der langen Zeitkonstanten . sowohl des Klimasystems als auch von Energiesystemen notwendig ist. Dennoch soll möglicherweise versucht werden, für die nächsten 50 Jahre stärker zu differenzieren. Neben den IPCC-SRES-Szenarien sollen auch andere bestehende Szenarien (Shell, IEA, WEC) kurz dargestellt werden. Auch soll auf die Problematik der zeitlichen Dynamik eingegangen werden, wonach ein schnelles Handeln erforderlich ist, obwohl die Früchte erst später sichtbar werden. Ebenso soll die Problematik der geringen Wahrscheinlichkeit von Szenarien mit niedrigen Emissionen dargestellt werden (unter der Annahme einer Abwesenheit von Klimapolitik). wird gebeten, die Anregungen aufzunehmen, aber zur nächsten Beirats­ . sitzung noch keine neue Version vorzulegen. TOP 6: KAPITEL 3.1.8 'GLOBALER INSTITUTIONELLER RAHMEN (IAP92/10) i stellt IAP 82/10 vor. Es wird angeregt, bei der Beschreibung der WTO bereits die Probleme zu diskutieren. Schließlich soll eine Trennung vorgenommen werden in genuin energiebezogene Abkommen und Institutionen einerseits und Umweltabkommen mit Energiebezug andererseits. Zu diesen gehöre auch die Klimarahmenkonvention und das Kioto-Protokoll, die deshalb auch beschrieben werden sollen. Dieses Kapitel sollte dann weiter überarbeitet werden, wenn die anderen Teile von Kap. 3.1 geschrieben sind. TOP 7: BERICHTE ÜBER DIE FORTSETZUNG DER COP-6 DER KLIMARAHMENKONVENTION UND AUSBLICK AUF COP-7 (IAP92/06) stellen IAP 92/06 vor. weist zusätzlich auf und interessante Anregungen zur zukünftigen Gestaltung des Kioto:-Prozesses hin, die in ihrem Bericht zu einer HWWA-Tagung dargestellt sind (IAP 92/05). Der Beirat diskutiert die Ergebnisse der Fortsetzung der COP-6 zur Klimarahmenkonvention. Es wird auf die zunehmende Komplexität und Intransparenz hingewiesen. Der Beirat müsse im Energiegutachten und in einem möglichen zukünftigen Politikpapier Vorschläge für die Weiterentwicklung des Klimaregimes machen. Dabei müsse die langfristige Integrität des Klimaschutzes betont werden. Auch die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt sowie Fragen der unabhängigen Verifizierung müssen untersucht werden. Zudem sollte eine politikwissenschaftliche 5
5

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 92. Sitzung-:-- Entwurf Berlin 18.-19. Oktober 2001 Geschäftsstelle Analyse des Kioto-ProtokoJls durchgeführt werden. Der Beirat beschließt, im Frühjahr 2002 im Lichte der sich bis dahin ergebenden Entwicklungen über die Struktur und die zeitliche Platzierung eines Politikpapier zu diskutieren. Ein geeigneter Zeitpunkt wäre möglicherweise nach erfolgtem Inkrafttreten des Kioto-ProtokoJI, aber vor dem Beginn der Verhandlungen über zukünftige Verpflichtungszeiträume (gemäß Kioto-ProtokoJI spätestens 2005). . TOP 8: MITTEILUNGEN Bericht von der COP-5 der Desertifikationskonvention ,erichtet von der COP-5 zur Desertifikationskonvention, die im Zeichen institutionelJer Reform stand. So wurde ein neues Gremium (subsidiary body), das "Commitee for the Regional Implementation of the Convention" (CRIC), eingerichtet und der Ausschuss für Wissenschaft und Technologie reformiert. Im kommenden Jahr wird zudem die Öffnung der GEF für "land degradation" erwartet. Die Bodendegradation wird damit als globales Problem anerkannt. Das "side event" der Internationalen Bodenkundlichen Union zum vom WBGU vorgeschlagenen Intergovernmental Panel on Land and Soils (IPLS) war gut besucht. Die G-77 hat in einem Entscheidungsentwurf diese Idee unterstützt, aus prozeduralen Gründen kam es jedoch nicht zu einer Verabschiedung des Entwurfs durch die COP. weist auch auf ein auf der COP verteiltes "Non-Paper" der Dänischen Regierung hin (Verteilt durch 01/59), in dem der von der EU angekündigte "Global Deal" für den WSSD mit Inhalten gefüllt ist. Dänemark wird während der WSSD die Ratspräsidentschaft der EU innehaben. Ein schriftlicher Bericht folgt. Vergabe einer Expertise zum Hauptgutachten II Energie 11 : berichtet, dass das Gutachten mit dem Thema "Perspectives of the South towards the transformation of global energy systems" auf den Weg gebracht worden ist. Auftragnehmerin ist - vom Centre for Science and Environment in New Delhi. Bis zum 15.11. soll die Expertise vorliegen. Zweite Expertise für das Sondergutachten II Gesundheit 11 (IAP 92/03) Das Gutachten liegt als IAP 92/03 vor. Weiterbildung Geschäftsstelle schlägt die Beauftragung einer Unternehmensberatung zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in der Geschäftsteile vor. Die Kosten belaufen sich auf etwa DM 8.000-10.000. Der Beirat unterstützt den Vorschlag. Dabei sollen die Beiratsmitglieder sowie die externen Referentinnen und Referenten einbezogen werden. Entscheidend ist die Vorbereitung präziser Fragen. Die Geschäftsstelle soll einen Entwurf für einen Fragenkatalog vorlegen, der auf der nächsten Beiratssitzung diskutiert wird. 6
6

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 92. Sitzung- Entwurf A 92/06 Erledigung: Termin: Berlin 18.-19. Oktober 2001 Geschäftsstelle Entwurf eines Fragenkataloges an die Unternehmensberatung Geschäftsstelle 07.11.2001 TOP 9: STAND DES SONDERGUTACHTENS 'FINANZIERUNG' (IAP 92/12, 92/08, 92/18). Zeitplan (IAP 92/12) teilt den Zeitplan für die Erstellung des Gutachtens zur Finanzierung vor (IAP 92/12). Der Beirat wird zu einem späteren Zeitpunkt beschließen, in welcher Form und mit welchem Inhalt - nach Abgabe einer vorläufigen Version an das BMZ - die Veröffentlichung elfolgen soll. Diese sollte möglicherweise thematisch breiter gefasst werden, so könnten etwa weitere Instrumente untersucht werden. Eine Veröffentlichung vor der UN-Finanzierungskonferenz im März in Monterrey wird als anstrebenswert gesehen. Allerdings kann noch nicht abgesehen werden, ob dieser enge Zeitplan eingehalten werden kann. Der Beirat beschließt, dass eine Sondersitzung zur Diskussion des Entwulfs der AG Finanzierung im Dezember notwendig ist. Als Termin wird der 20.12.2001, 13:30- 17:00 Uhr, festgelegt. Ort ist Frankfurt (Flughafen). Die Geschäftsstelle wird gebeten, diese Sondersitzung zu organisieren. A 92/07 Erledigung: Termin: Organisation einer Sondersitzun·g zum Finanzierungsgutachten (20. Dezember, Ort: Nähe .Frankfurter Flughafen) Geschäftsstelle 07.11.2001 Erster Entwurf des Finanzierungsgutachtens (IAP 92/18-TV) stellen den ersten Entwuif für das und Finanzierungsgutachten (IAP 92/18, Tischvorlage) vor. Sie nehmen Anregungen für Ergänzungen entgegen. Die Umweltverträglichkeit des Schiffsverkehrs sollte wegen der Toxizität der verwendeten Treibstoffe kritischer dargestellt werden. Die Frage der Mittelverwendung und möglichen Zweckbindung wird im derzeitigen Entwulf noch ausgespart. Sie soll auf der Novembersitzung ausführlich diskutiert werden. Mehrere Beiräte weisen darauf hin, dass an einer engen Zweckbindung nicht festgehalten werden könne., wenn die Finanzierung von Entwicklung angestrebt werde. Die AG "Finanzierung" wird autorisiert, eine als Arbeitspapier des Beirats gekennzeichnete Vorversion an das BMZ weiterzuleiten. Es soll dabei deutlich werden, dass es sich hierbei um eine noch nicht mit dem gesamten Beirat abgestimmte Version handelt. Diese Vorversion dient als Grundlage für ein Gespräch mit dem BMZ, das am 5. November in Bonn stattfinden wird. An diesem Gespräch werden 7
7

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 92. Sitzung- Entwurf Berlin 18.-19. Oktober 2001 Geschäftsstelle ! wird versuchen, einen anderen Termin teilnehmen._ und zu verschieben, um ebenfalls an dem Gespräch teilnehmen zu können. TOP 10: GLIEDERUNG ZU KAPITEL 6.1 DES ENERGIEGUTACHTENS (IAP 92/07) · stellt IAP 92/07 vor. Er weist darauf hin, dass hier nur das Thema der Akteursanalyse dargestellt wurde. Zusätzlich wären noch Konsum und Diskurs zu · weist auf ein baldiges Treffen der AG "Blockaden" hin, behandeln. die das Kapitel weiter ausarbeiten wird. ' nerkt an, es handele sich eher um eine ökonomische Sektoranalyse (Darstellung von potenziellen Verlierern und Gewinnern), die Analyse der Konsum- und Lebensstilfrage fehle noch. Der Beirat beschließt eine Vertiefung dieser Themen in Kapitel 6. wird Korrekturen · schicken. zur Beschreibung der Energiesysteme an A 92/08 Erledigung: Termin: A 92/09 Erledigung: Termin: Korrekturen zu IAP 92/07 an senden. sofort Ausarbeitung von Kapitel 6 AG "Blockaden" Möglichst zur Novembersitzung, abhängig von der Arbeitsbelastung durch das Finanzierungsgutachten TOP 11 KURZFASSUNGEN FÜR ENTSCHEIDUNGSTRÄGER (DEUTSCH UND ENGLISCH) FRÜHERER WBGU-GUTACHTEN ZUM NACHDRUCK (IAP 92/09) Kurzfassungen zu. stellt IAP 92/09 vor. Der Beirat stimmt der Veröffentlichung der TOP 12: STUDIENREISE DES BEIRATS NACH CHINA berichtet von den Vorbereitungen für die Chinareise. Die Flüge sind gebucht. wird als Übersetzer und China-Experte den Beirat bei der Reise begleiten. Die Deutsche Botschaft kann aufgrund beschränkter Kapazitäten den Beirat nicht in dem Umfang unterstützen, wie dies bei früheren Reisen des Beir:tts der Fall gewesen ist. · wird dazu ein Schreiben an den - formulieren, um eine bessere Unterstützung zu erreichen. wird hierzu einen Briefentwurf anfertigen. Das Chinesische Umweltministerium (SEPA) kann den WBGU formal einladen. Es hat eine Forschungsinstitution benannt, die den Beirat bei der Organisation unterstützen kann. Eine andere Möglichkeit ist die Einbeziehung der Chinesischen Gesellschaft für Wissenschaft und Technik, zu der _ 8
8

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Berlin 18.-19. Oktober 2001 Protokoll 92. Sitzung- Entwurf Geschäftsstelle einen guten Kontakt hat. Wesentliche Themenfelder der Studienreise werden Energie und Umwelt sein. A 92/010 Entwurf eines Briefes des ' Erledigung: Termin: sofort 1an, TOP 13: WBGU-STATEMENT AUF DER ANH0RUNG DER ENERGIE-ENQUETE (IAP 92/15 UND IAP 91/19 TISCHV0RLAGE). stellt IAP 91/15 vor. ! nimmt Anregungen und Ergänzungen entgegen. Der Text soll bis zum 1.11. bei der Energie-Enquete eingereicht werden. Die Anhörung findet am 19. November statt. TOP 14: VERSCHIEDENES Es wird angeregt, in den WBGU-Kalender auch die Uhrzeiten des Beginns und Ende aufzunehmen. TOP 15: NÄCHSTE SITZUNGEN UND TAGESORDNUNGSPUNKTE Die 93. Sitzung findet vom 15.-16. November 2001 im GASAG-Gebäude am Sitz der WBGU-Geschäftsstelle statt. WBGU-Geschäftsstelle, Reichpietschufer 60-62, 10785 Berlin Tel.: 030-263948-0, Fax: 030-263948-50. Beginn: Donnerstag, 15.11.2001, 09:00 Uhr Ende: Freitag, 16.11.2001, 17:00 Uhr Alle Beiträge zu dieser Sitzung sollen bis zum 07.11.2001 in der Geschäftsstelle eintreffen. Für die 93. Sitzung in Berlin wurden Zimmer gebucht im: Hotel Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin Tel: 030/2605-2700, Fax: 030/2605-2715 Die 94. Sitzung findet als zusätzliche Sondersitzung mit dem einzigen TOP "Diskussion des Entwurfs der AG 'Finanzierung"' am 20.12.2001, 13:30-17:00 Uhr, in Frankfurt (Flughafen) statt. Bitte füllen Sie umgehend den Vordruck für Ihre Anmeldung aus, damit Hotelzimmer 9
9

Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen Protokoll 92. Sitzung- Entwurf Berlin 18.-19. Oktober 2001 Geschäftsstelle eventuell storniert oder nachgebucht werden können. 23.10.2001 10
10