PVA auf Ackerböden im Altenburger Land
Informationen zu (1) genehmigten und (2) beantragten PVA auf Ackerböden im Altenburger Land.
1) wieviele neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen (Stand Oktober 2023) sind bereits genehmigt [bitte Anzahl und jeweilige Fläche benennen]
1.1) gibt es für die Ersatzvornahmen für die verlorenen Ackerflächen
1.2) wurden Alternativflächen berücksichtigt, die besser geeignet sind
2) wieviele Anfragen zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen liegen (Stand Oktober 2023) für das Altenburger Land (inklusive der Stadt Altenburg) vor
(bitte Anzahl und jeweilige Fläche benennen)
2.1) welchen Bearbeitungsstand haben diese Anfragen
2.2) welche Alternativen werden in Betracht gezogen (z.B. nicht landwirtschaftlich nutzbare Flächen statt wertvolle Ackerböden)
2.3) gibt es Abstimmungen zwischen dem Landkreis Altenburger Land und der Stadt Altenburg
3) wie wird sichergestellt dass die Versprechungen der Investoren bei genehmigten Anlagen eingehalten werden
3.1) welche Sicherheit bietet der Investor / bieten die Investoren um die finanziellen Zusagen einhalten zu können
3.1.1) z.B. 7-10-fache Pachtzahlung gegenüber dem derzeitigen Preisen in der Landwirtschaft
3.1.2) z.B. 2.000,- bis 2.200,- EUR pro Hektar Photovoltaik-Freiflächenanlagen als "Geschenk an die Kommune" ohne Verwendungsvorgabe
3.2) welche Vorkehrungen werden gegen Katastrophen wie Hochwasser und/oder Feuer getroffen
Anfrage wurde wegen der Kosten zurückgezogen
-
Datum17. Oktober 2023
-
21. November 2023
-
Kosten dieser Information:124,00 Euro
-
0 Follower:innen

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!