Schulwegsicherung in Hamburg
zum Thema Schulwegsicherung habe ich folgende Nachfragen:
1. An wie vielen allgemeinbildenden Schulen Hamburgs wurden in den letzten 5 Jahren gemäß Richtlinie "Sicherung des Umfeldes von Schulen" vom 3.8.1994 folgende Maßnahmen zur Schulwegsicherung getroffen:
a) Sicherung von Fahrbahnübergangsstellen durch Einrichtung bzw. Aufstellen von Lichtzeichenanlagen
b) Sicherung von Fahrbahnübergangsstellen durch Einrichtung bzw. Aufstellen Fußgängerüberwegen
c) Sicherung von Fahrbahnübergangsstellen durch Einrichtung bzw. Aufstellen Fußgängerschutzstreifen
d) Sicherung von Fahrbahnübergangsstellen durch Einrichtung bzw. Aufstellen Überquerungshilfen
e) Sicherung von Fahrbahnübergangsstellen durch Einrichtung bzw. Aufstellen Verkehrszeichen "Kinder"
f) Sicherung von Fahrbahnübergangsstellen durch Einrichtung bzw. Aufstellen streckenbezogener Geschwindigkeitsbeschränkung
2. An wie vielen allgemeinbildenden Schulen Hamburgs wurden in den letzten 5 Jahren Maßnahmen zur Schulwegsicherung, wie sie in der Richtlinie "Sicherung des Umfeldes von Schulen" vom 3.8.1994 genannt werden, durch die zuständige Behörde abgelehnt?
3. An wie vielen allgemeinbildenden Schulen Hamburgs, die durch Zeichen 136 StVO "Kinder" mit Zusatz "Schule" gesichert waren, ereigneten sich in den letzten 5 Jahren Verkehrsunfälle mit Schulkindern?
4. An wie vielen allgemeinbildenden Schulen Hamburgs, die durch eine streckenbezogene Geschwindigkeitsbeschränkung gesichert waren, ereigneten sich in den letzten 5 Jahren Verkehrsunfälle mit Schulkindern?
5. Welche der in der Richtlinie "Sicherung des Umfeldes von Schulen" vom 3.8.1994 genannten Bedingungen waren für die Maßnahmen zur Schulwegsicherung im Umfeld der Schule Turmweg erfüllt?
5. Welche der in der Richtlinie "Sicherung des Umfeldes von Schulen" vom 3.8.1994 genannten Bedingungen waren für die Maßnahmen zur Schulwegsicherung im Umfeld der Schule Fraenkelstraße erfüllt?
Anfrage wurde wegen der Kosten zurückgezogen
-
Datum23. Juni 2014
-
25. Juli 2014
-
Kosten dieser Information:500,00 Euro
-
0 Follower:innen

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!