Sicherheitsprobleme beim Aufbau der Telematik Infrastuktur
Im März habe ich aufgedeckt, dass die Telematik-Infrastruktur – kurz TI – deutschlandweit größtenteils nicht so aufgebaut wurde und wird, wie sie vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als sicher zertifiziert wurde. Patientendaten sind im Moment für Hacker leicht zugänglich. Und das, obwohl die Gesundheitsdaten unsere intimsten Daten sind, die sogar über unseren Tod hinaus brisant bleiben. Meht Informationen auf https://www.happycomputer.eu/index.php/… oder https://www.happycomputer.eu/index.php/…. Seit Monaten sind zahlreiche Vorfälle auch mit Diebstahl der Daten von Patienten bei den Behörden gemeldet. Alle Behörden ducken sich weg. Mails und Briefe bleiben unbeantwortet seit Monaten ist das ein Dauerzustand. Darum fand eine gemeinsame Pressekonferenz am 27. Juni 2019 in Berlin statt, wo IT Experten und Ärzteverbände informierten. Mehr Infos auf https://blog.medi-verbund.de/2019/06/pa… gedenkt Herr Spahn, der diesen Wahnsinn zu verantworten hat, dagegen zu tun, dass täglich Patientendaten gestohlen werden. So geht es nicht mehr weiter. Ich habe sogar nachgewiesen, dass der Secure Internet Service der Telematik weder einen wirksamen Schutz gegen Malware bietet noch irgend eine sinnvolle Firewallfunktion die Praxen vor Datenklau schützt. Wie lange soll das noch so weiter gehen? Deutschland tritt damit alle Menschenrechte mit den Füßen und verstößt aktiv gegen die DSGVO.
Anfrage eingeschlafen
-
Datum29. Juni 2019
-
3. August 2019
-
3 Follower:innen

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!