Sicherheitsvorfälle im Umfeld des Digitalfunk BOS im Kalenderjahr 2022 in Sachsen-Anhalt
Fragen an die Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt, Autorisierte Stelle Digitalfunk BOS Sachsen-Anhalt:
Im "Nutzungs- und Betriebshandbuch NBHB-kurz" heißt es auf Seite 15 ff:
"
5.1.8 Umgang mit Sicherheitsvorfällen
Jedes Vorkommnis, welches im Ergebnis eine Sicherheitsregelung im Bereich der BDBOS [Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben] verletzen könnte, ist zu melden.
Für die entdeckende Person des Vorkommnisses genügt die Vermutung, dass es sich um einen Sicherheitsvorfall handelt, um das Vorkommnis prozessauslösend an die zuständige AS [Autorisierte Stelle] zu melden.
Ziele
Ziel des beschriebenen Meldeverfahrens ist es, Sicherheitsvorfälle im Umfeld des Digitalfunks BOS bei der BDBOS zunächst zu melden, und schnellstmöglich allen am Digitalfunk BOS Beteiligten bei Bund und Ländern Informationen zur Verfügung zu stellen, um durch gezieltes Agieren jegliche Gefährdung bzw. Einschränkung der bestimmungsgemäßen Funktion des Digitalfunks BOS zu vermeiden.
Inhalt
Typische Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit dem Digitalfunk BOS sind beispielsweise Verlust oder Diebstahl des Funkgerätes und/oder der Sicherheitskarte.
Verantwortliche
Für die Behandlung von Sicherheitsvorfällen im Geschäftsbereich des Bundes ist die BDBOS für den Digitalfunk BOS verantwortlich.
Auf Länderseite ist die jeweilige oberste Landesbehörde verantwortlich.
Unabhängig davon gilt der Grundsatz, dass alle, die in einem Vorkommnis einen Sicherheitsvorfall vermuten, ihrer Verantwortung zur Meldung nachzukommen haben.
Bund und Länder benennen jeweils eine Kontaktstelle mit 24/7-Verfügbarkeit.
Ablauf des Meldeverfahrens
Ein Sicherheitsvorfall oder der Verdacht eines Sicherheitsvorfalls ist an die Kontaktstelle mit Verfügbarkeit (24/7) zwingend und unverzüglich zu melden.
"
Die BDBOS unterteilt die Sicherheitsvorfälle im Umfeld des Digitalfunk BOS in die folgenden Kategorien:
- Diebstahl/Verlust von Endgeräten
- Diebstahl/Verlust Sicherheitskarte
- Diebstahl/Verlust VS-Vertr.-Benutzerkarten
- Sonstiger Diebstahl/Verlust
- Nicht autorisierter Zutritt / Einbruchmeldealarm
- Nicht autorisierte Verwendung von Ressourcen
- Sabotage / Physikalische Beschädigung
- Informationsabfluss
- Hacking / Ausspähung von Daten
- fahrlässiges Handeln
- Feuer
- Wasser
- Blitz
- Unfall
- Bauarbeiten
- Sonstiger Sicherheitsvorfall
Mein Anliegen:
1) Bitte nennen Sie die Gesamtzahl der Sicherheitsvorfälle im Umfeld des Digitalfunk BOS im Kalenderjahr 2022 in Ihrem Zuständigkeitsbereich.
2) Bitte nennen Sie die Anzahl der Sicherheitsvorfälle im Umfeld des Digitalfunk BOS je oben genannter Kategorie im Kalenderjahr 2022 in Ihrem Zuständigkeitsbereich.
Vielen Dank.
Anfrage abgelehnt
-
Datum19. März 2023
-
22. April 2023
-
Ein:e Follower:in

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.