TETRA-Digitalfunk-Netze der Deutschen Bundesbank
Die Bundesnetzagentur stellt eine Liste "Zuteilungen TETRA-Netzkennungen (ITSI-Blocks)" bereit unter:
https://www.bundesnetzagentur.de/Shared…
Konkret bezieht sich meine Frage auf die im Folgenden aufgeführten TETRA Mobile Netzkennungen (MNC)
366 Deutsche Bundesbank Zentrale
367 Deutsche Bundesbank Zentrale
368 Deutsche Bundesbank Zentrale
Frage 1):
Werden die oben genannten TETRA-Netze von Ihrem Haus verwaltet (d.h. Betreuung von Aufbau, Betrieb und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des digitalen Sprech- und Datenfunksystems)?
Wenn ja, von welcher Dienststelle ?
Frage 2):
Wenn nein, wer verwaltet diese Netze (d.h. Betreuung von Aufbau, Betrieb und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des digitalen Sprech- und Datenfunksystems)?
Ist dies die Autorisierte Stelle des Bundes ?
Frage 3):
Wieviele Nutzer haben diese TETRA-Netze (ungefähre Größenordnung) ?
Frage 4):
Wer sind die Nutzer dieser TETRA-Netze (grobe Aufteilung in Nutzergruppen) ?
Frage 5):
Können deutsche Behörden im Bedarfsfall diese TETRA-Netze mitbenutzen ?
Frage 6):
Können Sie exemplarische Beispiele nennen für einen solchen "Bedarfsfall" ?
Frage 7):
In welchen geographischen Regionen / Gebieten sind diese TETRA-Netze ausgebaut und verfügbar ?
Vielen Dank.
Anfrage teilweise erfolgreich
-
Datum3. Oktober 2020
-
7. November 2020
-
Ein:e Follower:in

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.