Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen

- eine Übersicht über Wahl- und Pflichtmodule, die Polizeianwärter*innen an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg zum Themenbereich Rassismus belegen müssen, bzw. können, sowie für Wahlmodule die Anzahl derjenigen Student*innen, die an diesen tatsächlich teilgenommen haben. Sollte es keine eigenen Module zum Thema geben, bitte ich um Auskunft, ob und in welchen anderen Modulen Rassismus explizit thematisiert wird.

- eine Übersicht über Materialien (Lehrwerke, Broschüren, etc.) die in diesen Kursen, bzw. Kursteilen zum Thema Rassismus verwendet werden. Wenn möglich, bitte ich auch um Zusendung dieser Materialien.

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    2. Juni 2020
  • Frist
    2. Juli 2020
  • 2 Follower:innen
<< Anfragesteller:in >>
Antrag nach dem LIFG/UVwG/VIG Sehr geehrteAntragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes zu: - eine Übersicht …
An Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen [#187742]
Datum
2. Juni 2020 13:34
An
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Antrag nach dem LIFG/UVwG/VIG Sehr geehrteAntragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes zu:
- eine Übersicht über Wahl- und Pflichtmodule, die Polizeianwärter*innen an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg zum Themenbereich Rassismus belegen müssen, bzw. können, sowie für Wahlmodule die Anzahl derjenigen Student*innen, die an diesen tatsächlich teilgenommen haben. Sollte es keine eigenen Module zum Thema geben, bitte ich um Auskunft, ob und in welchen anderen Modulen Rassismus explizit thematisiert wird. - eine Übersicht über Materialien (Lehrwerke, Broschüren, etc.) die in diesen Kursen, bzw. Kursteilen zum Thema Rassismus verwendet werden. Wenn möglich, bitte ich auch um Zusendung dieser Materialien.
Dies ist ein Antrag auf Aktenauskunft nach § 1 Abs. 2 des Landesinformationsfreiheitsgesetzes (LIFG), nach § 25 des Umweltverwaltungsgesetzes (UVwG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 Umweltinformationsgesetzes des Bundes (UIG) betroffen sind, sowie nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Verbraucherinformationen betroffen sind. Sollte die Aktenauskunft Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, bitte ich, mir dies vorab mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben. Es handelt sich meines Erachtens um eine einfache Auskunft bei geringfügigem Aufwand. Gebühren fallen somit nicht an. Ich verweise auf § 7 Abs. 7 LIFG/§243 Abs. 3 UVwG/§ 5 Abs. 2 VIG und bitte, mir die erbetenen Informationen unverzüglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an Dritte. Ich bitte um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail) und um eine Empfangsbestätigung. Vielen Dank für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 187742 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/187742 Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen << Anfragesteller:in >>
<< Anfragesteller:in >>
Sehr geehrteAntragsteller/in meine Informationsfreiheitsanfrage „Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung v…
An Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen [#187742]
Datum
3. Juli 2020 09:50
An
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in meine Informationsfreiheitsanfrage „Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen“ vom 02.06.2020 (#187742) wurde von Ihnen nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit beantwortet. Sie haben die Frist mittlerweile um 1 Tag überschritten. Bitte informieren Sie mich umgehend über den Stand meiner Anfrage. Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 187742 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/187742/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Sehr geehrteAntragsteller/in Ihre ursprüngliche Anfrage ist bei uns nicht eingegangen und wurde nun aufgrund Ihr…
Von
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Betreff
WG: Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen [#187742]
Datum
3. Juli 2020 13:40
Status
Warte auf Antwort
image001.png
477 Bytes
image002.png
22,3 KB
image003.png
1,0 KB
image004.png
2,2 KB
image005.png
1,2 KB
image006.jpg
2,0 KB


Sehr geehrteAntragsteller/in Ihre ursprüngliche Anfrage ist bei uns nicht eingegangen und wurde nun aufgrund Ihrer E-Mail/Erinnerung auf der Internetseite „www.fragdenstaat.de“ mit der Bearbeitungsnummer (187742) recherchiert . Daher kann die Bearbeitung erst jetzt erfolgen. Mit freundlichen Grüßen
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Sehr geehrteAntragsteller/in wir kommen zurück auf Ihre Anfrage, die wir gerne wie folgt beantworten. Sie baten …
Von
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Betreff
AW: Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen [#187742]
Datum
7. Juli 2020 15:10
Status
Anfrage abgeschlossen
image001.png
477 Bytes
image002.png
22,3 KB
image003.png
1,0 KB
image004.png
2,2 KB
image005.png
1,2 KB
image006.jpg
2,0 KB


Sehr geehrteAntragsteller/in wir kommen zurück auf Ihre Anfrage, die wir gerne wie folgt beantworten. Sie baten um eine Übersicht über Wahl- und Pflichtmodule, die Polizeianwärter*innen an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg zum Themenbereich Rassismus belegen müssen, bzw. können, sowie für Wahlmodule die Anzahl derjenigen Student*innen, die an diesen tatsächlich teilgenommen haben. Sollte es keine eigenen Module zum Thema geben, bitte ich um Auskunft, ob und in welchen anderen Modulen Rassismus explizit thematisiert wird. Des Weiteren baten Sie um eine Übersicht über Materialien (Lehrwerke, Broschüren, etc.) die in diesen Kursen, bzw. Kursteilen zum Thema Rassismus verwendet werden. Wenn möglich, bitte ich auch um Zusendung dieser Materialien. Im Rahmen der Ausbildung der Polizeianwärter*innen gibt es keine Wahlmodule. Alle Anwärter*innen durchlaufen grundsätzlich die für ihre Laufbahn vorgesehene Ausbildung. Damit Rassismus und Diskriminierung in die polizeiliche Arbeit auch weiterhin keinen Eingang finden, werden allen Polizeianwärterinnen und Polizeianwärtern bereits im Rahmen der Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst sowie im Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst durch praxisbezogene Lehre, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die soziale Kompetenz, sowie die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die zur gesetzeskonformen Erfüllung der vielfältigen Aufgaben in der jeweiligen Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes erforderlich sind. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Persönlichkeitsbildung zukünftiger Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten gelegt. Auf diese Weise werden sie gezielt auf die besondere Verantwortung vorbereitet, welchen ihnen in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat zukommt. Das Ziel der Ausbildung unserer Polizei ist die Gewährleistung maximaler Sicherheit sowie der stets gerechte und vertrauensvolle Umgang mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Zu diesem Zweck werden im Fach Psychologie, im Zusammenhang mit der sozialen Wahrnehmung, die Themen Vorurteile und Stereotypen, sowie die damit einhergehende Problematik des Rassismus und ganz konkret auch des „Racial Profiling“ behandelt. Dabei geht es um den theoretischen Hintergrund und den adäquaten Umgang mit unvollständigen sozialen Einstellungen, um diese nicht handlungswirksam werden zu lassen. Den angehenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten wird vermittelt, dass der Kontakt mit anderen Kulturen die Neigung zu Vorurteilen und diskriminierenden Verhaltensweisen reduziert und gerade deshalb der Tatsache, dass auch viele der jungen Kolleginnen und Kollegen ihre Wurzeln außerhalb Deutschlands haben, eine hohe Bedeutung zukommt. An die Thematik angeknüpft wird auch in Lehrstunden zum „Umgang mit ausländischen Mitbürgern“. In diesen werden den angehenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten Kenntnisse über den Akkulturationsprozess und die mit ihm verbundenen sozialen Phänomene vermittelt. Auch im Fach Berufsethik wird die Thematik interkulturelle Kompetenz behandelt. Inhalt der Vorlesungen sind die weitergehende Reflexion von Praxiserfahrungen hinsichtlich der Begegnung von Polizei und Migranten, die differenzierte Auseinandersetzung mit Diskriminierungsvorwürfen und die Sensibilisierung für stereotype Wahrnehmungs- und Einstellungsmuster. Ziel ist die Stärkung sozialer und kommunikativer Kompetenz für die angemessene und zielführende Gestaltung interkultureller Begegnungssituationen. Neben der Stärkung von Schlüsselqualifikationen wie Urteils- oder Kritikfähigkeit erfolgt im Rahmen der polizeilichen Ausbildung gleichzeitig die Abgrenzung zu unerwünschtem, inadäquatem Verhalten oder Auftreten. Das gilt sowohl für diskriminierendes oder rassistisches Auftreten nach außen in Form von Intoleranz gegenüber bestimmten Gruppierungen und Minderheiten, aber auch für das Innenverhältnis und hier an den Tag gelegte Verhaltensweisen wie Aggression, Mobbing oder falsch verstandener Korpsgeist. Im Rahmen von situativen Handlungstrainings wird das theoretisch Gelernte praxisbezogen angewandt. Die Auszubildenden werden auch hier dahingehend sensibilisiert, dass polizeiliche Maßnahmen nicht von der Nationalität oder der ethnischen Herkunft einer Person abhängig gemacht werden dürfen, sondern in jedem Einzelfall nach objektiven Kriterien zu erfolgen haben. Nach der Ausbildung fließt das Thema in das regelmäßig zu absolvierende Einsatztraining bei den örtlichen Polizeidienststellen ein bzw. wird auch anlassbezogen aufgegriffen. In der Fortbildung wird darüber hinaus unter anderem im Seminar „Führen und Zusammenarbeit“ ausführlich die Verantwortung von Führungskräften für Entwicklung der Organisationskultur behandelt. Es wird dargestellt, dass es von hoher Bedeutung ist, die Organisationskultur und Wertehaltungen aktiv zu gestalten. Im täglichen Dialog ist stets dafür .Sorge zu tragen, dass die Achtung der Menschenwürde, die Orientierung an Recht und Gesetz und politische Neutralität respektiert und aktiv gelebt werden. Ziel ist es rassistische und diskriminierende Tendenzen nicht nur zu erkennen, sondern bereits deren Entstehung zu unterbinden. Die Grundlage hierfür bildet die Schaffung einer positiven, von Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz geprägten Organisations- und Führungskultur, welche im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses auch eine positive Fehlerkultur pflegt. Die Grundausrichtung des Handelns soll sich dabei nicht nur an Gesetzen und Vorschriften, sondern auch an ethisch-moralischen Grundwerten ausrichten. Das für die Polizei definierte Leitbild „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt“ spiegelt diese Einstellung wieder. Broschüren oder ähnliches stellen wir nicht zur Verfügung. Ich hoffe ich konnte Ihre Anfrage umfassend beantworten und alle Fragen zufriedenstellen erörtern. Mit freundlichen Grüßen
<< Anfragesteller:in >>
Sehr geehrteAntragsteller/in herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Beantwortung meiner Anfrage! Beste…
An Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen [#187742]
Datum
7. Juli 2020 15:29
An
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Beantwortung meiner Anfrage! Besteht im Anschluss daran eventuell die Möglichkeit, dass Sie mir einen beispielhaften Semesterplan/Syllabus o.ä. für das Fach Psychologie zukommen lassen? Und lässt sich der Anteil der Unterrichtseinheiten, in denen Rassismus explizit thematisiert wird, quantifizieren (etwa x von y Semesterstunden)? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 187742 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/187742/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Sehr geehrteAntragsteller/in eine explizite Qualifizierung der Semesterstunden lässt sich so nicht ohne weiteres …
Von
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Betreff
AW: Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen [#187742]
Datum
7. Juli 2020 15:44
Status
Anfrage abgeschlossen
Sehr geehrteAntragsteller/in eine explizite Qualifizierung der Semesterstunden lässt sich so nicht ohne weiteres ermitteln. Ich kann Ihnen aber die Auskunft geben, dass im Fach Psychologie insgesamt 4 UE in diesem Bereich unterrichtet werden. Einen Semesterplan für das Fach Psychologie kann ich leider nicht rausgeben, da die konkreten Ausbildungsinhalte der Geheimhaltung unterliegen und vertraulich zu behandeln sind. Ich hoffe Sie haben hierfür Verständnis. Mit freundlichen Grüßen
<< Anfragesteller:in >>
Sehr geehrteAntragsteller/in vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und die entsprechende Auskunft! Mir erschließt…
An Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen [#187742]
Datum
7. Juli 2020 15:49
An
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und die entsprechende Auskunft! Mir erschließt sich allerdings noch nicht ganz, mit welcher Begründung die Ausbildungsinshalte der Geheimhaltung unterliegen, vielleicht können Sie mich diesbezüglich aufklären? ... Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 187742 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/187742/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>

Ein Zeichen für Informationsfreiheit setzen

FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir die Plattform zur Verfügung stellen und für unsere Nutzer:innen weiterentwickeln. Setzen Sie sich mit uns für Informationsfreiheit ein!

Jetzt spenden!

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Sehr geehrteAntragsteller/in vielen Dank für Ihre Rückfrage und Ihr Interesse. Ausbildungsinhalte der Polizei un…
Von
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Betreff
AW: Thematisierung von Rassismus in der Ausbildung von Polizist*innen [#187742]
Datum
17. Juli 2020 12:24
Status
Anfrage abgeschlossen
Sehr geehrteAntragsteller/in vielen Dank für Ihre Rückfrage und Ihr Interesse. Ausbildungsinhalte der Polizei unterliegen grundsätzlich der Geheimhaltung, da diese mitunter auch polizeitaktische Erwägungen beinhalten, die sinnvollerweise nicht für die Allgemeinheit bestimmt sind. Ich hoffe Sie können diese Einschätzung nachvollziehen. Mit freundlichen Grüßen