Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023

Antrag nach dem Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (AIG), BbgUIG, VIG

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Hinblick auf das Ü7-Verfahren zur Aufnahme für das Schuljahr 2022/2023 an Ihrer Schule erbitte ich folgende Informationen:

• Was ist die maximale Anzahl der verfügbaren Schulplätze in Jahrgangsstufe 7, die an Ihrer Schule zum Schuljahr 2022/2023 über das Ü7-Verfahren belegt werden können?
• Wie viele Schülerinnen und Schüler haben im Ergebnis des Ü7-Verfahrens eine Zusage für einen Platz an Ihrer Schule erhalten?
Wie viele Schülerinnen und Schüler davon haben
• sonderpädagogischen Förderbedarf?
• Bildungswunsch AHR?
• Bildungswunsch EBR/FOR?

Folgende Fragen beziehen sich nur auf den Bildungswunsch AHR:
• Wie oft wurde Ihre Schule mit Erstwunsch angewählt?
• Wie oft wurde Ihre Schule mit Zweitwunsch angewählt?
• Was war die höchste Notensumme (Deutsch/Mathe/Englisch), mit der ein Kind noch aufgenommen wurde, ohne dass besondere Gründe gem. §53 BbgSchulG geltend gemacht wurden?
• Welche weiteren Kriterien wurden neben der Notensumme (Deutsch/Mathe/Englisch) für das Ü7-Verfahren herangezogen und mit welcher Gewichtung wurden diese Kriterien berücksichtigt?

Folgende Fragen beziehen sich nur auf den Bildungswunsch EBR/FOR:
• Wie oft wurde Ihre Schule mit Erstwunsch angewählt?
• Wie oft wurde Ihre Schule mit Zweitwunsch angewählt?
• Was war im Ü7‐Verfahren für das Schuljahr 2022/2023 die höchste Entfernung vom Wohnort, mit der ein Kind im Bildungswunsch EBR/FOR noch aufgenommen wurde, ohne dass besondere Gründe gem. §53 BbgSchulG geltend gemacht wurden?
• Welche weiteren Kriterien wurden neben der Entfernung zum Wohnort für das Ü7-Verfahren herangezogen und mit welcher Gewichtung wurden diese Kriterien bei der Vergabe der Schulplätze berücksichtigt?

Sonstiges
• Gibt es sonstige besondere Aspekte, die beim Ü7-Verfahren an Ihrer Schule relevant sind?

Dies ist ein Antrag nach dem Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz Brandenburg (AIG), dem Brandenburgischen Umweltinformationsgesetz (soweit Umweltinformationen betroffen sind) und dem Verbraucherinformationsgesetz (soweit Verbraucherinformationen betroffen sind).

Sollte dieser Antrag Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, bitte ich Sie, mir dies vorab mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben. Meines Erachtens handelt es sich bei dieser Anfrage um einen einfachen Fall, der darum nach der Akteneinsichts- und Informationszugangsgebührenordnung (AIGGebO) kostenfrei zu beantworten ist.

Mit Verweis auf § 6 Abs. 1 AIG möchte ich Sie um eine unverzügliche Antwort bitten, spätestens aber innerhalb eines Monats.
Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich Sie, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an sonstige Dritte.

Mit Verweis auf AIG §7 Abs. 3 möchte ich Sie hiermit um eine Antwort per E-Mail bitten. Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe!

Mit freundlichen Grüßen

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    4. Juli 2022
  • Frist
    14. Oktober 2022
  • 0 Follower:innen
<< Anfragesteller:in >>
Antrag nach dem Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (AIG), BbgUIG, VIG Sehr geehrte Damen und Herren, …
An Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam) Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023 [#252621]
Datum
4. Juli 2022 06:36
An
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Antrag nach dem Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (AIG), BbgUIG, VIG Sehr geehrte Damen und Herren, im Hinblick auf das Ü7-Verfahren zur Aufnahme für das Schuljahr 2022/2023 an Ihrer Schule erbitte ich folgende Informationen: • Was ist die maximale Anzahl der verfügbaren Schulplätze in Jahrgangsstufe 7, die an Ihrer Schule zum Schuljahr 2022/2023 über das Ü7-Verfahren belegt werden können? • Wie viele Schülerinnen und Schüler haben im Ergebnis des Ü7-Verfahrens eine Zusage für einen Platz an Ihrer Schule erhalten? Wie viele Schülerinnen und Schüler davon haben • sonderpädagogischen Förderbedarf? • Bildungswunsch AHR? • Bildungswunsch EBR/FOR? Folgende Fragen beziehen sich nur auf den Bildungswunsch AHR: • Wie oft wurde Ihre Schule mit Erstwunsch angewählt? • Wie oft wurde Ihre Schule mit Zweitwunsch angewählt? • Was war die höchste Notensumme (Deutsch/Mathe/Englisch), mit der ein Kind noch aufgenommen wurde, ohne dass besondere Gründe gem. §53 BbgSchulG geltend gemacht wurden? • Welche weiteren Kriterien wurden neben der Notensumme (Deutsch/Mathe/Englisch) für das Ü7-Verfahren herangezogen und mit welcher Gewichtung wurden diese Kriterien berücksichtigt? Folgende Fragen beziehen sich nur auf den Bildungswunsch EBR/FOR: • Wie oft wurde Ihre Schule mit Erstwunsch angewählt? • Wie oft wurde Ihre Schule mit Zweitwunsch angewählt? • Was war im Ü7‐Verfahren für das Schuljahr 2022/2023 die höchste Entfernung vom Wohnort, mit der ein Kind im Bildungswunsch EBR/FOR noch aufgenommen wurde, ohne dass besondere Gründe gem. §53 BbgSchulG geltend gemacht wurden? • Welche weiteren Kriterien wurden neben der Entfernung zum Wohnort für das Ü7-Verfahren herangezogen und mit welcher Gewichtung wurden diese Kriterien bei der Vergabe der Schulplätze berücksichtigt? Sonstiges • Gibt es sonstige besondere Aspekte, die beim Ü7-Verfahren an Ihrer Schule relevant sind? Dies ist ein Antrag nach dem Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz Brandenburg (AIG), dem Brandenburgischen Umweltinformationsgesetz (soweit Umweltinformationen betroffen sind) und dem Verbraucherinformationsgesetz (soweit Verbraucherinformationen betroffen sind). Sollte dieser Antrag Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, bitte ich Sie, mir dies vorab mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben. Meines Erachtens handelt es sich bei dieser Anfrage um einen einfachen Fall, der darum nach der Akteneinsichts- und Informationszugangsgebührenordnung (AIGGebO) kostenfrei zu beantworten ist. Mit Verweis auf § 6 Abs. 1 AIG möchte ich Sie um eine unverzügliche Antwort bitten, spätestens aber innerhalb eines Monats. Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich Sie, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an sonstige Dritte. Mit Verweis auf AIG §7 Abs. 3 möchte ich Sie hiermit um eine Antwort per E-Mail bitten. Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen
<< Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> Anfragenr: 252621 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/252621/ Postanschrift << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> << Adresse entfernt >>
<< Anfragesteller:in >>
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Informationsfreiheitsanfrage „Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/20…
An Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam) Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023 [#252621]
Datum
28. August 2022 21:43
An
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Informationsfreiheitsanfrage „Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023“ vom 04.07.2022 (#252621) wurde von Ihnen nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit beantwortet. Sie haben die Frist mittlerweile um 23 Tage überschritten. Bitte informieren Sie mich umgehend über den Stand meiner Anfrage. Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >>
<< Anfragesteller:in >>
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit komme ich auf meine Informationsfreiheitsanfrage „Ü7-Verfahren zur Aufnahm…
An Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam) Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023 [#252621]
Datum
11. September 2022 09:56
An
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit komme ich auf meine Informationsfreiheitsanfrage „Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023“ zurück. Am 7. September 2022 hat das MBJS einen ersten Teil meiner Fragen vorläufig beantwortet, siehe https://fragdenstaat.de/a/252709 Offen geblieben sind die für die einzelnen Schulen jeweils die folgenden Fragen, weil dem MBJS diese Informationen Angabe gemäß nicht vorliegen: Wie viele der aufgenommenen Schülerinnen und Schüler haben • sonderpädagogischen Förderbedarf? • Bildungswunsch AHR? • Bildungswunsch EBR/FOR? Folgende Fragen beziehen sich nur auf den Bildungswunsch AHR: ▪ Wie oft wurde die Schule mit Erstwunsch angewählt? ▪ Wie oft wurde die Schule mit Zweitwunsch angewählt? ▪ Was war die höchste Notensumme (Deutsch/Mathe/Englisch), mit der ein Kind noch aufgenommen wurde, ohne dass besondere Gründe gem. §53 BbgSchulG geltend gemacht wurden? ▪ Welche weiteren Kriterien wurden neben der Notensumme (Deutsch/Mathe/Englisch) für das Ü7-Verfahren herangezogen und mit welcher Gewichtung wurden diese Kriterien berücksichtigt? Folgende Fragen beziehen sich nur auf den Bildungswunsch EBR/FOR: ▪ Wie oft wurde die Schule mit Erstwunsch angewählt? ▪ Wie oft wurde die Schule mit Zweitwunsch angewählt? ▪ Was war im Ü7‐Verfahren für das Schuljahr 2022/2023 die höchste Entfernung vom Wohnort, mit der ein Kind im Bildungswunsch EBR/FOR noch aufgenommen wurde, ohne dass besondere Gründe gem. §53 BbgSchulG geltend gemacht wurden? ▪ Welche weiteren Kriterien wurden neben der Entfernung zum Wohnort für das Ü7-Verfahren herangezogen und mit welcher Gewichtung wurden diese Kriterien bei der Vergabe der Schulplätze berücksichtigt? Sonstiges ▪ Gibt es sonstige besondere Aspekte, die beim Ü7-Verfahren an der Schule relevant sind? Ich bitte Sie daher erneut um Beantwortung dieser noch offen gebliebenen Fragen bis zum 14. Oktober 2022, gerne auch als Teil einer vom Schulamt koordinierten Antwort für alle weiterführenden staatlichen Schulen in Potsdam. Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> Anfragenr: 252621 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/252621/
<< Anfragesteller:in >>
Sehr geehrte Damen und Herren, ich komme zurück auf meine Informationsfreiheitsanfrage „Ü7-Verfahren zur Aufnahme…
An Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam) Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023 [#252621]
Datum
14. Oktober 2022 07:52
An
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich komme zurück auf meine Informationsfreiheitsanfrage „Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023“ vom 04.07.2022 (#252621). Soweit mir bekannt hat das MBJS die Beantwortung der noch offen gebliebenen Fragen in die Verantwortung der Schulen gegeben. Verschiedene Schulen haben die Fragen inzwischen auch schon beantwortet, nicht jedoch Ihre Schule. Die gesetzliche Frist ist mittlerweile erheblich überschritten. Bitte informieren Sie mich umgehend über den Stand meiner Anfrage. Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >>
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Lieber << Antragsteller:in >> ich habe es auf dem Schirm, schaffe es aber gerade nicht. Ich melde mi…
Von
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Betreff
Re: Fwd: AW: Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023 [#252621]
Datum
17. Oktober 2022 19:58
Status
Warte auf Antwort
Lieber << Antragsteller:in >> ich habe es auf dem Schirm, schaffe es aber gerade nicht. Ich melde mich in den Ferien. VIele Grüße
<< Anfragesteller:in >>
Sehr << Anrede >> ok, danke für die Zwischennachricht. Mit freundlichen Grüßen << Antragstelle…
An Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam) Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Re: Fwd: AW: Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023 [#252621]
Datum
17. Oktober 2022 22:39
An
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr << Anrede >> ok, danke für die Zwischennachricht. Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >> Anfragenr: 252621 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.de/a/252621/
<< Anfragesteller:in >>
Sehr << Anrede >> Sie hatten angekündigt, meine Fragen in den Schulferien zu beantworten. Die Ferien …
An Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam) Details
Von
<< Anfragesteller:in >>
Betreff
AW: Re: Fwd: AW: Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023 [#252621]
Datum
13. November 2022 10:52
An
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr << Anrede >> Sie hatten angekündigt, meine Fragen in den Schulferien zu beantworten. Die Ferien sind nun schon eine Woche vorbei und eine Antwort hat mich bisher nicht erreicht. Bitte kommen Sie Ihrer gesetzlichen Informationspflicht unverzügliche nach. Die Potsdamer Eltern brauchen diese Informationen für eine gute Anwahlentscheidung. Mit freundlichen Grüßen << Antragsteller:in >> << Antragsteller:in >>

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!

Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!

Zum Musikvideo & spenden!

Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Die Schule hat folgende Antwort übermittelt: Der Bildungsgang spielt für die Aufnahme an Oberschulen keine Rolle …
Von
Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Via
Briefpost
Betreff
Ü7-Verfahren zur Aufnahme im Schuljahr 2022/2023“ an der Montessori-Oberschule mit Primarstufe (Potsdam)
Datum
15. November 2022
Status
Anfrage abgeschlossen
Die Schule hat folgende Antwort übermittelt: Der Bildungsgang spielt für die Aufnahme an Oberschulen keine Rolle und wird von uns entsprechend nicht dokumentiert. Wir hatten 58 Erstwünsche und 11 Zweitwünsche. Unser Kapazität beträgt 50. Aus unserer eigenen Grundstufe mit bestehendem Schulverhältnis übernahmen wir im letzten Schuljahr sämtliche 48 Kinder, die uns mit Erstwunsch wählten. Vom Schulamt werden dann Kinder mit Förderbedarf zugewiesen, das waren in diesem Jahr 2 von unserer Schule und 5 von anderen Schulen. Damit sind wir von Amts wegen über unsere Kapazitätsgrenze hinaus belegt und können keinen einzigen Schüler ohne Förderbedarf aufnehmen. Das ist schon so, seit dem ich im Amt bin, also seit 2019. Ich freue mich natürlich, dass es den Schüler*innen und Eltern an unserer Schule so gut gefällt, so dass wir so hohe Übergangszahlen haben. Gleichzeitig bedaure ich all diejenigen, denen ich aus strategischen Gründen am Tag der offenen Tür raten muss, uns aus strategischen Gründen nicht mit Erstwunsch zu wählen.