Umsetzung/Einführung von IPv6 im ITZ-Bund
Informationen zur Umsetzung/Einführung von IPv6 im ITZBund
Hintergrund dieser Anfrage ist die globale Knappheit an IPv4-Adressen und die diesbezüglich als "Best Current Practice" von der Internet Engineering Task Force (IETF) empfohlene Umstellung auf IPv6 (vgl. [1]).
Zusätzlich wurden vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Jahr 2019 zwei IFG-Anfragen ([2] und [3]) mit grundlegenden Informationen beantwortet.
Bzgl. des ITZ-Bund wurde dabei bestätigt:
> – Das ITZ-Bund führt bereits aktiv Labortest zur Vorbereitung der IPv6-Nutzung im Rahmen der IT-Konsolidierung BUND durch.
Hierzu senden Sie mir bitte Folgendes zu:
1. Entwürfe der Nachrichten, Manuskripte, Redebeiträge, Projektentwürfe, Projektpräsentationen oder Zielaufstellungen für die Umstellung von IPv4 auf IPv6
2. einen Umsetzungplan, Zeitplan, Budgetplan und Übersicht der Meilensteine bzgl. der Umstellung auf IPv6
3. die Ergebnisse der in [2] und [3] zitierten Labortest sowie Testprotokolle o.ä. vorhandene Dokumente
4. eine Kostenaufstellung zur Umstellung auf IPv6
5. den aktuellen Stand der Umsetzung mit einer Übersicht darüber, welche Teile der IT-Infrastruktur des Bundes bereits (teilweise) kompatibel zum IP-Protokoll in der Version 6 sind, und welche noch die Version 4 benutzen; sowie der prozentuale Anteil der vom ITZ-Bund betriebenen Netzwerke, die bereits über IPv6 verfügen
5. optional weitere Informationen, die Sie zur Einordnung des aktuellen Umsetzungsstatuses und Umsetzungsplans für relevant erachten
6. Wurden seitens des ITZBunds Beratungsdienstleistungen eingekauft bzw. benutzt? Wenn ja, bitte eine Übersicht der Beratungszeiträume, beteiligten Firmen und Kosten anhängen.
Vielen Dank für Ihre Kooperation.
[1] https://tools.ietf.org/html/rfc6540
[2] https://fragdenstaat.de/anfrage/einfuhr…
[3] https://fragdenstaat.de/anfrage/beratun…
Anfrage abgelehnt
-
Datum12. April 2020
-
16. Mai 2020
-
2 Follower:innen

Ihre Spende für die Plattform
FragDenStaat ist ein gemeinnütziges Projekt und durch Spenden finanziert. Ihre Spende macht es uns möglich, die Plattform am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.