Verträge, besonderes elektronisches Anwaltspostfach
Alle Verträge mit den Herstellern des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs, Atos, Governikus, dem Hersteller der (Signatur-)Karten und der Lesegeräte und allen eventuellen weiteren involvierten Firmen oder Partnern.
Bitte senden sie mir die Unterlagen soweit möglich in elektronischer Form zu.
Anfrage eingeschlafen
-
Datum4. Dezember 2015
-
7. Januar 2016
-
5 Follower:innen
- Von
- Jakob May
- Betreff
- Verträge, besonderes elektronisches Anwaltspostfach [#12131]
- Datum
- 4. Dezember 2015 12:58
- An
- Bundesrechtsanwaltskammer
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesrechtsanwaltskammer
- Betreff
- AW: Verträge, besonderes elektronisches Anwaltspostfach [#12131]
- Datum
- 8. Dezember 2015 09:32
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Jakob May
- Betreff
- AW: AW: Verträge, besonderes elektronisches Anwaltspostfach [#12131]
- Datum
- 10. Dezember 2015 16:21
- An
- Bundesrechtsanwaltskammer
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesrechtsanwaltskammer
- Betreff
- AW: AW: Verträge, besonderes elektronisches Anwaltspostfach [#12131]
- Datum
- 18. Dezember 2015 10:29
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Jakob May
- Betreff
- Vermittlung bei Anfrage "Verträge, besonderes elektronisches Anwaltspostfach" [#12131]
- Datum
- 21. Januar 2016 17:25
- An
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Status
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Jetzt für 2023 spenden - wir brauchen noch 120.000 Euro!
Sei mit Deiner Spende dabei und unterstütze uns beim #FragenKlagenHaben für mehr Transparenz – davon singen wir jetzt auch im neuen Weihnachtssong!
- Von
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Betreff
- Betreff versteckt
- Datum
- 2. Februar 2016 08:23
- Status
- Warte auf Antwort
Diese Nachricht ist noch nicht öffentlich.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
a-i3/BSI-Symposium 2018
20. und 21. März 2018
Zentrum für IT-Sicherheit Bochum
Leitthema
"Persönlichkeitsschutz im Zeichen der IT- (Un-) Sicherheit"
4 Themenblöcke aus technischer und rechtlicher Sicht :
* DSGVO und IT-Sicherheit
* Sicherheit in E-Government und E-Justice
* Persönlichkeitsschutz und IT-Regulierung
* Risiken und Sicherheit von Produkten für Verbraucher
https://www.a-i3.org/symposium-2018-2/
Denn die BRAK sei Bundes-Behörde i.S.d. § 1 Abs. 1 IFG.
Damit dürfte auch das vorliegende Verfahren identisch zu entscheiden sein.
Seitens des Verwaltungsgerichts erfolgte der Hinweis an die beklagte BRAK, dass sie "als Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 176 Abs. 1 BRAO) eine informationspflichtige Stelle ("Behörde" i.S.d. § 1 Abs. 1 IFG) sein dürfte.