Informationsfreiheitsanfragen

Mehr Suchoptionen

Ihre Suche ergab 9 Ergebnisse.

  • Beratungsleistungen für die IPv6-Einführung Wird bzw. wurde die Bundesregierung bzw. die zuständigen Welche Kosten sind der Bundesregierung bzw. den Bundesbehörden für die Einführung von IPv6 bis jetzt Wie viel Prozent der vom Bund betriebenen Netzwerke verfügt bereits über IPv6? Anfrage erfolgreich Beratungsleistungen für die IPv6-Einführung [#147102] Antrag nach Wie viel Prozent der vom Bund betriebenen Netzwerke verfügt bereits über IPv6?
  • Status der Anfrage zur Erreichbarkeit des BVdI über IPv6 - Den derzeitigen Bearbeitungszustand der Anfrage "Erreichbarkeit des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur über IPv6 [#21829] fragdenstaat.de/anfrage/erreichbarkeit-des-bundesministerium-fur-verkehr-und-digitale-infrastruktur-uber-ipv6 Anfrage erfolgreich Status der Anfrage zur Erreichbarkeit des BVdI über IPv6 [#154278] der Anfrage "Erreichbarkeit des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur über IPv6
  • Erreichbarkeit des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur über IPv6 welche Dienste (Webseiten, Apps) des BMVI sind heute nativ über IPv6 erreichbar und wie weit ist man vom Kabinettsbeschluss bitte senden Sie mir Folgendes zu: welche Dienste (Webseiten, Apps) des BMVI sind heute nativ über IPv6 Deshalb ist auch das BMVI nicht über IPV6 erreichbar. Auch der Internetauftritt des Minis¬ teriums ist aktuell nicht über IPV6 zu erreichen.
  • Einführung von IPv6 in der IT des Bundes - Eine Aufstellung, welche Teile der IT-Infrastruktur des Bundes Best Current Practice" von der Internet Engineering Task Force (IETF) empfohlene Umstellung auf IPv6 Anfrage erfolgreich Einführung von IPv6 in der IT des Bundes [#142980] Antrag nach Best Current Practice" von der Internet Engineering Task Force (IETF) empfohlene Umstellung auf IPv6 fuer-behoerden/ ipv6_geschwaerzt.pdf ipv6
  • Stand der Einführung von IPv6 in der IT des Landes Baden-Württemberg - Eine Aufstellung, welche Teile Best Current Practice" von der Internet Engineering Task Force (IETF) empfohlene Umstellung auf IPv6 Anfrage erfolgreich Stand der Einführung von IPv6 in der IT des Landes Baden-Württemberg -Adressraum zuteilen lassen und eine IPv6-Adressstruktur entwickelt. Es wurden noch keine IPV6-Adressen der Landesverwaltung (SUBLIR BW) vergeben.
  • Stand der Einführung von IPv6 in der IT-Infrastruktur der ITEOS (oder wie auch immer sie gerade heißt - Falls vorhanden: Kommunikation mit Kommunen, in denen ggf. die Nicht-Kompatibilität mit IPv6 begründet Best Current Practice" von der Internet Engineering Task Force (IETF) empfohlene Umstellung auf IPv6 Anfrage erfolgreich Stand der Einführung von IPv6 in der IT-Infrastruktur der ITEOS (oder -Adressraum zuteilen lassen und eine IPv6-Adressstruktur entwickelt.
  • DerEchteNorden" - einen funktionierenden Link zu Ihrer Netzabdeckungskarte - den Starttermin für die IPv6 Folgendes zu: - einen funktionierenden Link zu Ihrer Netzabdeckungskarte - den Starttermin für die IPv6
  • - Wird den Geflüchteten ein Internetzugang mit IPv6 ermöglicht? Bandbreiten, Zugangsmedien, Verfügbarkeit und IPv6. - Wird den Geflüchteten ein Internetzugang mit IPv6 ermöglicht? Bandbreiten, Zugangsmedien, Verfügbarkeit und IPv6. Dies ist ein Antrag auf Akteneinsicht bzw.
  • +0200 (CEST) X-Virus-Scanned: amavisd-new at ekom21.de Received: from erelay-kas.intern.ekom21.de ([IPv6 :::ffff:127.0.0.1]) by localhost (erelay-kas.intern.ekom21.de [IPv6:::ffff:127.0.0.1]) (amavisd-new