Informationsfreiheitsanfragen
Ihre Suche ergab 1.907 Ergebnisse.
-
Impfpflicht Gemeinde Reinhardshagen
Gesundheitsamt Region Kassel – Hessen
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Jahre, 8 Monate herImpfpflicht Gemeinde Reinhardshagen Ich wurde vom Landkreis Kassel darauf aufmerksam gemacht, dass meine IFG-Anfrage https://fragdenstaat.de/anfrage/impfpflicht-gemeinde-reinhardshagen zur Impfpflicht in der / Dies stellt meines Erachtens eine rechtswidrige Impfpflicht dar, die weder mit Hessischem Landesrecht Anfrage teilweise erfolgreich Impfpflicht Gemeinde Reinhardshagen [#180626] Antrag zur Impfpflicht in der Gemeinde Reinhardshagen stets an das Gesundheitsamt Region Kassel weitergeleitet -
Indirekte Impfpflicht gegen covid_19
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 6 Monate herIndirekte Impfpflicht gegen covid_19 Antrag nach dem IFG/UIG/VIG Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Impfpflicht gibt es nicht in Deutschland. Mit freundlichen Grüßen Anfrage teilweise erfolgreich Indirekte Impfpflicht gegen covid Eine Impfpflicht gibt es nicht in Deutschland. Mit freundlichen Grüßen Indirekte Impfpflicht gegen covid_19 [#219937] Sehr -
Impfpflicht FOS
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus – Bayern
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Jahre, 5 Monate herImpfpflicht FOS Ein minderjähriger Schüler / minderjährige Schülerin möchte nach dem Erwerb der mittleren Als Begründung wird die nicht mehr in die Schulpflicht fallende FOS genannt. Anfrage teilweise erfolgreich Impfpflicht FOS [#188051] Antrag nach BayDSG/BayUIG/VIG Als Begründung wird die nicht mehr in die Schulpflicht fallende FOS genannt. notwendig wäre, besuchen Sie: https://fragdenstaat.de/hilfe/fuer-behoerden/ Impfpflicht -
Umsetzungstatus der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht(IfSG §20a und $22a) in NRW
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen – Nordrhein-Westfalen
Anfrage teilweise erfolgreich, 1 Jahr herUmsetzungstatus der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht(IfSG §20a und $22a) in NRW Wie hoch ist Betretungsverbote für betreffende Mitarbeiter in NRW im Gesundheitssystem aufgrund der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht Anfrage teilweise erfolgreich Umsetzungstatus der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht image004.jpg AW: Umsetzungstatus der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht Weitergeleitete Nachricht -------- > Betreff: Umsetzungstatus der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht -
Umsetzungstatus der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht (IfSG §20a und §22a) im Kreis Soest
Gesundheitsamt Kreis Soest – Nordrhein-Westfalen
Anfrage teilweise erfolgreich, 10 Monate, 3 Wochen herUmsetzungstatus der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht (IfSG §20a und §22a) im Kreis Soest wie betreffende Mitarbeiter des Kreises Soest im Gesundheitssystem aufgrund der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht Anfrage teilweise erfolgreich Umsetzungstatus der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht Fragestellung 1: Bisher wurde keine Betretungsverbote im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Der in meiner Antwort vom 12.09.2022 benannte Erlass (§ 20a IfSG - Einrichtungsbezogene Impfpflicht) -
Grundlage für das Maserngesetz
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Jahre, 6 Monate herGrundlage für das Maserngesetz Bitte um Mitteilung, auf welcher Grundlage Impfpflicht eingeführt wurde geehrteAntragsteller/in bitte senden Sie mir Folgendes zu: Bitte um Mitteilung, auf welcher Grundlage Impfpflicht Angaben zu Krankheitsausbrüchen bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten werden bundesweit vom Robert Der Anteil der Kinder, der virale Antigenpartikel ausscheidet, wird von Impfdosis zu Impfdosis geringer Eine Übertragung von Impfviren ist möglich, daher sollten Personen, die zu kürzlich geimpften Säuglingen -
Bußgelder wg. IfSG und Corona-VO
Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz – Rheinland-Pfalz
Anfrage teilweise erfolgreich, 8 Monate, 3 Wochen herMaskenpflicht /Abstand u.ä. und der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Maskenpflicht /Abstand u.ä. und der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. -
Lobbyismus der Pharmaindustrie [im Zuge der COVID-19 Pandemie]
Deutscher Bundestag – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Jahre herSterblichkeit erforderlich werden soll, möchte ich besonders im Hinblick auf die Diskussion um eine eventuelle Impfpflicht Sterblichkeit erforderlich werden soll, möchte ich besonders im Hinblick auf die Diskussion um eine eventuelle Impfpflicht Ferner bitten Sie um Informationen zum Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention Da bislang keine gesetzliche Pflicht zur Registrierung besteht, können in die Lobbyliste nur diejenigen Internetauftritt des Gesundheitsausschusses, zum Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention -
SARS COV2 / COVID-19 und Immunität
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 9 Monate herHerr Spahn sagen, es wird keine Impfpflicht geben. werden ungeimpfte diskriminiert. Herr Spahn sagen, es wird keine Impfpflicht geben. werden ungeimpfte diskriminiert. /ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html Den Link zur Corona-Impfverordnung finden Sie -
Covid Impfeffektivität
Robert Koch-Institut – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 1 Jahr, 3 Monate herBesonders haben mich, auch auf Grund der anhaltenden Diskussion zur Impfpflicht, die Daten zur Impfeffektivität und ungeimpften Personen gibt. und ungeimpft!!! Besonders haben mich, auch auf Grund der anhaltenden Diskussion zur Impfpflicht, die Daten zur Impfeffektivität und ungeimpft!!! -
Covid-19 Fallzahlen nach Impfstatus gemäß IfSG
Robert Koch-Institut – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 1 Jahr, 10 Monate herBesteht eine Meldepflicht für den Impfstatus? 3. Besteht eine Erhebungspflicht für den Impfstatus? 4. Besteht eine Meldepflicht für den Impfstatus? 3. Besteht eine Erhebungspflicht für den Impfstatus? 4. Zu 2.: Besteht eine Meldepflicht für den Impfstatus? -
Impfzertifikat
Apothekerkammer Schleswig-Holstein – Schleswig-Holstein
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 5 Monate her(RKI) im Zuge der digitalen Impfzertifikatserstellung für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen an das RKI im Zuge der digitalen Impfzertifikatserstellung für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen mit der Datenschutzgrundverordnung 5. die Vereinbarkeit Zuge der digitalen Impfzertifikatserstellung für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen mit dem Bundesdatenschutzgesetz gewissenhaft das IfSG studiert, um genau zu wissen, auf welcher rechtlichen Grundlage sein Apotheker die Berufspflicht -
(RKI) im Zuge der digitalen Impfzertifikatserstellung für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen an das RKI im Zuge der digitalen Impfzertifikatserstellung für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen mit der Datenschutzgrundverordnung Anfrage teilweise für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen mit der Berufsordnung der Apotheker 2. die Vereinbarkeit Zuge der digitalen Impfzertifikatserstellung für mit SARS-CoV2-Impfstoff geimpfte Personen mit dem Bundesdatenschutzgesetz
-
Impfschäden
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 4 Jahre, 5 Monate herImpfschäden bestätigte Impfschäden in Deutschland jährlich seit 2000. Statistische Daten in Bezug auf die Zahl von Anträgen und die Zahl anerkannter Impfschäden wegen Impfschaden Der Nationale Impfplan (Stand 1. Impfschäden in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2009 wieder. in der Bundesrepublik Deutschland und das Impfschadensregister des BGA. -
Unfreiwillig Ungeimpfte mit ärztlichem Impfunfähigkeitsattesten - PCR-Testpflicht und PCR-Test-Priorisierung unter 2-G/2-G-Plus
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 1 Jahr, 8 Monate herUnfreiwillig Ungeimpfte mit ärztlichem Impfunfähigkeitsattesten - PCR-Testpflicht und PCR-Test-Priorisierung Wo sind die wissenschaftlichen Grundlagen für die Notwendigkeit der PCR-Testpflicht für Impfunfähige Impfunfähigkeitsattesten - PCR-Testpflicht und PCR-Test-Priorisierung unter 2-G/2-G-Plus [#239018] Wo sind die wissenschaftlichen Grundlagen für die Notwendigkeit der PCR-Testpflicht für Impfunfähige mit ärztlichem Impfunfähigkeitsattesten - PCR-Testpflicht und PCR-Test-Prio... [#239018] Sehr geehrte -
Priorisierung von Impfkandidaten im Rhön-Klinikum Bad Neustadt
Landkreis Rhön-Grabfeld - 3.4 Gesundheitswesen – Bayern
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 9 Monate herKriterien die Priorisierung von Impfkandidaten im Rhön-Klinikum seit Beginn der Impfkampagne (vermutlich "übriggebliebenem" Impfstoff, wenn z.B. aus einer Flasche Impfstoff eine Impfung mehr " Wenn nein, warum nicht (Aufsichtspflicht des Gesundheitsamts?)? "übriggebliebenem" Impfstoff, wenn z.B. aus einer Flasche Impfstoff eine Impfung mehr " Wenn nein, warum nicht (Aufsichtspflicht des Gesundheitsamts?)? -
Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) vom 25.11.2021
Robert Koch-Institut – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 1 Jahr, 11 Monate herImpfstatus, Alter, Vorerkrankung...) als vollständig geimpft Personen, die eine Zweitimpfung oder 1 Impfung mit dem Janssen-Impfstoff vor 1 Impfdosis erhalten haben, berechnet (Ungeimpfte = Bevölkerungszahl abzüglich einmal geimpfter Personen vollständig geimpften und zur ungeimpften Bevölkerung ins Verhältnis gesetzt. Fälle galten als ungeimpft, wenn für sie übermittelt wurde, dass sie nicht geimpft waren. -
Krankenhausabrechnungen belegen Impfschäden - Recherche von Tom Lausen
Paul-Ehrlich-Institut – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 1 Jahr, 9 Monate her;Unerwünschte Nebenwirkungen bei der Anwendung von Covid-19-Impfstoffen". insbesondere statistisch das Nutzen-Risiko-Profil eines Impfstoffes. Impfschäden dagegen erkennen die Versorgungsämter der Länder an. www.pei.de/sicherheit-covid-19-impfstoffe<http://www.pei.de/sicherheit-covid-19-impfstoffe> und o Das Paul-Ehrlich-Institut bewertet keine Impfschäden. -
Hospitalisierungsstatus (COVID-19-Patienten)
Stadt Hagen - Gesundheitsamt Rathaus II – Nordrhein-Westfalen
Anfrage teilweise erfolgreich, 1 Jahr, 8 Monate herWie viele der 86 Fälle waren nicht geimpft? Bei wie vielen war Ihnen der Impfstatus unbekannt? Wie viele der 86 Fälle waren nicht geimpft? Bei wie vielen war Ihnen der Impfstatus unbekannt? waren komplett ungeimpft. vollständig geimpft oder der Impfstatus war nicht zu ermitteln. , unvollständig Geimpfte, Ungeimpfte und Personen bei denen der Impfstatus unklar ist. -
Kombination von mRNA-Impfstoffen (z.B. von Moderna und Pfizer)
Robert Koch-Institut – Bund
Anfrage eingeschlafen, 2 Jahre, 1 Monat hergeimpft wurden und bei denen nach Gabe der letzten Impfstoffdosis mindestens 14 Tage vergangen sind. Je nach Impfstoff sind für die Erlangung des vollständigen Impfschutzes eine (Vektor-basierter Impfstoff Anzahl an Impfdosen sind auf den Internetseiten des PEI zu finden: https://www.pei.de/impfstoffe/covid Hier wird das heterologe Impfschema mit der Kombination von verschiedenen mRNA-Impfstoffen aufgelistet Ebenso ergibt sich aus der objektiven Pflicht des RKI zur Information der Öffentlichkeit im Rahmen seiner -
Prüfung der Verhältnismäßigkeit der Maskenpflicht und FFP2-Maskenpflicht
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege – Bayern
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 7 Monate herPrüfung der Verhältnismäßigkeit der Maskenpflicht und FFP2-Maskenpflicht Sehr geehrte Damen und Herren und FFP2-Maskenpflicht. der Verhältnismäßigkeit der Maskenpflicht und FFP2-Maskenpflicht [#209483] Sehr geehrte Damen und und FFP2-Maskenpflicht. Januar 2021 20:12 Uhr zur Verhältnismäßigkeit der Maskenpflicht und FFP2-Maskenpflicht steht noch immer -
Liegt Corona Impfstoff wirklich ungenützt im Kühlschrank?
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 8 Monate herdurch die Impfzentren verabreicht werden kann + Können Sie mir daher bitte zusenden, wieviel Impfstoff vorhanden war, wieviel Impfstoff verabreicht + Können Sie mir daher bitte zusenden, wieviel Impfstoff vorhanden war, wieviel Impfstoff verabreicht Eine detaillierte Übersicht zu den gelieferten Impfdosen, den geplanten Impfstofflieferungen und der 76,2 % verimpft. -
IFG-Antrag zur Auswahl und Zuteilung von Impfstoffen bei der Corona-Schutzimpfung
Gesundheitsamt Dortmund – Nordrhein-Westfalen
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 7 Monate her-2 nach der Coronavirus-Impfverordnung weiterhin nicht das Recht, den Impfstoff eines bestimmten Herstellers die Impfverordnung nicht zwischen verschiedenen Impfstoffen unterscheidet? -2 nach der Coronavirus-Impfverordnung weiterhin nicht das Recht, den Impfstoff eines bestimmten Herstellers die Impfverordnung nicht zwischen verschiedenen Impfstoffen unterscheidet? die Impfverordnung nicht zwischen verschiedenen Impfstoffen unterscheidet? -
Bitte um Offenlegung der Daten zu den Angaben Geimpft/Ungeimpft 17.11.2021
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Sachsen
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Monate, 1 Woche herBitte um Offenlegung der Daten zu den Angaben Geimpft/Ungeimpft 17.11.2021 die Datengrundlage für die und den Ungeimpften aussieht und deren Inzidenz. v=K8LX8XcHjC4 Wie viele Fälle waren in Sachsen geimpft, geboostert, einmal geimpft, genesen, gngeimpft Anfrage teilweise erfolgreich Bitte um Offenlegung der Daten zu den Angaben Geimpft/Ungeimpft v=K8LX8XcHjC4 Wie viele Fälle waren in Sachsen geimpft, geboostert, einmal geimpft, genesen, gngeimpft -
Verteilung positiver PCR Tests auf geimpfte und ungeimpfte Menschen
Bundesministerium für Gesundheit – Bund
Anfrage teilweise erfolgreich, 2 Jahre, 7 Monate herVerteilung positiver PCR Tests auf geimpfte und ungeimpfte Menschen Wie verteilen sich die positiven PCR Tests auf die geimpften und ungeimpften Bürger? Wieviele positive Fälle gibt es bei ungeimpften/1-fach und 2-fach Geimpften? Sie mir Folgendes zu: Wie verteilen sich die positiven PCR Tests auf die geimpften und ungeimpften Wieviele positive Fälle gibt es bei ungeimpften/1-fach und 2-fach Geimpften?
Anfragen
1.907
Behörden
Recherchen
Handbuch der Informationsfreiheit
Hilfe zu FragDenStaat und Informationsfreiheit
- Zuständigkeitsbereiche
-
- Bund (750)
- Nordrhein-Westfalen (299)
- Baden-Württemberg (131)
- Hamburg (129)
- Bayern (116)
- Schleswig-Holstein (88)
- Berlin (77)
- Rheinland-Pfalz (64)
- Brandenburg (52)
- Hessen (50)