Wie stelle ich eine richtige Anfrage?
Erklärt unser Schülerpraktikant Leander Kutz

Zuerst sollte man sich im Klaren sein, welche Information man genau haben will, da es wichtig ist,präzise und eindeutig zu formulieren. Es sollte nach einer Information gefragt werden und nicht nach einem Dokument, da möglicherweise die Information vorliegt, aber nicht in der gewünschten Form. Die Seite FragDenStaat ist öffentlich und deine Anfrage auch. Deshalb sollte man KEINE persönlichen Informationen in die Anfrage schreiben und auch nach keinen Informationen über sich selbst fragen.
Wie mache ich es richtig?
Dies ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Anfrage:
Diese Anfrage war kurz und bündig, eindeutig und hat genau darauf hingewiesen, in welchen Dateiformat die Antwort sein soll. Man sollte nicht nach einem bestimmten .pdf fragen, sondern darum bitten, eine bestimmte Information als .pdf zugesendet zu bekommen.
Wie mache ich es NICHT richtig?
Dies ist ein Beispiel für eine nicht erfolgreiche Anfrage:
Diese Anfrage war zu umfangreich und nicht spezifisch genug, daher konnte die Behörde keine gebührenfreie Beantwortung anbieten.
Zusammenfassung
Schreiben Sie Ihre Anfrage in einfacher, präziser Sprache.
Fragen Sie nach spezifischen Dokumenten oder Informationen.
Halten Sie es kurz und bündig.
FragDenStaat ist öffentlich. Alles, was Sie eingeben, und die Antworten werden veröffentlicht.
Schließen Sie keine persönlichen Daten in Ihre Anfrage ein.
- Fragen Sie nicht nach persönlichen Informationen.
Autor: Leander Kutz, Schülerpraktikant bei der Open Knowledge Foundation Deutschland