
FragDenStaat-Transparenzbericht Quartal 1/2021
Zwei neue Kampagnen, Klage Nr. 82 und Teamzuwachs – wir sind gut in das Jahr 2021 gestartet. Wie immer gibt es hier im quartalsweise erscheinenden Transparenzbericht alle wichtigen Zahlen.
Zwei neue Kampagnen, Klage Nr. 82 und Teamzuwachs – wir sind gut in das Jahr 2021 gestartet. Wie immer gibt es hier im quartalsweise erscheinenden Transparenzbericht alle wichtigen Zahlen.
Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 ganz schön durcheinander gebracht – auch bei uns. Anfragen über FragDenStaat wurden einmal mehr ein Werkzeug zur Selbstermächtigung.
Ärzt:innen dürfen nach §219a StGB nicht über legale Schwangerschaftsabbrüche informieren. Wir aber schon und haben deshalb wichtige Informationen gespiegelt. Verbreiten Sie diese Informationen gerne weiter.
Der Klima-Gebäude-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit FragDenStaat zeigt in einer ersten Zwischenbilanz alarmierende Ergebnisse beim Klimaschutz öffentlicher Gebäude.
Zwei neue Kampagnen, erfolgreiche Gerichtstermine und eine Festwoche der Informationsfreiheit: Im FragDenStaat-Sommer haben wir nicht nur einige neue Projekte angeschoben, sondern auch ein bisschen nach innen in unsere Organisation geschaut. Außerdem haben wir ein dickes Minus gemacht.
Fast 30 Prozent von Deutschlands CO2-Emissionen entfallen auf den Gebäudebereich. Ohne energieeffiziente Gebäude sind die Klimaziele also nicht zu erreichen. Wie klimafreundlich Bund, Länder und Kommunen tatsächlich sind, soll der Gebäude-Klima-Check jetzt ans Licht bringen – unsere neue Kampagne gemeinsam mit der Deutschen Umwelthife geht an den Start!
In diesem Jahr wollen wir die Feierlichkeiten länger auskosten. Am 28. September ist der internationale Tag der Informationsfreiheit. Wir feiern mit Ihnen die gesamte Woche unter anderem mit einem Kampagnenlaunch und der neuen Kunstedition – dieses Jahr natürlich die „Corona“-Edition.
In den letzten Wochen sind wieder neue Features auf unserer Plattform dazugekommen. Außerdem starten wir ein Pilotprojekt und haben uns Hilfe von ehrenamtlichen Moderator:innen geholt. So vereinfachen wir Prozesse und ermöglichen zügige Hilfe für unser Nutzer:innen.
Wir sind keine Insel. In unserer Arbeit setzen wir auf Kooperationen statt auf Alleingänge. Hier erklären wir, warum.
Transparenz in Krisenzeiten, eine neue Startseite und eine überwaltigende Resonanz auf unseren Prinzenfonds. Das zweite FragDenStaat-Quartal war wieder turbulent! Hier gibt es alle Daten.
1.285 Menschen haben an unser FragDenStaat-Umfrage 2020 teilgenommen. Wir haben uns Ihr Feedback angeschaut und ausgewertet. Jetzt wollen wir einige Ergebnisse mit Ihnen teilen – und zeigen, was wir gelernt haben.
16 Bundesländer. 4 Runden. 1 Siegerin.
Wer setzt sich durch bei den IFG-Meisterschaften 2020?