
Wie wir das FragDenStaat-Team ausbauen
Wie stellt man ein Team zusammen, das effektiv für Informationsfreiheit kämpft?
Aktuelles aus der Entwicklung von FragDenStaat.de.
Wie stellt man ein Team zusammen, das effektiv für Informationsfreiheit kämpft?
Für unseren Bereich der strategischen Klagen suchen wir ab Februar des kommenden Jahres zur Verstärkung eine Volljurist*in für FragDenStaat!
Mit blitzschnellen Reaktionen hat Schleswig-Holstein sich bei den diesjährigen IFG-Meisterschaften ins Finale gezaubert und durch einen Trick das gesamte Turnier für sich entscheiden – dabei ist die Staatskanzlei kein Fan unserer Meisterschaften.
In diesem Jahr wollen wir die Feierlichkeiten länger auskosten. Am 28. September ist der internationale Tag der Informationsfreiheit. Wir feiern mit Ihnen die gesamte Woche unter anderem mit einem Kampagnenlaunch und der neuen Kunstedition – dieses Jahr natürlich die „Corona“-Edition.
In den letzten Wochen sind wieder neue Features auf unserer Plattform dazugekommen. Außerdem starten wir ein Pilotprojekt und haben uns Hilfe von ehrenamtlichen Moderator:innen geholt. So vereinfachen wir Prozesse und ermöglichen zügige Hilfe für unser Nutzer:innen.
Wir sind keine Insel. In unserer Arbeit setzen wir auf Kooperationen statt auf Alleingänge. Hier erklären wir, warum.
1.285 Menschen haben an unser FragDenStaat-Umfrage 2020 teilgenommen. Wir haben uns Ihr Feedback angeschaut und ausgewertet. Jetzt wollen wir einige Ergebnisse mit Ihnen teilen – und zeigen, was wir gelernt haben.
16 Bundesländer. 4 Runden. 1 Siegerin.
Wer setzt sich durch bei den IFG-Meisterschaften 2020?
Anfragen an deutsche Bundesbehörden nehmen zu – vor allem dank der Nutzer*innen von FragDenStaat. Das zeigt die jährliche Statistik der Informationsfreiheit, die das Innenministerium herausgibt. 2019 gab es 36 Mal mehr Anfragen als noch zum Start von FragDenStaat.
Die FragDenStaat-App für iOS und Android wird keine weiteren Updates erhalten. Eine Erklärung.
Wie nehmen Sie uns wahr? Kommen Sie gut mit FragDenStaat zurecht und fällt Ihnen das Anfragenstellen leicht? Vielleicht lesen Sie hauptsächlich unsere Artikel im Blog? Mit unserer FragDenStaat-Umfrage 2020 wollen wir herausfinden, was wir an unserem Projekt noch verbessern können und wie Ihr Bild von uns ist.
Eine Ausnahmesituation erfordert die Kontrolle staatlichen Handelns. Gerade in Zeiten einer Krise muss das Recht auf Informationen gesichert sein.