
Vera Deleja-Hotko leitet neuen Investigativ-Schwerpunkt bei FragDenStaat
FragDenStaat wächst – und bekommt jetzt einen neuen Schwerpunkt für investigative Recherchen.
Aktuelles aus der Entwicklung von FragDenStaat.de.
FragDenStaat wächst – und bekommt jetzt einen neuen Schwerpunkt für investigative Recherchen.
Entwickler*in (Backend, Frontend) von FragDenStaat (60-100%) ab Mitte Juli 2021. Bewerbungsfrist war der 27. Juni 2021.
Nach unserer Klage gegen Frontex sowie der Veröffentlichung der Frontex-Files verstärken wir unseren Fokus auf EU-Recherchen weiter. Neben der EU-Migrationspolitik widmet sich die Informationsfreiheits-Aktivistin Luisa Izuzquiza mit uns der Klimakrise sowie dem Umgang mit Rechtsextremen in EU-Institutionen. Damit werden wir auch aus Brüssel das Recht auf Informationen verteidigen.
Seit fast einem halben Jahr macht Max Kronmüller seinen Bundesfreiwilligendienst bei FragDenStaat. In dieser kurzen Zeit ist viel passiert! Ab September wird eine neue Stelle frei. Warum sich ein Freiwilligendienst bei FragDenStaat lohnt, erzählt er in diesem Artikel.
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei FragDenStaat (60-100%, ab Mai 2021). Bewerbungsfrist ist der 08. März 2021.
Wir bauen FragDenStaat weiter aus – und haben so einige Pläne fürs Jahr 2021!
Wie stellt man ein Team zusammen, das effektiv für Informationsfreiheit kämpft?
Für unseren Bereich der strategischen Klagen suchen wir ab Februar des kommenden Jahres zur Verstärkung eine Volljurist*in für FragDenStaat!
Mit blitzschnellen Reaktionen hat Schleswig-Holstein sich bei den diesjährigen IFG-Meisterschaften ins Finale gezaubert und durch einen Trick das gesamte Turnier für sich entscheiden – dabei ist die Staatskanzlei kein Fan unserer Meisterschaften.
In diesem Jahr wollen wir die Feierlichkeiten länger auskosten. Am 28. September ist der internationale Tag der Informationsfreiheit. Wir feiern mit Ihnen die gesamte Woche unter anderem mit einem Kampagnenlaunch und der neuen Kunstedition – dieses Jahr natürlich die „Corona“-Edition.
In den letzten Wochen sind wieder neue Features auf unserer Plattform dazugekommen. Außerdem starten wir ein Pilotprojekt und haben uns Hilfe von ehrenamtlichen Moderator:innen geholt. So vereinfachen wir Prozesse und ermöglichen zügige Hilfe für unser Nutzer:innen.
Wir sind keine Insel. In unserer Arbeit setzen wir auf Kooperationen statt auf Alleingänge. Hier erklären wir, warum.