Diskriminierung in Hamburg oder gleiche Rechte für alle? Die SAGA und das Hamburger Integrationskonzept
Feuerwehr
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Plenarprotokoll 22/21 22. Wahlperiode 24.03.2021 21. Sitzung Mittwoch, 24. März 2021 Vorsitzende: Präsidentin Carola Veit, Erste Vizepräsidentin Mareike Engels, Vizepäsident Frank Schmitt, Vizepräsident André Trepoll und Vizepräsident Deniz Celik Inhalt: Dirk Kienscherf SPD 1380, Zur Geschäftsordnung 1365, CDU-Fraktion: Krzysztof Walczak AfD 1365,,1365 Rabes dritte Welle – Schüler, Ole Thorben Buschhüter SPD 1365, Lehrer und Eltern dürfen nicht Opfer verfehlter Corona-Politik werden. Es braucht endlich Beschluss 1366, mehr Tests, Luftfilter und Digi- talisierung an Hamburgs Schulen (nicht behandelt wegen Redezeitablaufs) Mitteilungen der Präsidentin Abwicklung und Änderung der Ta- Fraktion DIE LINKE: gesordnung 1366, "Paulihaus" – noch sind Alter- nativen möglich Aktuelle Stunde 1366, (nicht behandelt wegen Redezeitablaufs) GRÜNE Fraktion: Klimaschutz bleibt politische AfD-Fraktion: Agenda! Hamburg hat 1,5- Lockdown-Politik gescheitert – Grad-Ziel fest im Blick Politik am Ende Dominik Lorenzen GRÜNE 1366, (nicht behandelt wegen Redezeitablaufs) Alexander Mohrenberg SPD 1367, 1378, Stephan Gamm CDU 1368, 1374, 1377, Unterrichtung durch die Präsidentin Stephan Jersch DIE LINKE 1369, 1374, der Bürgerschaft: 1379, Dirk Nockemann AfD 1370, 1375, Wahl eines Mitglieds des Ham- 1377, 1379, burgischen Verfassungsge- Jens Kerstan, Senator 1371, richts Miriam Block GRÜNE 1372, – Drs 22/3030 – 1381, Philine Sturzenbecher SPD 1373, Ergebnis 1381, Johannes Müller GRÜNE 1375, 1376, Dr. Götz Wiese CDU 1376, Andrea Nunne GRÜNE 1378,

1358 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 Unterrichtung durch die Präsidentin Wahl eines ehrenamtlichen Mit- der Bürgerschaft: glieds und eines vertretenden Mitglieds für die Kreditkommis- Wahl eines Mitglieds und des- sion sen Vertreterin oder Vertreter – Drs 22/966 – 1384, für die Kommission für Stadt- entwicklung und – Drs 22/253 – 1381, Unterrichtung durch die Präsidentin Krzysztof Walczak AfD 1382, der Bürgerschaft: Wahl von drei Mitgliedern des Ergebnis 1382, Jagdbeirates – Drs 22/3313 – 1384, Unterrichtung durch die Präsidentin Ergebnis 1384, der Bürgerschaft: Wahl eines Mitglieds für das Datenschutzgremium nach § 14 Unterrichtung durch die Präsidentin Datenschutzordnung der Ham- der Bürgerschaft: burgischen Bürgerschaft Fünfunddreißigste Verordnung – Drs 22/965 – 1382, zur Änderung der Hamburgi- Dirk Nockemann AfD 1382, schen SARS-CoV-2-Eindäm- mungsverordnung – Drs 22/3597 – 1384, Ergebnis 1383, mit Unterrichtung durch die Präsidentin Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: der Bürgerschaft: Sechsunddreißigste Verord- Wahl eines Mitglieds für den nung zur Änderung der Ham- Beirat für politische Bildung burgischen SARS-CoV-2-Ein- – Drs 22/967 – 1383, dämmungsverordnung Olga Petersen AfD 1383, – Drs 22/3642 – 1384, dazu Ergebnis 1383, Antrag der Fraktion DIE LINKE: Beschäftigte schützen: Unterrichtung durch die Präsidentin Schnelltests in Hamburger Be- der Bürgerschaft: trieben verpflichtend durchfüh- ren Wahl eines ordentlichen Mit- – Drs 22/3678 – 1384, glieds und zweier stellvertre- tender Mitglieder für die Härte- und fallkommission – Drs 22/964 – 1384, Antrag der Fraktion DIE LINKE: und Schutz für die benachteiligten Stadtteile: Corona-Guides für Hamburg Unterrichtung durch die Präsidentin – Drs 22/3679 – 1384, der Bürgerschaft: und Antrag der CDU-Fraktion:

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 1359 Mehr Sicherheit an Hamburgs Olga Petersen AfD 1397, Schulen und Kitas gibt es nur durch schnelles Impfen und ausreichende Testkapazitäten – Beschlüsse 1397, schon heute Teststrategie für den Einzelhandel und die Gas- tronomie vorbereiten Antrag der Fraktionen der SPD und – Drs 22/3685 – 1384, der GRÜNEN: sowie Deutschlandtakt: Verbindungs- bahnentlastungstunnel Antrag der CDU-Fraktion: – Drs 22/3543 – 1398, Potenziale des Impfzentrums Ole Thorben Buschhüter SPD 1398, vollständig nutzen – Impftempo Gerrit Fuß GRÜNE 1398, durch einen "Drive-Impf" end- Richard Seelmaecker CDU 1399, lich erhöhen Heike Sudmann DIE LINKE 1399, – Drs 22/3686 – 1384, Dirk Nockemann AfD 1400, Dr. Anjes Tjarks, Senator 1400, Claudia Loss SPD 1384, Jennifer Jasberg GRÜNE 1385, Dennis Thering CDU 1386, Beschlüsse 1401, Deniz Celik DIE LINKE 1387, Dr. Alexander Wolf AfD 1388, Anna-Elisabeth von Treuenfels- Antrag der Fraktionen der GRÜNEN Frowein FDP fraktionslos 1389, und der SPD: Dr. Melanie Leonhard, Senatorin 1390, Olga Fritzsche DIE LINKE 1391, Anfänger-Schwimmintensiv- Krzysztof Walczak AfD 1392, kurse für Hamburger Kinder Linus Jünemann GRÜNE 1393, – Drs 22/3398 – 1401, Birgit Stöver CDU 1394, Maryam Blumenthal GRÜNE 1401, Juliane Timmermann SPD 1402, Beschlüsse 1395, Ralf Niedmers CDU 1402, Mehmet Yildiz DIE LINKE 1403, Antrag der Fraktionen der SPD und Marco Schulz AfD 1403, der GRÜNEN: Equal Pay: Lohngerechtigkeit Beschluss 1404, braucht starke Regeln – Drs 22/3542 (Neufassung) – 1395, Antrag der CDU-Fraktion: dazu Verkehrsknoten und "Sports- Antrag der Fraktion DIE LINKE: Dome" unter einem Dach "stapeln" – Doppelnutzung Zusatzantrag zur Drs. 22/3542 – vor S‑Bahn-Haltestelle Veddel Entgeltgerechtigkeit durchset- prüfen zen und nachhaltig sichern – Drs 22/3533 – 1404, – Drs 22/3680 – 1395, dazu und Antrag der CDU-Fraktion: Antrag der Fraktion DIE LINKE: Gender Pay Gap "Sports-Dome" und "Mobility – Drs 22/3691 – 1395, Hub" auf der Veddel? Keine Entscheidung ohne Gabi Dobusch SPD 1395, Bürger-/-innenbeteiligung Mareike Engels GRÜNE 1396, – Drs 22/3683 – 1404, Dr. Götz Wiese CDU 1396, Cansu Özdemir DIE LINKE 1397, Dr. Anke Frieling CDU 1404,

1360 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 Michael Weinreich SPD 1404, Eingaben Gerrit Fuß GRÜNE 1405, – Drs 22/3298 – 1415, Heike Sudmann DIE LINKE 1405, Dirk Nockemann AfD 1406, Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben Beschlüsse 1406, – Drs 22/3299 – 1415, Beschlüsse 1415, Antrag der Fraktion DIE LINKE: Ein Landesantidiskriminie- Sammelübersicht 1416, rungsgesetz (LADG) für Ham- burg auf den Weg bringen – Drs 22/3528 – 1406, Beschlüsse 1416, dazu Antrag der Fraktionen der GRÜNEN Große Anfrage der Fraktion DIE LIN- und der SPD: KE: Fortschreibung der Antidiskri- Diskriminierungen in Hamburg minierungsstrategie der Freien oder gleiche Rechte für alle? und Hansestadt Hamburg auf Wie ist es um Antidiskriminie- den Weg bringen rung in den Jobcentern sowie – Drs 22/3700 – 1406, den Grundsicherungs- und So- zialämtern bestellt? Metin Kaya DIE LINKE 1406, – Drs 22/2909 – 1416, Iftikhar Malik SPD 1407, Filiz Demirel GRÜNE 1408, Beschluss 1416, Andreas Grutzeck CDU 1409, Olga Petersen AfD 1410, Dr. Carola Ensslen DIE LINKE 1411, Große Anfrage der CDU-Fraktion: Krzysztof Walczak AfD 1412, Beratung und Kontrolle der Hamburger Schulen durch die Beschlüsse 1413, Schulaufsicht – Drs 22/3076 – 1416, Antrag der AfD-Fraktion: Beschluss 1416, Katastrophale Bilanz der Lock- down-Politik des Senats be- Große Anfrage der Fraktion DIE LIN- weist: Der Lockdown muss be- KE: endet werden! – Drs 22/3549 (Neufassung) – 1413, Schulentwicklungsplan – Um- setzung in den Hamburger Krzysztof Walczak AfD 1413, 1415, Schulregionen Claudia Loss SPD 1414, – Drs 22/3097 – 1416, Beschluss 1415, Beschluss 1416, Bericht des Eingabenausschusses: Große Anfrage der Fraktion DIE LIN- KE: Eingaben – Drs 22/3297 – 1415, Probleme durch Außenwer- bung Bericht des Eingabenausschusses: – Drs 22/3132 – 1416,

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 1361 Beschluss 1416, Entwurf eines Gesetzes zur Än- derung des Gesetzes zur Durchführung des Enteig- Große Anfrage der AfD-Fraktion: nungsverfahrens und des Bo- denordnungsverfahrens nach Freiwillige Feuerwehr in Ham- dem Baugesetzbuch (Senats- burg – Eine Bestandsaufnahme antrag) – Drs 22/3228 – 1416, – Drs 22/3324 – 1417, Beschluss 1416, Beschlüsse 1418, Große Anfrage der AfD-Fraktion: Bericht des Haushaltsausschusses Wie steht es um Hamburgs über die Drucksache 22/2665: 105. Stadtteil Oberbillwerder? Vorläufige Haushaltsführung – Drs 22/3232 – 1417, 2021, Erweiterung der Ermäch- tigung zur vorläufigen Haus- Beschlusss 1417, haltsführung, 5. Kita-Ausbau- programm (2020–2021) (Se- natsantrag) Unterrichtung durch die Präsidentin – Drs 22/3444 – 1418, der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen Beschlüsse 1418, vom 16. Dezember 2020: "Ge- setz über die Parlamentsbeteili- gung beim Erlass infektions- Bericht des Ausschusses für Sozia- schützender Maßnahmen" − les, Arbeit und Integration über die Drs. 22/2415 Drucksache 22/2137: – Drs 22/3314 – 1417, Damit die Integration gelingt – Krzysztof Walczak AfD 1417, Unterbringung der Flüchtlinge auch unter Berücksichtigung der Coronapandemie zeitnah Kenntnisnahme 1417, für das Jahr 2021 sicherstellen (Antrag der CDU-Fraktion) – Drs 22/3422 – 1418, Unterrichtung durch die Präsiden- tin der Bürgerschaft: Beschluss 1418, Bürgerschaftliches Ersuchen vom 31. März 2016: "Die Elb- Bericht des Ausschusses für Sozia- philharmonie steht vor ihrer les, Arbeit und Integration über die Fertigstellung – Es gilt weiter- Drucksache 22/2837: hin: Die Betriebskosten dürfen nicht zulasten des übrigen Kul- Jobcenter müssen endlich Be- turetats gehen!" – Drs. 21/3857 scheinigungen ausgeben und – Drs 22/3419 – 1417, Erreichbarkeit für Antragstel- ler/-innen absichern (Antrag Beschluss 1417, der Fraktion DIE LINKE) – Drs 22/3423 (Neufassung) – 1418, Bericht des Haushaltsausschusses Beschluss 1418, über die Drucksache 22/2583: Antrag der Fraktionen der SPD, GRÜNEN, CDU und LINKEN:

1362 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 Fünfundzwanzigstes Gesetz Beschlüsse 1420, zur Änderung des Fraktionsge- setzes – Drs 22/3539 (Neufassung) – 1418, Antrag der Fraktionen der GRÜNEN und der SPD: Krzysztof Walczak AfD 1418, Heike Sudmann DIE LINKE 1419, Studie zur Entwicklung der Baugemeinschaften in Ham- burg Beschlüsse 1419, – Drs 22/3544 – 1420, dazu Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN: Antrag der Fraktion DIE LINKE: Pilotprojekt für dachbegrünte Studie zur Entwicklung der Fahrgastunterstände Baugemeinschaften im Allge- – Drs 22/3540 – 1419, meinen und zu genossen- schaftlichen, gemeinwohlorien- dazu tierten im Besonderen – Drs 22/3682 – 1420, Antrag der CDU-Fraktion: Beschlüsse 1420, Dachbegrünung von Fahrgast- unterständen nach fast zwei Jahren Bedenkzeit endlich um- Antrag der Fraktionen der GRÜNEN setzen! und der SPD: – Drs 22/3688 – 1419, Entlastung von besonders Beschlüsse 1419, durch die Coronapandemie betroffenen Rechts- referendaren/-innen Antrag der Fraktionen der SPD und – Drs 22/3545 – 1420, der GRÜNEN: Beschlüsse 1420, Die Unterstützung der Schulen bei der IT-Wartung erweitern und den Ausbau der Übertra- Antrag der CDU-Fraktion: gungsgeschwindigkeit schulei- gener Netze voranbringen Mit Impflotsen zum Termin – – Drs 22/3541 – 1419, Allen Menschen eine unkompli- zierte Impfung ermöglichen dazu – Drs 22/3417 – 1420, Antrag der Fraktion DIE LINKE: Beschluss 1420, Zusatzantrag zu Drs. 22/3541: Richtiger IT-Ausbau – nur mit den Kindern im Blick! Antrag der CDU-Fraktion: – Drs 22/3681 – 1419, Mit Ausgleichszahlungen für und Bäume auch endlich Bäume nachpflanzen – Drs 22/3532 – 1421, Antrag der CDU-Fraktion: Hamburgs Schulen beim digita- Beschlüsse 1421, len Kraftakt unterstützen – Drs 22/3689 – 1419, Antrag der CDU-Fraktion:

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 1363 Die Zukunft von Einfamilien- Beschlüsse 1423, häusern in Hamburg sichern – Drs 22/3534 – 1421, Antrag der Fraktion DIE LINKE: dazu Isolation durchbrechen: Sinn- Antrag der AfD-Fraktion: volle (Schnell-)Teststrategie für Gefangene einführen! Baurecht für Einfamilienhäuser – Drs 22/3526 – 1423, in allen noch nicht festgestell- ten Bebauungsplänen ermögli- chen Beschluss 1423, – Drs 22/3684 – 1421, Dr. Alexander Wolf AfD 1421, Antrag der Fraktion DIE LINKE: Martina Koeppen SPD 1421, Keine Hamburgensien bei der Kontaktnachverfolgung: end- Beschlüsse 1422, lich SORMAS X in den Hambur- ger Gesundheitsämtern imple- mentieren Antrag der CDU-Fraktion: – Drs 22/3527 – 1423, Pleitewelle und Schließungen dazu stoppen − Senat muss den Hamburger Einzelhandel sicher Antrag der CDU-Fraktion: durch die Krise bringen! – Drs 22/3535 – 1422, SORMAS unverzüglich einfüh- ren und Auswirkungen von dazu Schnell- und Selbsttests auf das Infektionsgeschehen trans- Antrag der Fraktionen der SPD und parent machen der GRÜNEN: – Drs 22/3687 – 1423, Einzelhandel unterstützen – Drs 22/3692 – 1422, Beschluss 1423, Krzysztof Walczak AfD 1422, Antrag der Fraktion DIE LINKE: Beschlüsse 1422, Hamburg muss eine Impfkom- mission für Härtefälle einrich- ten Antrag der CDU-Fraktion: – Drs 22/3529 – 1423, Eislauffläche im Eisland Farm- Beschluss 1423, sen pandemiebedingt länger bereitstellen – Drs 22/3536 – 1422, Antrag der Fraktion DIE LINKE: Beschluss 1422, Zentrale Beratungs- und An- sprechstelle für Unternehmen in Corona-Fragen einrichten − Antrag der CDU-Fraktion: die Wirtschaft und Gesellschaft "virenfest" machen Schamlose Ausbeutung der – Drs 22/3530 – 1423, Sozialkassen − Sozialleistun- gen für gut verdienende, nicht dazu bedürftige Profisportler verhin- dern! Antrag der CDU-Fraktion: – Drs 22/3537 – 1422,

1364 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 Hamburgs Wirtschaft durch die Beschluss 1425, Krise bringen − Zentrale Bera- tungs- und Koordinierungsstel- le für Unternehmen und Solo- selbstständige für Corona-Fra- gen einrichten – Drs 22/3690 – 1423, Beschlüsse 1423, Antrag der Fraktion DIE LINKE: In Zeiten der Pandemie endlich die dringend benötigten unab- hängigen Ombudsstellen für Erwerbslose im SGB-II-Bezug einrichten – Drs 22/3531 – 1424, Beschluss 1424, Antrag der AfD-Fraktion: Ein Schicksalsdatum der deut- schen Nation nicht vergessen – 60 Jahren des Mauerbaus ge- denken! – Drs 22/3546 – 1424, Dr. Alexander Wolf AfD 1424, Beschlüsse 1424, Antrag der AfD-Fraktion: Es wird Zeit! Obdachlosigkeit in Hamburg endlich dauerhaft systematisch und statistisch erfassen! (II) – Drs 22/3547 – 1424, Marco Schulz AfD 1425, Beschlüsse 1425, Antrag der AfD-Fraktion: Öffnung von Tennishallen un- ter Hygienemaßnahmen ermög- lichen – Drs 22/3548 – 1425, Marco Schulz AfD 1425,

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 1365 Beginn: 13.37 Uhr nämlich die vorgesehene Osterruhe von Gründon- nerstag bis Ostermontag mit einer kleinen Unter- Präsidentin Carola Veit: Meine Damen und Her- brechung am Karsamstag, kaum dass sie in der ren! Ich wäre so weit, der Senat ist auch zugegen. Nacht von Montag auf Dienstag beschlossen wur- Dann bitte ich Sie, Ihre Plätze einzunehmen, und de, innerhalb von 36 Stunden durch die Bundes- wir können starten. kanzlerin gekippt wurde. Das wirft fundamentale Fragen nach der Kompetenz des Senates auf. (Glocke) Denn warum schließt sich dieser Senat Beschlüs- Meine Damen und Herren! Dann eröffne ich unse- sen an, bei denen von vornherein klar war, dass re heutige Sitzung. erhebliche Zweifel an ihrer Sinnhaftigkeit beste- hen, und warum pariert der Senat eigentlich im- Bevor wir in die Tagesordnung eintreten, erhält mer, wenn Frau Merkel etwas in der MPK vor- Herr Walczak für die AfD-Fraktion das Wort zur schlägt? Das ist ein ganz entscheidender Punkt, Geschäftsordnung. den wir als Parlamentarier ernst nehmen müssen, und deswegen beantragen wir, dass der Senat Krzysztof Walczak AfD: Vielen Dank, Frau Präsi- sich hierzu erklärt. dentin. – Meine Damen und Herren! Die Frau Bun- deskanzlerin hat um 12.30 Uhr eine Erklärung ab- Es wurde zwar gerade im Ältestenrat gesagt, dass gegeben dahingehend, dass die auf der MPK be- der Senat sich möglicherweise in der Debatte dazu schlossene Osterruhe fehlerhaft war. Der Senat erklären will, aber ich kann beispielsweise nicht hat sich diesen Beschlüssen angeschlossen. Wir einmal sehen, dass der Erste Bürgermeister zur- haben daher den anderen Fraktionen einen Eilan- zeit anwesend ist, sodass ich mir schon erhoffen trag übermittelt, um diesen Umstand zu erörtern würde, dass Sie sich als Parlament und als Parla- und aufzuklären. Der Senat muss sich aus unserer mentarier ernst nehmen, dass wir uns nicht selbst Sicht dazu erklären, warum er sich einem fehler- kastrieren, sondern dass wir diesem Senat sagen: haften Beschluss angeschlossen hat. Die Ge- Senat, du musst uns erklären, warum du dich ei- schäftsordnung sieht vor, dass über einen Nach- nem fehlerhaften Beschluss der MPK angeschlos- trag Einvernehmen im Ältestenrat herzustellen ist. sen hast. – Vielen Dank. Daher verlangen wir namens der AfD-Fraktion die (Beifall) Einberufung des Ältestenrates. (Zurufe – Glocke) Präsidentin Carola Veit: Herr Buschhüter be- kommt dann jetzt das Wort für die SPD-Fraktion Präsidentin Carola Veit: Dann unterbreche ich die und ebenfalls für zwei Minuten maximal. Sitzung für eine Sitzung des Ältestenrats. Wir tref- fen uns im Kaisersaal. Ole Thorben Buschhüter SPD: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Es ist wieder einmal ty- Unterbrechung: Unterbrechung 13:37 Uhr pisch, dass die AfD hier die Geschäftsordnung nutzt, um Aufmerksamkeit für sich zu erheischen. Wiederbeginn: 13:47 Uhr Das ist völlig am Thema und an der Sache vorbei. Wir müssen, glaube ich, gar nicht tief einsteigen in (Glocke) das, was heute passiert ist. Es ist ungewöhnlich, keine Frage, die Bundeskanzlerin hat es als Fehler Meine Damen und Herren, dann eröffne ich unsere bezeichnet. Das ist eine deutliche Aussage. Sitzung wieder und teile Ihnen mit, dass im Ältes- tenrat kein Einvernehmen über den vorgelegten (Zuruf) Nachtrag zur Tagesordnung hergestellt werden Im Übrigen wird nicht durch Beschlüsse der MPK konnte. Daher begehrt Herr Walczak jetzt noch Recht gesetzt, sondern das erfolgt durch die Ver- einmal das Wort zur Geschäftsordnung gemäß Pa- ordnungen und Gesetze, die dann folgen. Das ist ragraf 44 in Verbindung mit Paragraf 26 Absatz 4. in Hamburg noch gar nicht passiert; das sieht der Sie haben erneut das Wort für maximal zwei Minu- Senat zum Ende der Woche vor. Es ist vorgese- ten. hen, dass darüber im Verfassungsausschuss am Freitag in aller Ruhe und in aller Gründlichkeit be- Krzysztof Walczak AfD: Sehr geehrte Frau Präsi- raten wird. Ihr Antrag ist reine Show – ich will das dentin, meine Damen und Herren! Es ist zutref- auch erklären –, denn selbst wenn er jetzt auf die fend, wir sind mit unserem Anliegen im Ältestenrat Tagesordnung käme, wäre er als allerletzter Antrag auf taube Ohren gestoßen. Wir erhoffen uns aber heute in der Tagesordnung und würde erst ganz natürlich, dass wir bei Ihnen als Abgeordneten, die zum Schluss hier abgestimmt werden. Völliger Un- ihre parlamentarische Kontrollfunktion auch ernst fug. nehmen, auf ein offenes Ohr stoßen. (Beifall) Sie haben mitbekommen, dass ein ganz wesentli- cher Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz,

1366 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - 22. Wahlperiode - 21. Sitzung am 24. März 2021 (Ole Thorben Buschhüter) Wir haben seit mehreren Wochen einvernehmlich jeweils fünf Minuten Redezeit zur Verfügung ha- immer als ersten Tagesordnungspunkt die Debat- ben, in den weiteren Runden dann maximal drei ten zu den aktuellen Corona-Eindämmungsverord- Minuten. nungen. So auch heute. Der Senat hat damit alle Das Wort bekommt Herr Lorenzen für die GRÜNE Möglichkeiten, und ich wäre überrascht, wenn er Fraktion. die Debatte heute nicht dazu nutzt, zu den aktuel- len Entwicklungen Stellung zu nehmen und sich dazu erklären. Ihren Antrag brauchen wir wirklich Dominik Lorenzen GRÜNE:* Sehr geehrte Da- nicht. Sie sagen, Sie würden auf taube Ohren sto- men und Herren, sehr geehrte Frau Präsidentin! ßen. Überhaupt nicht. Wir haben uns lange genug, Wie einige von Ihnen war ich letzten Freitag bei auch im Ältestenrat eben, mit Ihnen auseinander- der Protestaktion von "Fridays for Future". Direkt gesetzt, aber Sie erweisen sich, das muss ich dem vor unserem Rathaus steht jetzt in fetten Buchsta- geneigten Publikum vielleicht auch einmal sagen, ben: "Wir alle für 1,5°C." immer mehr als Sand im Getriebe des Parlamenta- Mir war es wichtig zuzuhören, mich zu solidarisie- rismus. ren. Mich hat der Protest aber auch nachdenklich (Beifall) gemacht, ehrlich gesagt, ein wenig beschämt. Denn diese junge Generation, die ganze Bewe- gung rund um "Fridays for Future", demonstriert Präsidentin Carola Veit: Wenn keine weiteren nicht mit uns, sondern gegen uns, gegen uns in Wortmeldungen vorliegen, kommen wir zur Ab- den Parlamenten überall in Europa, ja, und dann stimmung. eben auch gegen uns hier im Rathaus, in der Ich frage Sie, wer dem Antrag der AfD-Fraktion fol- Hamburgischen Bürgerschaft. Und wir in der Politik gen möchte und die Drucksache 22/3701 nach- haben insbesondere in der letzten Dekade nicht träglich in die heutige Tagesordnung aufnehmen geliefert. Alle Erkenntnisse, alle Instrumente, alle möchte. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Technologien sind da, nur handfeste Ergebnisse Dann ist das mit großer Mehrheit abgelehnt wor- fehlen. Und das finde ich, ehrlich gesagt, beschä- den. mend. Bevor wir dann gleich mit der Aktuellen Stunde be- Die Botschaft von "Fridays for Future" ist maximal ginnen, teile ich Ihnen noch mit, dass sich die einfach und unideologisch. Hört auf die Wissen- Fraktionen bei den Wahlen auf eine abweichende schaft, sagen uns die Leute, wir Menschen wissen Reihenfolge verständigt haben. Wir starten mit der seit 30 Jahren vom Klimawandel. Die Prognosen Wahl eines Verfassungsrichters und haben dann für die ökologischen, ökonomischen und sozialen nachher die Tagesordnungspunkte 2, 4 und 6 ein- Folgen des menschengemachten Klimawandels zeln, und es folgen die Wahlen 3, 5 und 8 in einem sind ohne ein radikales Umsteuern durchweg dra- Wahlgang. matisch. "Fridays for Future" sagt uns: Handelt jetzt, jetzt, bevor es zu spät ist, bitte keine leeren Dann kommen wir zur Versprechen. Weltweit sagt "Fridays for Future": keine Empty Promises. Aktuellen Stunde Ich freue mich, wenn sogar Junge-Union-Politiker Dazu sind vier Themen angemeldet worden, und den Klimawandel als Wahlkampfthema für sich zwar von der GRÜNEN Fraktion: entdecken. Das ist super. Aber, das möchte ich hier einmal sehr deutlich sagen, wenn eine Partei Klimaschutz bleibt politische Agenda! Ham- für eine verlorene Dekade im Kampf gegen den burg hat 1,5‑Grad-Ziel fest im Blick Klimawandel steht, dann ist es die Union. Und der Die Anmeldung der CDU-Fraktion lautet: Optimismus, dass ausgerechnet diese Union in Zu- kunft zum Treiber bei der Bewältigung des Klima- Rabes dritte Welle – Schüler, Lehrer und El- wandels wird, ist kaum aufzubringen. Sie, liebe tern dürfen nicht Opfer verfehlter Corona- Union, Sie sind die Partei der Empty Promises. Politik werden. Es braucht endlich mehr Tests, Luftfilter und Digitalisierung an Ham- (Beifall) burgs Schulen Sie sitzen seit 1982 mit nur sieben Jahren Pause Dann die Anmeldung der Fraktion DIE LINKE: im Kanzleramt. Sie haben auch in den letzten 16 Jahren verhindert, dass CO2-Ausstoß einen re- "Paulihaus" – noch sind Alternativen möglich levanten Preis bekommt und hier aus dem Erfolgs- Und schließlich die Anmeldung der AfD-Fraktion: modell der Sozialen Marktwirtschaft die ökosoziale Lockdown-Politik gescheitert – Politik am Marktwirtschaft macht. Sie stehen dafür, alle ge- Ende! setzten Ziele immer wieder zu verfehlen, um dann noch ambitioniertere Ziele in noch fernerer Zukunft Ich rufe das erste Thema auf und erinnere Sie zu verkünden. Ich wiederhole mich sehr gern: Sie noch einmal daran, dass wir in der ersten Runde sind die Partei der Empty Promises.
