Fälle von polizeilichem Schußwaffengebrauch für das Jahr 1990 (neue Bundesländer)"
I. Schußwaffengebrauch gegen Personen
Schußwaffengebrauch gegen
Einzelpersonen
gı 1
ou ı ı 1 g
SS v He & con
mn > 7A u ogog
SS S © >no +80 I Won o®
gs [1] © hg g+ 253 on je]
a] Er + ‚2 0 Hon S o wong
® oa up vo. © © En or
g wg o o- 20% > vo I|azı co
o© 0 © > o,.gQ & 4 © 1)
3 Stroh © WR Oo bo “4 IUu 90
) von ge gez 5 Ho god
Ki Has ou H © ©o,0 og g
Da Ho >o Hürs En] Os Ian ©
© + @ & o0> wu © © voo0o»
wo se 60. + _ =zg98|] Se WO dr
S +30Uu 52 An ol 58 gut ©
52588 4 vovon.Xd og WI On
“4 0% Aug Ko u) KR o® use 3Ww
H>PNSN.Po om oAgu) og oo cltirn
& RkHınd gu a u 9 > ® ou go »
zecong g= = + eov| PU | So | EL “mg
20000. A BSI|SPL P|I| LER IHO |MSOUHP
IHt2E2n0o| dan ©® och oo .<c snwp do
EHPn a “oo sovog ss“ HESICHhErT
owgovgg ev I AT o| Av ®® vovOoo u ©
nDRZzZAann |) >01, B0P| a5 | >. nne®=>
Schüßwaffengebrauch 2
gegen Sachen
Schußwaffengebrauch
gegen Personen
Folgen:
Tote Ä |
davon Unbeteiligte 00]
Verletzte
davon Unbeteiligte
II. Schußwaffengebrauch gegen Sachen
naner Schußwaffengebrauch zum Töten gefährlicher, kranker
oder verletzter Tiere
Schußwaffengebrauch gegen sonstige Sachen 4
seeoooe
III. Unzulässiger Schußwaffengebrauch
gegen Sachen
davon Unbeteiligte
* Gemeldet haben für 1990 nur die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen
“ und Thüringen